17.
03.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Alligator gewinn zum Finalrundenabschluss mit 7:5

Alligator Malans gewinnt ohne zu überzeugen auch das letzte Finalrundenspiel gegen Köniz mit 7:5 und steht damit erstmals vor den in zwei Wochen beginnenden Play-Offs auf dem ersten Rang.

Für einmal gab es einen Schnellstart mit drei Toren in drei Minuten für die Alligatoren. Das folgende Time-Out der Berner brachte mehr Ordnung in ihre Hintermannschaft und bald darauf auch den Anschlusstreffer. Doch noch vor der Pause konnte die alte Dreitoreführung wieder hergestellt werden.
Der Mittelabschnitt brachte wenig erbauendes und die Teams neutralisierten sich weitgehend. Je ein Tor in numerischer Überzahl war die einzige Ausbeute.
Der Schlussabschnitt plätscherte lange vor sich hin, bis Köniz nicht unverdient mit zwei schnellen Toren den Anschluss schafften. Kurz zuvor beklagten die Berner einen Pfostenschuss und einen durch Roger Tönz gehaltenen Penalty. In den letzten drei Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst glichen die Berner aus, 34 Sekunden später war es dann Bruno Koch mit seinem dritten von insgesamt vier Toren an diesem Abend, welcher die Führung bereits wieder herstellte. Die Könizer versuchten ohne Torhüter noch einmal alles möglich zu machen. Kurz vor dem Ende war es wiederum Bruno Koch, der die endgültige Entscheidung mit seinem Schuss ins leere Tor bewerkstelligte.
Die Alligatoren haben nicht mehr gemacht, als wirklich nötig war. Nach den beiden gewonnen Partien gegen die Meisterschaftsfavoriten SV Wiler-Ersigen und UHC Rot-Weiss Chur, hätte man vom Team sicher mehr erwarten können. Doch es hat auch an diesem Abend für einen Sieg gereicht.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks