30.
03.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Alligator gewinnt 1. Play-Off-Halbfinal mit 5:4 n.V.

Die Prognose hat eine enge Serie voraus gesagt und das erste Spiel hat dann auch schon gehalten, was die Experten vorher gesagt haben. Die Alligatoren gewinnen in einer ausgeglichenen Partie gegen ein vor allem kämpferisch überzeugendes Uh Zäziwil-Gauchern mit 5:4 nach Verlängerung.

Daniel Streit
Bester Spieler auf Seiten der Berner - Daniel Streit
Auch in diese Partie starteten die Alligatoren besser als der Gegner. Nach vier Minuten stand es 2:0 nach Toren von Kälin und Koch. Zum Finalrundenauftakt - die Alligatoren verloren mit 5:6 - stand es nach dieser Spielzeit bereits 4:0 für Zäziwil. Danach verpassten es die Alligatoren, an den guten Start anzuknüpfen. Die Berner kamen immer besser ins Spiel und gestalteten das Spielgeschehen zusehends ausgeglichener. Der Mittelabschnitt war dann gar nicht die Zeit der jungen Alligatoren. Man spielte zu passiv und gewährte den immer besser aufspielenden Berner viele gute Möglichkeiten. Zwei Tore in Unterzahl und zwei Tore nach Freistössen brachte den Zäziwilern zwischenzeitlich eine 3:2-Führung. Dank Treffern von Adrian Capatt und Roman Kälin konnten die Alligatoren wenigstens ein Unentschieden in die zweite Pause retten. Es hätte auch schlimmer kommen können. Drei Metalltreffer und ein verschossener Penalty zeigt die vielen guten Möglichkeiten der Berner auf.
Im Schlussabschnitt fanden die Alligatoren wieder zurück ins Spiel und zeigten ein besseres Leistung. Doch auch aus vielen guten Torchancen konnte kein weiteres Tor erzielt werden. Zäziwil konnte nur noch durch gelegentliche Konter, in Überzahlen oder nach Freistössen weitere Möglichkeiten erarbeiten. Der Schlussabschnitt endete trotz einiger sehr guter Torchancen mit einem 0:0. Die Geschichte der Verlängerung ist schnell erzählt. Die Alligatoren erzeugten sofort enormen Druck und bereits nach 90 Sekunden krönte Adrian Capatt seine gute Leistung mit dem entscheidenden und zugleich zweiten persönlichen Treffer. Bereits morgen Montag kommt es zum nächsten Spiel. Um 16:30 Uhr treffen sich die beiden Teams in Biglen. Die Alligatoren müssen sich sicher noch um einiges steigern, wollen sie auswärts gegen die heimstarken Berner den so wichtigen zweiten Sieg erringen.


UHC Alligator Malans - Uh Zäziwil-Gauchern 5:4 n.V. (2:0, 2:4, 0:0, 1:0)
Oberhof, Schiers - 300 Zuschauer
SR: Erhard / Kilchenmann
Alligator Malans: Tönz; Berther, Jecklin; Benesch, Riederer; Gansner, Pfiffner; Kälin, Bösch, Olofsson; Capatt, Stegmann, Koch; Lüthi P., Wallimann, Vinzens Uh Zäziwil-Gauchern: Streit; Rüegsegger, Gerber M.; Dysli R., Schild; Berger, Gerber C.; Aeschlimann, Zimmermann, Lüthi S.; Aeschba-cher, Lüthi B., Salzmann; Stucki, Wiedmer
Tore: 01. (00:26) Kälin (Olofsson) 1:0, 05. Koch (Ausschluss Lüthi S.), 22. (21:00) Lüthi S. (Aeschlimann) 2:1, 25. Aeschlimann 2:2, 31. Gerber M. (Aeschlimann; Ausschluss Jecklin) 2:3, 35. Capatt (Stegmann) 3:3, 39. (38:22) Kälin (Berther) 4:3, 40. (39:47) Lüthi B. (Aeschlimann; Aus-schluss Koch) 4:4, 62. (61:29) Capatt (Benesch) 5:4
Strafen: UHC Alligator Malans 7x2', Uh Zäziwil-Gauchern 4x2'

Bemerkungen: UHC Alligator Malans ohne Hitz und Schmid (verletzt); Uh Zäziwil-Gauchern ohne Dysli M. und Steffen (beide verletzt), Wyss (Elite-Junioren) 09. Tor Aeschlimann nicht gegeben (angebliches Foulspiel); 11. Gerber M. rettet auf Linie; 29. Aeschlimann schiesst Penalty an Pfosten
Best Players: UHC Alligator Malans: Benesch (Verteidiger); Uh Zäziwil-Gauchern: Streit (Torhüter)
Pfosten- / Lattenschüsse: UHC Alligator Malans: keine Uh Zäziwil-Gauchern: 28. Gerber, 29. Aeschlimann, 33. Rüegsegger, 40. Aeschlimann, 41. Lüthi S.
Torhüterstatistik: Tönz hält 26 von 30 Schüssen; Streit hält 25 von 30 Schüssen

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks