20.
10.
2001
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Alligator gewinnt mit 8:6 gegen Winterthur.

Der UHC Alligator gewinnt in einem hart umkämpften Spiel dank einer verbesserten Defensive gegen ein stark aufspielendes Winterthur mit 8:6.
Das Spiel begann so, wie man es im Lager der Alligatoren um jeden Preis verhindern wollte. Durch zwei schnelle Tore führte der HC Rychenberg Winterthur schon nach zehn Minuten mit zwei Toren ehe schon wieder der 18-jährige Matthias Jecklin den Anschlusstreffer realisierte. Doch das Drittel war noch nicht fertig, bevor Winterthur nicht unverdient gar mit 3:1 in Führung ging.
Kurz nach Wiederaufnahme schafften die jungen Alligatoren in Überzahl durch Mario Haag erneut den Anschluss. Ein weiteres Tor in Überzahl durch Peter Lüthi und einem Tor von Roman Kälin brachte die erste Führung für das Heimteam in diesem Spiel. Innerhalb von nur sechs Minuten wurde aus einem 1:3-Rückstand eine 4:3-Führung gemacht. Danach versuchte Winterthur mit einem Time-Out wieder Ordnung in die eigenen Reihen zu bringen. Das gelang auch sehr gut. Die Winterthurer setzten die jungen Alligatoren in dieser Phase massiv unter Druck, konnten aber aus den gebotenen Chancen keinen Erfolg verbuchen.
Mit Ihrem dritten Überzahltor schaffte der HC Rychenberg Winterthur bereits kurz nach Anpfiff des dritten Drittels den Ausgleich ehe die Alligatoren einen doppelten Ausschluss mit zwei weiteren Toren zu einer 6:4-Führung ausnutzen konnten. Doch in diesem verrückten Spiel hatte auch diese Führung keinen Bestand. Innerhalb von nicht ganz einer Minute glichen die Winterthurer das Resultat wieder aus und drängten ihrerseits auf die Führung. Martin Olofsson krönte dann aber seine hervorragende Leistung mit einem Tor. Er musste dieses allerdings mit einer leichten Hirnerschütterung bezahlen und konnte für den Rest des Spiels nicht mehr mittun. Erst in der 59. Minute sicherte Roman Kälin mit einer feinen Einzelleistung den definitiven aber nicht unverdienten Sieg für die Alligatoren.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks