07.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Rot-Weiss Chur

Herren NLA: Alligator gewinnt zum ersten Mal wieder nach 10 Anläufen

In den ersten Minuten spielten beide Teams auf Abwarten. Man wollte die Fehlerquote so niedrig wie möglich halten. Die Alligatoren waren mehr in Ballbesitz und versuchten auch vermehrt den Abschluss zu suchen. Doch die Abwehr der Rot-Weissen stand sehr sicher und so wurden die meisten Schüsse geblockt. Trotzdem gingen die Herrschäftler in Führung.

Ein kurioses Tor von Bruno Koch, der von hinter dem Tor den Pass in den Slot suchte. Diesen Pass bugsierte der sonst sehr sichere Aldo Peng ins Netz. Im Anschluss kamen die Churer zu zwei „billigen“ Überzahlmöglichkeiten. Beide wurden ausgenützt und so ging Rot-Weiss mit einer 2:1-Führung in die Pause. Im zweiten Drittel versuchte Alligator den Druck zu erhöhen und kam zu einigen Chancen. Adrian Capatt nützte eine dieser Chancen zum verdienten Ausgleich. Doch die Freude währte nur kurz, 11 Sekunden später nützte Krieg einen Kapitalschnitzer in der Alligator Hintermannschaft zur erneuten Führung aus. Nach zwei Dritteln stand es 3:3 nach Kochs Ausgleich. Das Schlussdrittel konnte also wieder mit 0:0 beginnen. Martin Olofsson, der in den ersten 40 Minuten nicht so gefährlich war, lenkte einen Schuss zum 4:3 ins Netz. Nun musste der Meister den Druck erhöhen. In dieser Druckphase konnte Alligator ein Powerplay zur erstmaligen 2-Tore-Führung verwerten. Rot-Weiss wurde zwar noch vereinzelt gefährlich, doch ein erneuter Konter der Malanser und die Entscheidung war gefallen. Claudio Weingart erzielte zwar noch den Anschluss, doch dies war nicht mehr als Resultatkosmetik.
Fazit: Die Herrschäftler waren heisser auf dieses Spiel. Dies zeigte sich vor allem in den Zweikämpfen, in denen sie meistens als Sieger hervorgingen. Ausserdem schossen sie auch öfters aufs Tor des Gegners.


Rot-Weiss Chur - Alligator Malans 4:6 (2:1, 1;2, 1;3)
Gewerbliche Berufsschule, Chur - 500 Zuschauer
SR: Schwingenschroth / Servodio
Rot-Weiss Chur: Peng; Battaglia, Rohner; Gerber, Linder; M. Kaltenbrunner, Felix; Cadisch, Kern, Weingart; Engel, Brägger, F. Kaltenbrunner; Matzinger, Krieg, Russi
Alligator Malans: Tönz; Berther, Jecklin; Benesch, Riederer; Olofsson, Kälin, Lüthi; Koch, Capatt, Wallimann; Ruof, Vincenz, Schamaun
Tore: 9. Koch 0:1, 11. M. Kaltenbrunner (Brägger / Ausschluss Capatt) 1:1, 14. Engel (Weingart /Ausschluss Benesch) 2:1, 28.24 Capatt 2:2, 28.35 Krieg (Russi) 3:2, 37. Koch (Wallimann) 3:3, 43. Olofsson (Berther) 3:4, 53. Koch (Olofsson /Ausschluss Brägger) 3:5, 59. Kälin (Olofsson) 3:6, 60. Weingart (Engel) 4:6
Strafen: Rot-Weiss Chur: 4x2' Allligator Malans: 4x2' + 1x5' (Riederer)
Bemerkungen: Rot-Weiss Chur ohne Arvidsson, D'Intino und Weber (alle verletzt), Alligator ohne Schmid. 11. Pfostenschuss Brägger, 40. Pfostenschuss F. Kaltenbrunner, 53. Lattenschuss Engel
Best Players: Ruof / Battaglia
Schussstatistik: 18:21 (6:3, 5:12, 7:6)
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks