26.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Basel unterliegt Köniz nur knapp

Zum Abschluss der «regular season» verlor Basel Magic in Köniz knapp mit 2:3. Die Basler zeigten eine passable Leistung, sündigten jedoch im Abschluss.

Floorball Köniz zog tags zuvor mit einem 5:3-Sieg über Schweizermeister Alligator Malans ins Endspiel im Schweizercup ein und konnte den Schwung auch gegen Basel Magic mitnehmen. Es dauerte jedoch bis zur Schlussminute im Startdrittel ehe die Hausherren in Führung gehen konnten. Nach torlosem Mittelabschnitt egalisierte der kurz zuvor eingewechselte Fabio Mutti den Könizer Führungstreffer (42.), doch die Berner vermochten ihrerseits mit zwei Toren durch die Nationalspieler Bigler und Ott zu antworten. Postwendend schaffte Basel den Anschlusstreffer (erneut traf Mutti), doch mehr lag gegen eine gute Berner Mannschaft nicht drin. Zu grosszügig gingen die Gäste mit den Möglichkeiten um und erneut haderte man mit dem Schicksal, da Basel Schüsse Talmes und Zellers von der Latte abgewehrt sah. Die «Magier» nehmen nur acht Zähler in die seit langem feststehende Abstiegsrunde mit. Basel trifft in einer Doppelrunde auf die Grasshoppers (23 Punkte), Zäziwil-Gauchern (23) und Kloten-Bülach (18). Die schlechte Ausgangslage bedeutet den fast schon sicheren Gang in die Playout-Spiele. Wie in den letzten Jahren wird sich Basel gegen den NLB-Meister behaupten müssen. Zumindest unterstreicht die Leistungssteigerung der letzten Spiele wieder stärker Basels Ambitionen auf den Klassenerhalt.


Floorball Köniz – Basel Magic 3:2 (1:0; 0:0; 2:2)
Lerbermatt, 300 Zuschauer.
SR: Müller/Hachen
Köniz: ??
Basel Magic: Senn; Hofer, Hardegger; Lohner, Schneider (45. Kummer); Talme, Gehr, Balogh (40. Mutti); Mosimann, Zeller, Renggli.
Tore: 20. Zingg (Bill) 1:0. 42. Mutti (Gehr) 1:1. 44. Bigler (Köstinger) 2:1. 47. Ott (Zingg) 3:1. 48. Mutti (Talme) 3:2.
Strafen: 2x2 Min. gegen Köniz, 3x2 Min. gegen Basel.
Bemerkungen: Basel Magic ohne Nieth (Ersatz) und Kuster (krank). 34. Schuss Talmes (Basel) an die Latte. 45. Schuss Zellers (Basel) an die Latte.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks