20.
12.
2002
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Herren NLA: Bruderduell unentschieden - Derbysieg an GC

Die beiden Brüder Patrick und Oliver Böllenrücher trafen im Derby zwischen den Kloten-Bülach Jets und dem Grashopper Club aufeinander. 400 Zuschauer sahen in der Sporthalle Ruebisbach eine abwechslungsreiche Partie, bei der die Jets zuerst einen 1:5 Rückstand aufholten und dann noch unglücklich 5:8 verloren.

Noch vor drei Jahren stürmten Pat und Olo Böllenrücher gemeinsam für Hornets Bülach und beide wollten auch für die Jets spielen. Pat zog es dann aber beruflich nach Davos. Er hielt sich im ansässigen 1. Liga Verein fit. Nach dem Cupsieg mit den Jets zog es auch Olo vor, es zwei Ligen tiefer bei Dietlikon etwas ruhiger anzugehen. Der Temporärbündner wechselte auf diese Saison hin zu den Jets, während Olo sich vom Projekt GC mehr angezogen fühlte. So trafen die beiden ein zweites Mal aufeinander und Pat schwor mit seinen Jets natürlich Revanche für die 1:6 Schlappe in der Saalsporthalle.

Schnelles erstes Drittel
Das Derby begann sehr schnell - zu schnell für die Jets. Das Tempo konnten sie einigermassen mithalten, spielten dadurch aber viel zu ungenau. Die beiden Brüder Böllenrücher waren auch für die beiden ersten Tore zuständig. Obwohl Pat in der siebten Minute ausgleichen konnte, nachdem Olo 50 Sekunden vorher getroffen hatte, blieben die Gastgeber permanent unter Druck. Hinzu kamen wohl die schwächsten und unglücklichsten Minuten von Jets Hüter Alex Milincic. Er liess kurz darauf einen Weitschuss von der Mittellinie passieren und als der schwedische Hopper Steinholtz im vollen Lauf einen hohen Ball mit der Brust stoppten wollte, landete auch dieser mehr oder weniger direkt von der Brust irgendwie im Netz. Auch das erste Powerplay nutzten die Blau-Weissen zu einem Tor. Als es nach 14 Minuten bereits 1:5 hiess, sahen sich viele Zuschauer an die 1:9 Niederlage im letzten Heimspiel gegen Zäziwil erinnert. Aber im ersten Überzahlspiel für die Jets kam Armin Rüeger nach seiner Schulterverletzung zu seinem ersten Einsatz in der Ruebisbach. Sein Weitschuss landete in der hohen Torecke. Dieses 2:5 kurz vor Drittelsende war ein Lebenszeichen der sonst weitgehend überfahrenen Jets.

Aufholjagd
Die Gäste kamen trotz der Führung wie gelähmt aus der Kabine. Das Tempo war einiges tiefer als im Startdrittel und das kam den Jets sehr entgegen. Ihre Pässe waren viel genauer und es entstand auch wieder mehr Raum vor dem Tor. Nach nur zwei Minuten drosch der Schwede Daniel Neuman einen herrlichen, blinden Pass aus der Drehung von Stürmerkollege Böllenrücher ins Netz. Als kurz nach Ablauf der Spielhälfte der Ausgleich zum 5:5 geschafft war, hätte dieser Schwung zur Entscheidung reichen können. Denn die Gäste kamen praktisch erst durch einen Penalty gefährlich vor das Tor von Milincic, der wieder sicherer wurde und auch den Penalty abwehrte.

Unglücklich agiert
Im Schlussdrittel spielte GC auch nur noch mit zwei Linien, das Spiel war aber nur zu Beginn wieder etwas schneller. Danach agierten beide Teams aus einer sicheren Defensive und je länger das Spiel dauerte, war klar, dass der nächste Treffer entscheidend sein könnte. Die Jets vergaben eine hundertprozentige Chance durch Neuman und ausgerechnet jetzt liess Milincic den Abschluss des darauffolgenden Konters abprallen und Christoph Riedel konnte erben. Eine Strafe der Jets fünf Minuten vor Schluss brachte die Entscheidung. Sie konnten zwei Minuten vor Schluss ebenfalls noch in Überzahl spielen, aber der ungestüme Drang aufs Tor wurde mit einem Konter von Riedel bestraft, den er zum 5:8 abschloss.

Über das ganze Spiel gesehen, wäre ein Unentschieden gerechter gewesen, obwohl GC das erste Drittel mehr dominierte als die Jets das Mitteldrittel. Immerhin ein Duell endete unentschieden: Die beiden Brüder Böllenrücher schossen je zwei Tore und wurden zu den besten Spielern ihrer Teams gewählt.


Kloten-Bülach Jets - Grasshopper Club Zürich 5:8 (2:5, 3:0, 0:3)
Sporthalle Ruebisbach, 400 Zuschauer
SR: Gfeller, Gelb
Kloten Bülach Jets: Milincic; Kohler R, Rüeger, Gisler; Spaltenstein, Auböck; Neuman, Bolliger, Böllenrücher; Sigrist; Cernela, Angst, Derrer
GC: Bosshard, Schafroth, Walthard, Rütti, Leimbacher, Helbling, Steinholtz, Jaunin, Riedel, Böllenrücher, Muggli, Schmid, Anderegg, Probala, Walser, Scherrer, Bachmann
Tore: 6. Böllenrücher O. (Probala) 0:1, 7. Böllenrücher P. (Kohler R.) 1:1, 7. Helbling (Anderegg) 1:2, 9. Steinholtz 1:3, 14. Böllenrücher O. (Helbling, Ausschluss Bolliger) 1:4, 14. Walser (Steinholtz) 1:5, 19. Rüeger (Ausschluss Probala) 2:5, 22. Neuman (Böllenrücher P, Bolliger) 3:5, 27. Derrer (Cernela) 4:5, 37. Böllenrücher P. (Neuman, Bolliger) 5:5. 52. Riedel (Helbling, Walthard) 5:6, 55. Schmid (Muggli, Walthard, Ausschluss Sigrist) 5:7, 60. (Riedel, Ausschluss Böllenrücher O.!) 5:8
Strafen: Kloten-Bülach Jets 2x2', GC 4x2'
Bemerkungen: 40. GC (Walthard) verschiesst Penalty, 49. Pfostenschuss GC (Böllenrücher 0.)
Best Players: Böllenrücher 0 / Böllenrücher P.
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks