21.
12.
2002
NLA Männer | Autor: Rot-Weiss Chur

Herren NLA: Den Gegner in seine Einzelteile zerlegt

Die Magier bezogen gegen Rot-Weiss Chur bereits die 3. Kanterniederlage in dieser Saison. Herausragend auf Seiten von Rot-Weiss war Marcel Kaltenbrunner mit 5 Toren.

Die Churer starteten furios in diese Partie. Man versuchte gleich dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen. Dies gelang ausgezeichnet, die Verteidiger von Basel bekundeten von Anfang an Probleme den Ball kontrolliert zu spielen und liessen sich immer wieder auf Zweikämpfe mit den vorcheckenden Churer Stürmer ein. Dies ermöglichte den Churern Chance um Chance, welche sie im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen diesmal resolut auszunutzen vermochten. Als Cadisch in der 11. Minute bereits das 5:0 markierte war die einseitige Partie bereis entschieden. Die Basler liessen jeglichen Biss, jegliches taktisches Feingespür in der Garderobe (oder gar zu Hause in Basel) und die Churer konnte nach Belieben schalten und walten. Bezeichnend war auch, dass ihr einziges Tor aus einem Penalty resultierte.
Fazit: Ein Kantersieg der Churer, welcher auch in dieser Höhe mehr als verdient war, gegen einen Gegner, welcher einmal mehr sein Recht auf Zugehörigkeit in der höchsten Spielklasse in Frage stellte. Zwei schwache Torhüter und überforderte Feldspieler gegen ein in allen Belangen überlegenes Kollektiv der Churer. Speziell zu erwähnen bei den Churern sind Marcel Kaltenbrunner mit 5 persönlichen Treffern und Torhüter Armando Crottogini, welcher bei seinem NLA-Debüt einen Mini-Shot-out feiern konnte.


Rot-Weiss Chur - Basel Magic 16:1 (5:0, 8:1, 3:0)
GBC Chur - 550 Zuschauer
SR: Schoch/Estermann
Rot-Weiss Chur: Peng (ab 41. Crottogini); Weber, Battaglia; Gerber, Rohner; Linder; Engel, Cadisch, Alder; Kern, M. Kaltenbrunner, Weingart; Krieg, Russi, Santoro
Basel Magic: Senn (ab. 28. Nieth); Schneider, Hardegger, Talme, Zeller, Gohr, Mutti, Lohner, Mosimann, Renggli, Hofer, Kuster, Balogh    
Tore: 3.27 Weingart 1:0, 9.08 Cadisch (Battaglia) 2:0, 9.38 Weingart (Kern, Gerber) 3:0, 10.42 Kaltenbrunner M. 4:0, 11.15 Cadisch (Engel) 5:0, 21.17 Schneider (Penalty) 5:1, 22.54 Kaltenbrunner M. (Gerber, Kern) 6:1, 25.04 Kaltenbrunner M. (Ausschluss Hardegger) 7:1, 27.33 Engel 8:1, 30.05 Battaglia (Weber) 9:1, 30.48 Engel 10:1, 31.28 Kaltenbrunner M. (Rohner) 11:1, 32.03 Weber 12:1, 35.59 Engel (Gerber/Ausschluss Talme) 13:1, 57.10 Battaglia (Kaltenbrunner M.) 14:1, 59.28 Gerber (Engel/Ausschluss Zeller) 15:1, 59.41 Kaltenbrunner M. (Kern) 16:1
Strafen: Rot-Weiss Chur: 2x2', Basel Magic: 7x2' + 1x10' (Zeller)    
Bemerkungen: Rot-Weiss ohne F. Kaltenbrunner, Luzi, Caluori, Wolf (alle verletzt), Roffler, Fischer (beide Elite-Junioren), Schälli, Felix (beide Schule) sowie Arvidsson (Schweden). 14. Pfostenschuss Cadisch, 56. Pfostenschuss M. Kaltenbrunner
Best Players: M. Kaltenbrunner / P. Schneider
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks