22.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Deutlicher Sieg gegen SV Wiler-Ersigen

Köniz knüpft dort an, wo sie gegen Rychenberg aufgehört hatten und bezwingt auch den SV Wiler-Ersigen mit 6:1

Peter Bigler gleicht per Penalty aus
Das 1:1 erzielte Peter Bigler per Penalty
Im ersten Drittel fand Köniz noch nicht richtig ins Spiel. Es schauten zwar einige Chancen raus, doch wirklich überzeugend wirkten die Könizer Bemühungen noch nicht. Es fehlte der unbedingte Wille, hier in Führung zu gehen, dementsprechend zaghaft fielen die Könizer Angriffe aus. Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild aber. Durch den frühen Ausgleich durch Bigler, (Hofbauer brachte Wiler mit einer feinen Einzelleistung in Führung), schöpften die Könizer Selbstvertrauen, und nahmen nun das Spiel in die Hand.

Nur fünf Minuten später schlug der, für den verletzten Cantin in die erste Linie gesprungene Pons zu und erzielte nach Hereingabe von Dunkel den Führungstreffer. Der gleiche Pons krönte sein hervorragendes Spiel 30 Sekunden vor Schluss des zweiten Drittels mit seinem zweiten Treffer, und brachte seine Mannschaft einen weiteren Schritt Richtung Derbysieg. Jihde wurde von zwei Könizern hinter dem eigenen Tor unter Druck gesetzt. Der Ball sprang direkt vor das Tor von Ryffel, wo Bill und Pons nicht mehr viel falsch machen konnten, und den dritten Treffer markierten.

Von diesem Treffer erholte sich Wiler tatsächlich nicht mehr. Die sonst für ihren Angriffswirbel bekannten Ersiger wirkten Ideen- und Lustlos, und fanden keine Lösung, um die Könizer Abwehr in Unruhe zu versetzen. Als schliesslich Zingg im Powerplay noch den vierten Treffer für sein Team realisierte, war die Sache gelaufen. Was dann folgte, war die Kür von Köniz, und das komplette Auseinanderbrechen des Wiler-Kollektivs. Köniz hat sich mit diesem Sieg nicht nur ein weiteres Stück in Richtung Playoffs gespielt, sondern mit Wiler auch noch gleich einen vorher punktgleichen Konkurrenten distanziert. Zum ersten Mal in dieser Saison belegt das Team von Johan Östman nun den zweiten Rang.


Floorball Köniz - Wiler-Ersigen 6:1 (0:1, 3:0, 3:0)
Lerbermatt, Köniz - 530 Zuschauer
SR: Hachen/Müller
Tore: 18. 0:1 Hofbauer (Gerber), 21. 1:1 Bigler (Penalty), 26. 2:1 Pons (Dunkel), 40. 3:1 Pons (Bill), 53. 4:1 Zingg (Dunkel, Pergelius, Ausschluss Brechbühl), 55. 5:1 Ott (Dunkel), 60. 6:1 Dunkel (Pergelius, Ausschluss Koch)
Strafen: Köniz 3x2', Wiler 2x2'
Floorball Köniz: Steck; Jungo, Ott; Wermuth, Wälchli; Ast; Dunkel, Bill, Pons; Bigler, Balmer, Pergelius; Zingg, Gerber, Köstinger; Rausis, Hayoz
SV Wiler-Ersigen: Ryffel (60. Müller); Jihde, Bichsel; Schärli, Koch; Moesch. R. Luginbühl, Mühlethaler, Reinmann; Gerber, Hofbauer, Keller; Rüegsegger, Zurflüh, Holdener; Brechbühl
Bemerkungen: Wiler ohne Flury und M. Luginbühl (verletzt)

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks