11.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Torpedo Chur

Herren NLA: Die Torps zuhause vom Leader bezwungen

Trotz einer über zwei Drittel guten Leistung musste sich Torpedo aufgrund eines schwachen letzten Drittels letztendlich klar geschlagen geben.

Ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel endete schliesslich doch noch mit einem klaren Sieg für den Leader. Beide Teams waren zu Beginn defensiv eingestellt. Bisweilen sah man sich an ein Handballspiel erinnert: die Mannschaft im Ballbesitz griff an, die andere verteidigte sich geschickt. Die erste Strafe, ausgesprochen gegen einen Winterthurer, vermochte das Geschehen ein wenig zu öffnen. Allerdings in die von den Torps aus gesehen falsche Richtung. Als Folge von einigen Unkonzentriertheiten gelang den Gästen ein Treffer in Unterzahl und somit die Führung. Die Torps liessen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und agierten geduldig weiter. Kurz vor Ablauf des Startdrittels nutzten sie durch Alt einen weiteren Ausschluss zum verdienten Ausgleich. Nur Sekunden später kam es gar noch besser: eine Bullyvariante, die keine war, brachte die erst- und letztmalige Führung für Torpedo.
Das zweite Drittel durften die Torps dann mehrheitlich mit einem oder zwei Mann in Unterzahl bestreiten. Sie wehrten sich tapfer und überstanden sämtliche Unterzahlsituationen ohne Gegentreffer. Allerdings war das Powerplay von Rychenberg auch ziemlich erbärmlich. Besser machten sie es bei Gleichstand und erzielten den Ausgleich.
Die Geschichte des letzten Drittels ist schnell erzählt. Nach zwei hochkarätigen Chancen für die Torps bedeutete ein Schnitzer in der Abwehr die Führung für die Zürcher, die nach und nach davon ziehen konnten, auch weil die Torps sich bereits ungewohnt früh in ihr Schicksal fügten. Ein nicht verwandelter Penalty, taktisches Missverhalten und der fehlende Glaube standen einem erfolgreichen Aufbäumen im Weg.


Torpedo Chur   Rychenberg Winterthur 2:7 (2:1, 0:1, 0:5) 
GBC, Chur - 250 Zuschauer
SR: Jenni / Wunden
Torpedo Chur: Koch; Kamaj, Rauch (ab 45. Schenk); Taisch, Jud; Bachmann, Telli, Giovanoli; Alt, Simon Capaul, Sauter; Reinhard, Terlizzi, Roman Capaul
Rychenberg Winterthur: Böhm; Weber, Bösch; Hawkridge, Brühwiler; Vollenweider, Cepek, Zürcher; Widler, Eichmann, Schuler; Rauchenstein, Bale, Grunder
Tore: 08.41 Brühwiler (Zürcher, Ausschluss Bösch!) 0:1, 17.49 Alt (Telli, Ausschluss Zürcher) 1:1, 17.55 Telli (Giovanoli) 2:1, 36.41 Bale (Zürcher) 2:2, 44.26 Rauchenstein (Bale) 2:3, 48.52 Cepek (Schuler) 2:4, 49.49 Weber (Zürcher) 2:5, 53.41 Zürcher (Widler) 2:6, 56.40 Eichmann (Zürcher, Ausschluss Jud) 2:7 
Strafen: Torpedo: 6x2', Rychenberg: 3x2'
Bemerkungen: Torpedo ohne Felix (rekonvaleszent). Lattenschüsse: Sauter (10. und 50.). Telli schiesst Penalty an den Pfosten (50.). Koch hält Penalty von Schuler (56.)
Best Players: Bachmann / Zürcher
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks