27.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Doppelschlag reicht nicht

Misslungener Saisonstart für Flooball Köniz. Die Berner Vorstädter unterlagen gegen Torpedo Chur nach einer mediokren Darbietung verdient mit 2:5.

"So haben wir uns den Auftritt in Chur nicht vorgestellt", betonte ein sichtlich enttäuschter Könizer Captain Patrick Wermuth nach der Partie. Den Hauptgrund für die Startniederlage erachtete Wermuth in einer insgesamt harmlosen Leistung seiner Equipe. "Unser Spiel war zu wenig druckvoll", präzisiert der Captain. Fürwahr. Die Könizer waren gegen äusserst defensiv, aber effektiv agierende Bündner zwar mehrheitlich im Ballbesitz, kamen aber nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Dass in sechzig Spielminuten nur zwei Torerfolge bejubelt werden konnten, widerspiegelt die Könizer Leistung treffend.

Steigerung im Mitteldrittel
Im Rückblick vermochte Köniz einzig im Mitteldrittel annähernd das mögliche Rendement zu erreichen. Ein Doppelschlag durch Noel Beyeler und Reto Balmer innerhalb von nur fünf Sekunden unmittelbar nach Spielmitte schien Floorball in die resultatmässig gewünschte Richtung zu manövrieren. Mit der Führung im Rücken baute Köniz indes erneut ab und passte sich wiederum dem vermeintlich einschläfernden Spiel der Gegner an. Die gerechte Strafe für dieses unnötige Nachlassen erhielt Köniz im Schlussdrittel in Form von vier Gegentoren serviert.


Torpedo Chur - Floorball Köniz 5:2 (1:0, 0:2, 4:0)
Gewerbeschule, Chur - 200 Zuschauer
SR: Brändle/Ziegler
Tore: 5. Bachmann (Heller) 1:0. 33. Beyeler (Jungo) 1:1. 33. Balmer (Bigler) 1:2. 42. Taisch (Fietz) 2:2. 47. Kamaj (Taisch/Ausschluss Dunkel) 3:2. 51. Sauter (Schenk) 4:2. 56. Bachmann (Penalty) 5:2
Strafen: 3x2' Torpedo; 1x2' Köniz
Floorball Köniz: Steck; Wälchli, Ott; Wermuth, Köstinger; Jungo, Beyeler; Balmer, Bigler, Pons (ab. 20 Dunkel); Holdener, Pergelius, Lüthi; Gerber, Cantin, Gehr
Torpedo Chur: Peng; Kamaj, Jud; Schenk, Fretz; Telli, Heller, Bachmann; Maffioletti, Taisch, S. Capaul (ab 41. Sauter)
Bemerkungen: 1. NLA-Spiel von Mark Fretz. Lattenschuss von Taisch (13.); Köniz ohne Minder, Zingg (beide Ersatz), Baldinger und Stettler (beide überzählig), 55. Ott verletzt ausgeschieden
Best Players: Bachmann / Balmer
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks