26.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Drei gewonnene Punkte als Highlight

Im Duell zweier Tabellenkinder bezwingt Floorball Köniz die Kloten-Bülach Jets mit 5:3. Das Heimteam vermochte sich in einer auf bescheidenem Niveau geführten Begegnung erst im letzten Spielabschnitt resultatmässig durchzusetzen.

Die Erleichterung war den Akteuren der Könizer deutlich anzusehen, als Peter Bigler in der elften Minute des Schlussdrittels zum entscheidenden 5:3 traf. Erst drei Minuten zuvor gelang Floorball durch Wälchlis Treffer zum 4:3, die spielerische Überlegenheit in ein entsprechendes Resultat umzumünzen. Was der erschreckend spärlichen Zuschauerkulisse in den ersten beiden Dritteln geboten wurde, war qualitativ alles andere als hochstehend. Die Zürcher, zuletzt in vier Spielen sieglos, agierten ohne Selbstvertrauen und Spielwitz, während der Gastgeber nicht in der Lage war, dem schwachen Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen.

Sämi Dunkel
Kopf oben, Augen zum Ball. Genauso wies der Trainer gerne sieht...

Trotzdem, die Startphase gehörte den Könizern, die nach der samstäglichen Niederlage im Derby gegen Wiler unbedingt auf die Siegesstrasse zurückkehren wollten. Verteidiger Wälchli brachte in der fünften Minute sein Team mit 1:0 in Vorsprung. Nur gerade neunzehn Sekunden später überlief Balmer die Klotener Verteidigung in sehenswerter Manier und krönte seinen Lauf mit dem Tor zum 2:0. In der Folge glichen die Bemühungen der beiden Teams einem lauen Lüftchen. Sowohl Floorball als auch die Jets liessen in ihrer Spielweise sämtliche kreative Elemente vermissen und agierten in der Vorwärtsbewegung zaghaft und ideenlos. Der Klotener Anschlusstreffer zum 2:1 entsprang einer Situation, in der die Könizer Hintermannschaft einem Hühnerhaufen glich. Wenigstens klappte bei den Bernern das Überzahlspiel: Während ein Zürcher kurz vor der Drittelspause auf der Strafbank sass, traf wieder ein Verteidiger, diesmal Wermuth, mittels einem platzierten Weitschuss zum 3:1.

Daniel Neuman
Lags am fehlenden Topscorer-Trikot, dass die Jets nicht zu Punkten kamen?

Kaum zurück auf dem Terrain, verkürzte Cernela nach elf gespielten Sekunden im Schlussdrittel zum 2:3. Doch der Weckruf in Östmans Equipe blieb aus, zu leichtfertig wurden die zahlreichen Grosschancen vor dem Gehäuse der Jets vergeben. Ein Indiz für die ungenügende Chancenauswertung der Könizer Offensive zeigt die Statistik, dass Köniz in diesem Mitteldrittel mit 21 Torschüssen nicht in der Lage war, einen einzigen Treffer zu markieren. Symbolisch für die Begegnung spielte sich das ehemals verbissen geführte Privatduell zwischen Dunkel und Mörker in einem absolut harmlosen, jedoch zumindest fairen Rahmen ab. Der Ausgleich durch Dietrich in der Schlussphase des Mitteldrittels entstand aus heiterem Himmel und brachte zumindest eine Art Spannung zurück in diese dürftige Partie.

Köniz war über die gesamten sechzig Minuten dem Gegner in spielerischen Belangen zwar deutlich überlegen, war aber nicht fähig, dies resultatmässig wiederzugeben. Bei Kloten-Bülach, das in der Tabelle nun nur noch Waldkirch St.Gallen hinter sich sieht, muss nach fünf sieglosen Spielen in Serie von einer kleineren Krise gesprochen werden.


Floorball Köniz - Kloten-Bülach Jets 5:3 (3:1, 0:2, 2:0)
Lerbermatt, Köniz - 245 Zuschauer
SR: Servodio/Schwingenschrot
Tore: 5. Wälchli (Cantin) 1:0, 6. Balmer 2:0, 9. Cernela (Böllenrücher) 2:1, 20. Wermuth (Dunkel/Ausschluss R. Kohler) 3:1, 21. Cernela (Neuman) 3:2, 37. Dietrich 3:3, 48. Wälchli (Bigler) 4:3, 51. Bigler (Pergelius) 5:3
Strafen: 3x2' Köniz; 3x2' Jets
Floorball Köniz: Steck; Wermuth, Ott; Wälchli, Jungo; Lüthi, Pergelius, Cantin; Balmer, Bigler, Zingg; Holdener, Dunkel, Baldinger; Pons, Gerber
Bemerkungen: Köniz ohne Minder und Beyeler (beide Ersatz), Stettler (abwesend), Köstinger und Gehr (beide verletzt)
Best Players: Bigler / Cernela

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks