13.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Sense

Herren NLA: Ehrenvolle Niederlage

Vor einer zahlreichen Kulisse hatte Unihockey Sense gegen Basel Magic erneut das Nachsehen. Nach dem Doppelschlag in der 45. Minute zum 4:3 glaubten alle noch an die Sensation, doch die erfahrenen Baselbieter kehrten den Spiess nochmals entscheidend um und verbleiben somit eine weitere Saison in der NLA.

Ehrenvolle Niederlage ganz einfach deshalb, weil die Mannen von Duo Östman/Brügger einmal so richtig zeigen konnten, was in ihnen steckt. Über weite Strecken waren sie dem Gegner überlegen, doch leider blieb ihnen auch diesmal das Nachsehen. Drei Mal geriet Sense mit einem Treffer in Rückstand und dennoch kamen sie wieder heran. Als Cantin und Boschung innert 6 Sekunden aus einem 2:3 ein 4:3 bewerkstelligten, schien alles endlich in die richtige Bahn zu gleiten.

Zu grosse Euphorie nach der 4:3 Führung
Doch in dieser Phase schwebten die Freiburger zu sehr auf Wolke sieben. Sie wollten die Begegnung vorentscheiden und wurden dabei eiskalt ausgekontert. Und als Cantin acht Minuten vor Schluss auf die Strafbank verbannt wurde, schoss Basels Schwede Talme das entscheidende 4:5. Danach versuchten die stets kämpfenden Sensler zwar nochmals auszugleichen, doch Basel verteidigte den knappen Vorsprung clever über die Zeit und verbleibt dadurch erneut in der obersten Unihockey Spielklasse.

Enttäuschung war riesengross
Nach dem Spiel war in den Gesichern der Sensler natürlich eine grosse Enttäuschung zu sehen. Auch wenn am Ende der Aufstieg nicht realisiert werden konnte, darf das ganze Team sehr stolz auf ihre Saisonleistung sein. Am Anfang der Saison hätte niemand geglaubt, dass Unihockey Sense so weit oben mitmischen würde. Die zahlreichen Abgänge in der letzten Spielzeit wurden kompensiert mit jungen und hungrigen Talenten, welche den erfahrenen Akteuren in keiner Weise nachstanden.
Für die nächste Saison gilt es, die Mannschaft in ihrer jetzigen Besetzung zusammen zu behalten und mit drei bis vier Spielern zu verstärken. Aufgrund der tadellosen Arbeit von erfolgsgarant Östman - welcher bekanntlich den Verein in Richtung Floorball Köniz verlassen wird - kann der neue Trainer Bucher auf ein Team mit gross vorhandenem Potential weiter aufbauen.


Unihockey Sense - UHC Basel Magic 4:5 (1:1; 1:2; 2:2)
Sporthalle, Wünnewil - 300 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Unihockey Sense: Minder; Lundberg, Haymoz; Küenzi, Wälchli; Cantin, Fasel, Boschung; Burri, Schwaller, Hayoz
Tore: 9. Klötzli (Hardegger) 0:1. 10. Burri (Schwaller, Hayoz) 1:1. 27. Mörker (Penalty) 1:2. 29. Boschung (Fasel, Hayoz) 2:2. 38. Mosimann (Talme/Ausschluss Fasel) 2:3. 45. Cantin (Fasel) 3:3. 45. Boschung (Cantin) 4:3. 46. Gehr (Zeller, Buser) 4:4. 53. Talme (Mosimann/Ausschluss Cantin)
Strafen: 4x2' Unihockey Sense; 5x2' UHC Basel Magic
Bemerkungen: Sense ohne Delaquis (verletzt) und Andrey (abwesend). 16. Lattenschuss Gehr. 58. Time-out Unihockey Sense. Wahl zum besten Spieler bei Unihockey Sense: Burri. Trainer Östman wird für seine Arbeit bei Unihockey Sense geehrt.
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks