05.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Eine Differenz namens Olofsson

Sowohl bei Basel als auch bei Malans waren die Ausländer massgeblich am Skore beteiligt. Basel neuer Schwede Talme hatte bei 66% der Tore seine Hände im Spiel, Olofsson gar bei 77%.
Basel Magic verlor mit 3:9 gegen Alligator Malans. Herausragender Spieler auf der Seite der Gäste war Martin Olofsson (25). Dem Schweden, der in 15 Partien bisher 51 Skorerpunkte erzielte, gelangen sieben Streiche. Bei den ersten vier Treffern leistete er geniale Vorarbeit, ehe er beim Stande vom 5:2 sich gleich dreimal selber als Torschütze feiern lassen konnte und auf 8:3 erhöhte. Das Resultat täuscht über das Spielgeschehen ein wenig hinweg, den die Basler zeigten sich von der besseren Seiteund bestimmten das Spiel zu Beginn, ehe Malans überraschend die Führung erzielte (9.). Einzig im Mitteldrittel war man minutenlang völlig von der Rolle, als man in weniger als drei Minuten drei Gegentore kassierte. Erfreulich waren die Auftritte der Neuzugänge. Reto Tarnuzzer brachte viel Schwung ins Spiel und zeigte mehrere gute Ansätze, noch erfolgreicher war der Einstand des neuen Schweden Henrik Talme, der das Anschlusstor zum 1:2 erzielte (24.) und mit seinem Pass Marcel Klötzli das 2:5 ermöglichte (29). Danach zeigten sich beim Schweden Krampferscheinungen, deswegen wurde er auch immer wieder für mehrere Minuten aus dem Spiel genommen. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, einzig den Umgang mit den Torchancen muss man bemängeln. Und dass Olofsson einen derart starken Abend erwischt, kam den Magiern auch nicht unbedingt gelegen. Auf dem Gezeigten kann man durchaus aufbauen und die Schwäche vor Weihnachten scheint sich wieder zu verziehen. Gegen Rychenberg-Winterthur müssen die Basler sich jedoch einiges effektiver zeigen, will man dort punkten.


Basel Magic – Alligator Malans 3:9 (0:2; 2:4; 1:3)
St. Jakob, Basel – 430 Zuschauer
SR: Liesch/Altermatt
Tore: 9. Kälin (Olofsson) 0:1, 18. Koch (Olofsson, Ausschluss Zeller) 0:2, 24. Talme (Klötzli) 1:2, 26. Kälin (Olofsson) 1:3, 28. Kälin (Olofsson) 1:4, 29. Capatt (Koch) 1:5, 29. Klötzli (Talme) 2:5, 37. Olofsson (Capatt, Ausschluss Lohner) 2:6, 45. Olofsson (Wallimann) 2:7, 45. Olofsson (Kälin) 2:8, 48. Zeller (Buser) 3:8, 57. Wallimann (Koch) 3:9
Strafen: 3x2  Min. gegen Basel, 2x2 Min. gegen Malans

Basel Magic: Nieth; Hardegger, Büklü; Mörker, Flury; Lohner, Renggli; Mosimann, Talme, Klötzli; Zeller, Gehr, Tarnuzzer; Buser, Schäfer, Schneider
Bemerkungen: 16. Pfostenschuss Talme. 47. Lattenschuss Buser. Basel Magic ohne Kunz, Rellstab (beide verletzt) und Gyger. Marti, Florin Liesch, Hannes Liesch und Gentsch nicht eingesetzt.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks