06.
12.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Einfacher Sieg gegen den Tabellennachbarn

Trotz höchst mittelmässiger Leistung kann uh zäziwil-gauchern die völlig desolaten Kloten-Bülach Jets auswärts mit 9:1 (1:0, 3:0, 5:1) deklassieren und in der Tabelle überholen. Trotz des Sieges liegen die Emmentaler aber immer noch 4 Punkte hinter dem für die Finalpoule berechtigten 6. Rang zurück.

Freitag 6. Dezember, Chlousetagabend, Nieselregen über der Flughafenstadt, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, Spielbeginn 21 Uhr, in der deutlich wärmeren Hale verloren sich auf der Zuschauertribüne höchstens 50 Zuschauerinnen und Zuschauer .... das NLA-Spiel zwischen den Kloten-Bülach Jets und uh zäziwil-gauchern konnte beginnen. 

Es begann. 4. Minute, eine leichte Körperberührung des Gegners durch Schild. Der "Täter" konnte sich während 2 Minuten das Spiel von der Strafbank aus ansehen. Er sah eine Chance seines Teams in Unterzahl. Die Zuschauerinnen und Zuschauer - sie hatten sich um 5 - 6 Personen erhöht - waren mit wichtigeren Sachen als "ihern" Kloten-Bülach Jets beschäftigt, da geschah etwas Unerwartetes, ja fast Ungesehenes: Benjamin Lüthi legte den Ball für seinen nicht verwandten Kollegen Stefan Lüthi zum 1:0 Führungstreffer auf. Um doch noch für so etwas wie Spannung zu sorgen, nutzten die Schiedsrichter den "Schild-Bonus" aus - er war ja schliesslich der erste Spieler, der auf sich "negativ" aufmerksam gemacht hatte - und liessen die Nr. 14 erneut auf der Spielerbank entgegen gesetzten Seite Platz nehmen. Während dieser Strafe waren zwei erwähnenswerte Szenen zu verzeichnen, die Chancen durch Aeschlimann und Simon Stucki, beides Spieler von uh zäziwil-gauchern.... 

Der zweite Abschnitt begann ähnlich, wie der erste aufgehört hatte. Benjamin Lüthi wurde auf die Strafbank geschickt, die vermeintlich geschwächte Mannschaft machte das Spiel .... und Karlberg erzielte in Unterzahl den Treffer zum 2:0 aus Sicht der Emmentaler. Jetzt erst reagierten die Flughafenstädter in unerwarterter Form. Sie spielten nämlich gleich schlecht wie zuvor und ermöglichten es so den Zäziwilern durch Benjamin Lüthi (soeben von der Strafbank gekommen) und Simon Stucki auf 4:0 davon zu ziehen. Die definitive Entscheidung war dann schon in der 42. Minute gefallen, als Stefan Lüthi auf 5:0 erhöht hatte. Zwar konnten die Klotener kurze Zeit später den viel umjubelten Treffer zum 1:5 durch den sehr aktiven Sigrist markieren (die Eishockeyaner der Kloten Flyers hatten ihr Pensum bereits beendet und bescherten den Unihockeyanern so noch gegen 10 Zuschauer), doch damit war das Pulver bereits verschossen. Die schon zu Beginn des Schlussabschnittes mit 3 Blöcken agierenden Emmentaler gestalteten den Rest des Spiels als aktives Auslaufen. Da das Spielende nicht vor 23 Uhr abzusehen war, erhielten sämtliche Akteure eine angemessene Spielzeit, um möglichst kurz nach Schlusspfiff gelockert im Car die Reise nach Hause antreten zu können. So kamen in der Schlussphase nach weiteren Treffern von Stefan Lüthi und Simon Stucki die vorherigen Ersatzspieler Gygax und Held zu den Torerfolgen, die zum 9:1 Kantersieg führten. So kam Ersatzhüter Eberhart dann auch noch zu einem Mini-Shootout (3 von 3 Schüssen zum Teil mirakulös gehalten). 

Angesichts solcher Spiele stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, den Vereinen eine Wochentagsrunde mit vielen Kosten aufzuzwängen, damit der Verband am Wochenende ein Allstar-Game durchführen kann. Die vielen Lehrlinge, die solche Spiele nur unter erschwerten Bedingungen bestreiten oder gar ganz auslassen können und müssen, wissen solche Planung sicher zu verdanken. Leider sind es genau diese Spieler, die die Schweiz später zu Erfolgen führen sollten, wenn sie nicht vorher mit Unihockey auf höchster Ebene aufgehört haben.... 


Kloten-Bülach Jets - uh zäziwil-gauchern 1:9 (0:1, 0:3, 1:5)
Ruebisbach, Kloten -- 100 (gut gezählte) Zuschauer
SR: Friedmann / Ruchat
Kloten-Bülach Jets: Mazzoleni; Auböck, Spaltenstein; R. Kohler, P. Kohler; Rufer, Angst, Cernela; Derrer, Böllenrücher, Bolliger; Rufer, Neuman 
uh zäziwil-Gauchern: Streit (ab 56. Eberhart); C. Gerber, M. Gerber; Schild, Roth; Wiedmer, A. Gerber; Held; Aeschlimann, B. Lüthi, S. Lüthi; Aeschbacher, Karlberg, S. Stucki; Zimmermann, Gygax, Steffen; M. Bieri, R. Stucki 
Tore: 14. S. Lüthi (B. Lüthi) 0:1, 25. Karlberg (Aeschbacher; Ausschluss B. Lüthi!) 0:2, 26. B. Lüthi (Aeschlimann) 0:3, 37. S. Stucki (Aeschlimann; Ausschluss Böllenrücher) 0:4, 42. S. Lüthi (M. Gerber; Ausschluss R. Kohler) 0:5, 43. Sigrist 1:5, 47. S. Lüthi (Schild) 1:6, 56. S. Stucki (Aeschbacher) 1:7, 57. Gygax (Karlberg) 1:8, 60. Held (Steffen) 1:9
Strafen: Kloten-Bülach Jets 2x2', uh zäziwil-gauchern 4x2'
Bemerkungen: 14. Lattenschuss S. Stucki, 36. Lattenschuss Cernela
Best Player: Angst / Aeschlimann
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks