11.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Erneuter Sieg gegen Rot-Weiss Chur

Es bleibt dabei, Köniz gewinnt seine Punkte vor alle, dann, wenn der Druck gross ist. Nachdem man bereits in Chur reüssiert hatte, konnten auch diesmal wieder drei Punkte bejubelt werden.

Chur eröffnete das Score mit einem wunderschönen Weitschuss durch Cadisch ins hohe Eck. Danach überstürzten sich die Ereignisse. Nur knapp zwei Minuten Später gelang Captain Wermuth ebenfalls mittels Weitschuss fast von der Mittellinie der Ausgleich, und wieder nur eine Minute später führte Köniz sogar mit 2:1. Youngster Zingg verwertete die Vorlage von Hayoz. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Genau genommen 20 Sekunden, dann erfasste Kern eine unübersichtliche Situation vor dem Könizer Tor am schnellsten und drückte den Ball über die Torlinie. Köniz setzte in der Folge weiterhin auf eine konzentrierte Abwehrleistung, und versuchte mit schnellen Kontern die Churer Abwehr zu überrumpeln. Also etwa so, wie andere Teams in dieser Saison schon häufig gegen Köniz agierten, und damit die Berner vor Probleme stellten. In der 15. Minute verwertete die Nummer 15 Samuel Dunkel einen dieser Konter, und verhalf seiner Mannschaft zur 3:2 Pausenführung.

Im zweiten Drittel geriet Köniz stärker unter Druck, und konnte sich manchmal kaum noch aus der eigenen Hälfte lösen. Die Churer zogen ihr gepflegtes Passspiel auf, und drängten die Könizer stark zurück. Allerdings taten sich auch die Churer schwer in wirklich gefährliche Abschlusspositionen zu gelangen. Vielleicht war die einzige Strafe des Spiels gegen Balmer die logische Folge des Drucks. Die Strafe überstanden die Könizer noch unbeschadet, aber kaum waren sie wieder komplett, setzte sich Kaltenbrunner in der Mittelzone durch, und glich das Spiel wieder aus. Trotz dem Gegentreffer gelang es Köniz, sich wieder etwas vom Druck zu befreien und das Spiel wieder vermehrt in die Churer Platzhälfte zu verlagern.

Im letzten Drittel geschah bis zur 10 Minute nicht viel nenenswertes. Doch dann setzte Köniz zu einem kurzen aber heftigen Zwischenspurt an. Innerhalb von drei Minuten vewandelte der Tabellenfünfte das 3:3 in ein 6:3. Damit war die Partie mehr oder weniger entschieden. Einzig Kaltenbrunner gelang noch Resultatkosmetik, als die Churer ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Köniz ist nun wieder auf dem vierten Tabellenrang, weil Torpedo Chur gegen Winterthur verloren hat.


Floorball Köniz - Rot Weiss Chur 6:4 (3:2, 0:1, 3:1)
Lerbermatt, Köniz - 420 Zuschauer
SR: Kläsi/Baumgartner
Tore: 7. 0:1 Cadisch (Engel), 9. 1:1 Wermuth (Balmer), 10.2:1 Zingg (Hayoz), 10.2:2 Kern (Rohner), 15.3:2 Dunkel (Wälchli), 30.3:3 Kaltenbrunner Marcel (Gerber), 51. 4:3 Balmer (Wälchli), 52. 5:3 Cantin (Ott), 54. 6:3 Pergelius (Cantin), 60. 6:4 Kaltenbrunner Marcel (Chur ohne Goalie/6 Feldspieler)
Strafen: Köniz 1x2'
Floorball Köniz: Steck; Wermuth, Wälchli; Ast, Ott; Bigler, Balmer,Dunkel; Pergelius, Bill, Zingg; Cantin, Gerber, Hayoz; Pittet, Stettler, Pons, Beyeler, Jungo

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks