27.
02.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Für PlayOff qualifiziert

it einem hart erarbeiteten 3:3 Unentschieden gegen die Zürcher Grasshoppers qualifiziert sich der UHC Alligator Malans definitiv für die Play-Offs.
Herren NLA: Für PlayOff qualifiziert

Abschluss
Stefan Pettersson atmete am Sonntagabend tief durch: "Jetzt haben wir die Play-Offs erreicht!" In der Tat war dies die wichtigste Erkenntnis nach der vorentscheidenden Doppelrunde der Finalpoule. Mit den vier gewonnen Punkten überholten die Malanser die Zürcher Grasshoppers und liegen nun auf dem zweiten Tabellenrang. Diesen gilt es nun während den beiden letzten Heimspielen zu verteidigen. Vorab die letzte Finalrundepartie am 13. März gegen Chur Unihockey verspricht einiges, möglicherweise bereits die Hauptprobe zu den Play-Off Halbfinals und mit Sicherheit eine gute Vorbereitung zum Cupfinal eine Woche später.

Defense first

Gegen die Zürcher Grasshoppers zollten die Alligatoren Tribut für den vortäglichen Effort. Das Augenmerk richteten sie wiederum stark auf die Defensivarbeit, selbiges galt auch für die Hoppers. Unter diesen Vorsätzen litt vor allem das Tempo, die Partie entwickelte sich nur zähflüssig und wenig rhythmisch. Eine Mitschuld daran hatte auch das Schiedsrichterduo zu tragen, das nicht seinen besten Tag erwischte. Vor allem der zahlreich mitgereiste Malanser Anhang wusste sich gewaltig an den - auch aus objektiver Warte zugegebenen diskutablen - Entscheiden zu enervieren.

Nordische Torschützen

Freistoss
Bei beiden Equipen drückten die ausländischen Stars dem Spiel den Stempel auf. Die Duelle des allgegenwärtige Niklas Jihde und seines manchmal unscheinbarer Passabnehmer Hannu Korhonen gegen das Malanser Trio Mathias Larsson, Martin Olofsson und Esa Jussila waren packend und intensiv. Nicht überraschend, dass die ersten drei Tore aus ihren Reihen kamen: Korhonen erst auf Penalty, danach im Mitteldrittel Jussila mit einem veritablen Baseball-Hitter zum Ausgleich und sechs Minuten später Olofsson mit einem Shorthander zur erstmaligen Führung. Schnelli lenkte den Ball unhaltbar für Mark Wolf ins eigene Netz. Die Führung hätten die Malanser beinahe ausgebaut - Jussila und Olofsson trafen im einzigen Überzahlspiel aber nur das Gehäuse.

Aebli rettet wichtigen Punkt

Im Schlussabschnitt erhöhten beide Teams das Tempo ein wenig. Luca Maffioletti profitierte von einem Malanser Fehlpass und bezwang den auch heute fehlerfreien Roger Tönz zum 2:2 Ausgleich. Einen schnell vorgetragenen Konter in der 54. Minute vollstreckte Bachmann zur erneuten Führung. Eine gute Minute später glich aber Verteidiger Larsson mit einem prachtvollen Weitschuss ins weite Eck bereits wieder zum 3:3 aus. Dass dies der Endstand bleiben sollte, hatten die Malanser ihrem Ersatztorhüter Marc Aebli zu verdanken. Sein Cou-Cousin Tönz fällte Jihde im Torraum, was mit einem Penalty geahndet wurde. Korhonen nahm Anlauf, scheiterte aber an Aebli. Im ersten Aufeinandertreffen in der 10. Minute ging das Duell noch zu Gunsten des Finnen aus. Auch eine Notbremse von Adrian Capatt 90 Sekunden vor Spielende blieb - trotz einer 2-Minuten Strafe - von GC ungenutzt.


GC Unihockey - Alligator Malans 3:3 n.V. (1:0, 0:2, 2:1, 0:0)
Saalsporthalle, Zürich - 220 Zuschauer
SR: Grütter / Wunden
Tore: 10. Korhonen (Penalty) 1:0, 21. (20.29) Jussila (Olofsson) 1:1, 27. Olofsson (Stegmann, Ausschluss Larsson) 1:2, 46. Maffioletti 2:2, 54. (53.13) Bachmann (Jihde) 2:3, 55. (54.41) Larsson 3:3
Strafen: GC 1x2', Malans 6x2'
GC: Wolf; U. Helbling, Osman; A. Helbling, Battaglia; Jihde, Korhonen, Bachmann; Cernela, Maffioletti, Schnelli; Tschopp, Kern, Walser
Alligator Malans:
Tönz; Larsson, Stegmann; Riederer, Stegmann; Pfiffner, Beyeler; Jussila, Olofsson, Capatt; Brunner, Bösch, Dominioni; Wallimann, Mathis, Sauter
Bemerkungen: Grasshoppers ohne Müdespacher, Ogg (krank), Riedel (verletzt); Alligator Malans ohne Hitz, Jecklin (verletzt); 38. Lattenschuss Jussila, 39. Pfostenschuss Olofsson, 58. Aebli hält Penalty von Korhonen

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks