22.
12.
2002
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Frustabbau gegen Jets

Die Partie vom Sonntag gegen Kloten entwickelte sich anfänglich auch gar nicht nach dem Geschmack der Einheimischen. Die Zürcher ging durch ein frühes Powerplaytor in Führung, streuten damit wieder Verunsicherung in die Reihen des Favoriten, der sich erst im Schlussdrittel endgültig absetzen konnte. Dies von einem Gegner, der spielerisch wenig zu bieten hatte, aber körperlich voll dagegenhielt.

Für die sieben Wiler Tore waren am Ende vier Akteure verantwortlich, die sich ihren Frust über eine mehr oder weniger verpatzte erste Saisonhälfte vom Leib schossen. Nativerteidiger Michael Flury, der mit Form und Verletzungsproblemen kämpfte traf ebenso zweimal wie Christoph Hofbauer, für den die selben Attribute zutreffen. Für Neuzugang Beat Schäli war die Tordoublette wie eine Erlösung, steckte doch beim letztjährigen Goalgetter der Lakers bis jetzt der Wurm drin. Schliesslich traf auch der Schwede Johan Jihde nach neun vergeblichen Anläufen wieder einmal und hatte zudem bei den ersten vier Toren den Stock im Spiel. Angesichts soviel - während Wochen - Brach liegendem Potential darf man gespannt sein, wie Wiler auftreten wird, wenn einmal die Mehrheit des Kaders nahe der Bestform aufspielt. Gerade die Tatsache, dass trotz vielen Problemen das Vorrücken von Rang neun auf drei möglich wurde, ist aber auch Beweis, dass die Ausgabe SVWE 2002/03 so schlecht doch nicht sein kann. Daran müssen sich Team und Fans orientieren und nicht an den Lorbeeren des Vorjahres.


Wiler Ersigen – Kloten-Bülach Jes 7:3 (2:2, 2:1, 3:0)
Sportzentrum Zuchwil – 615 Zuschauer
SR: Müller/Hachen
Tore: 3. Böllenrücher(Derrer, Ausschluss Jihde) 0:1, 5. Hofbauer (Jihde) 1:1, 9. Dolski (Angst) 1:2, 20. Jihde (Koch) 2:2, 22. Hofbauer (Jihde) 3:2, 29. Neumann (Rüeger, Ausschluss Flury) 3:3, 31. Schäli (Koch, Jihde) 4:3, 46. Flury (Reinmann 5:3), 52. Flury (Moesch) 6:3, 57. Schäli 7:3.
Strafen: Wiler 3x2', Jets 2x2'
SV Wiler-Ersigen: Burri; Flury, Koch; Niederhauser, Jihde; Schärli, Moesch; Keller, Mühlethaler, Reinmann; R. Luginbühl, M. Luginbühl, Zurflüh; Gerber, Hofbauer, Schäli; Brechbühl, Holdener, Bichsel
Bemerkungen: Wiler ohne Ryffel und Zimmermann (beide verletzt). 18. Schärli verletzt ausgeschieden
Best Players: Koch / Böllenrücher
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks