12.
2002
Herren NLA: Frustabbau gegen Jets
Für die sieben Wiler Tore waren am Ende vier Akteure verantwortlich, die sich ihren Frust über eine mehr oder weniger verpatzte erste Saisonhälfte vom Leib schossen. Nativerteidiger Michael Flury, der mit Form und Verletzungsproblemen kämpfte traf ebenso zweimal wie Christoph Hofbauer, für den die selben Attribute zutreffen. Für Neuzugang Beat Schäli war die Tordoublette wie eine Erlösung, steckte doch beim letztjährigen Goalgetter der Lakers bis jetzt der Wurm drin. Schliesslich traf auch der Schwede Johan Jihde nach neun vergeblichen Anläufen wieder einmal und hatte zudem bei den ersten vier Toren den Stock im Spiel. Angesichts soviel - während Wochen - Brach liegendem Potential darf man gespannt sein, wie Wiler auftreten wird, wenn einmal die Mehrheit des Kaders nahe der Bestform aufspielt. Gerade die Tatsache, dass trotz vielen Problemen das Vorrücken von Rang neun auf drei möglich wurde, ist aber auch Beweis, dass die Ausgabe SVWE 2002/03 so schlecht doch nicht sein kann. Daran müssen sich Team und Fans orientieren und nicht an den Lorbeeren des Vorjahres.
Wiler Ersigen – Kloten-Bülach Jes 7:3 (2:2, 2:1, 3:0)
Sportzentrum Zuchwil – 615 Zuschauer
SR: Müller/Hachen
Tore: 3. Böllenrücher(Derrer, Ausschluss Jihde) 0:1, 5. Hofbauer (Jihde) 1:1, 9. Dolski (Angst) 1:2, 20. Jihde (Koch) 2:2, 22. Hofbauer (Jihde) 3:2, 29. Neumann (Rüeger, Ausschluss Flury) 3:3, 31. Schäli (Koch, Jihde) 4:3, 46. Flury (Reinmann 5:3), 52. Flury (Moesch) 6:3, 57. Schäli 7:3.
Strafen: Wiler 3x2', Jets 2x2'
SV Wiler-Ersigen: Burri; Flury, Koch; Niederhauser, Jihde; Schärli, Moesch; Keller, Mühlethaler, Reinmann; R. Luginbühl, M. Luginbühl, Zurflüh; Gerber, Hofbauer, Schäli; Brechbühl, Holdener, Bichsel
Bemerkungen: Wiler ohne Ryffel und Zimmermann (beide verletzt). 18. Schärli verletzt ausgeschieden
Best Players: Koch / Böllenrücher