03.
04.
2005
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Herren NLA: GC steht im Finale

Der dritte Matchball war einer zuviel für Alligator Malans: Diesmal entschieden die Grasshoppers die Verlängerung zu ihren Gunsten. Patrick Bachmann traf in der 63. Minute zum entscheidenden 5:4.
Herren NLA: GC steht im Finale

Jihde
Nach 321 Minuten entschied ausgerechnet der ehemalige Alligator-Spieler Patrick Bachmann die dramatische Halbfinalserie: Mit einem schnellen Vorstoss über die rechte Seite entwischte er seinem Gegenspieler und bezwang Malans-Goalie Marc Aebli mit einem Schuss ins weite Eck. Minutenlang lagen sich Spieler, Vorstandsmitglieder und Fans in den Armen, skandierten „Finale, Finale“. Zwei Matchbälle hatten die Hoppers bereits vergeben, den dritten konnten sie endlich verwerten. Erstmals seit Bestehen der Play-Offs steht kein Bündner Team im Finale. Alligator stand kurz davor, hatte kurz vor Bachmanns Treffer zwei hervorragende Einschussmöglichkeiten. „Verloren haben wir die Serie aber in den ersten beiden Partien“ resümierte der schwer enttäuschte Malanser-Trainer Stefan Pettersson richtig. Die Aufholjagd kostete viel Kraft, zuviel möglicherweise. Beide Teams hatten sich einander alles abgefordert, am Schluss entschieden Zentimeter zugunsten der Zürcher. GC ist ein würdiger Finalist: Die Hoppers spielen das beste 2-2-1 System in der Schweiz, Alligator fand nur ganz selten ein Mittel dagegen. Es wird interessant zu beobachten sein, welche Schlüsse Wiler-Ersigen Coach Thomas Berger gezogen hat.

Umgekrempelte GC-Linien

GC-Coach Peter Düggeli hatte seine Linien komplett umgekrempelt, Christoph Riedel stürmte wieder neben Niklas Jihde, zudem brachte Düggeli mit Loyan Osman einen fünften, frischen Verteidiger. Die Umstellungen fruchteten: Bereits nach 7 Minuten führten die Hoppers mit 0:2. „Wir haben den Start völlig verschlafen“ musste auch Pettersson feststellen. Nach und nach kamen die Bündner aber besser ins Spiel, kurz vor der ersten Pause verkürzte Martin Olofsson in Überzahl auf 1:2. Luca Maffioletti dämpfte aber die Bündner Hoffnungen: Der Tessiner vollendete eine präzise Jihde-Vorlage zum 1:3. Knapp dreissig Sekunden später verkürzte aber Flurin Bösch mit einem Weitschuss wieder auf den alten 1-Tore-Rückstand. Esa Jussila hatte Bösch wunderschön freigespielt. Derselbe Jussila erzielte kurz nach Wiederanpfiff zum dritten Drittel mit einem trockenen Weitschuss sogar den Ausgleich. Nun bekamen die Malanser wieder Oberwasser, Kämpfer Christoph Ruof gelang in der 50. Minute die erstmalige Führung. Es schien als sich das Momentum endgültig auf die Malanser-Seite geschlagen hatte. Jihde hatte aber etwas dagegen. Einen Schuss von Fabian Tschopp lenkte er unhaltbar für Aebli zum erneuten Ausgleich ab.


Alligator Malans – Grasshoppers 4:5 n.V. (1:2, 1:1, 2:1, 0:1)
Lust, Maienfeld – 980 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 7. (6.51) Riedel (Jihde) 0:1, 8. (7.09) Tschopp (Bachmann) 0:2, 20. (19.47) Olofsson (Larsson/Ausschluss Bachmann) 1:2, 29. (28.37) Maffioletti (Jihde) 1:3, 30. (29.04) Bösch (Jussila) 2:3, 41. (40.21) Jussila (Olofsson/Ausschlüsse Larsson, Osman) 3:3, 50. Ruof (Jussila) 4:3, 55. Jihde (Tschopp) 4:4, 63. Bachmann (Tschopp) 4:5
Strafen: Malans 2x2', GC 2x2'
Alligator Malans: Aebli; Larsson, Schärli (ab 20. Pfiffner); Stegmann, Riederer; Brunner, Capatt, Olofsson; Jussila, Ruof, Bösch; Wallimann, Bebi, Dominioni
Grasshoppers: Wolf; Battaglia, A. Helbling; Ogg, U. Helbling; Osman; Kern, Nabold, Walser; Riedel, Jihde, Maffioletti; Bachmann, Schnelli (ab 24. Korhonen), Tschopp
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Jecklin (verletzt), Grasshoppers ohne Cernela (verletzt) 14. Lattenschuss Nabold, 20. Pfostenschuss Stegmann, 22. Lattenschuss Larsson, 24. Tor aberkannt Capatt, 39. Pfostenschuss A. Helbling, 54 Tor aberkant Tschopp, 60. Time-out Alligator Malans
Best Players: Aebli / A. Helbling.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks