14.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Zürich Lakers

Herren NLA: Hals aus der Schlinge gezogen

Am kommenden Sonntag kommt es in den Auf-/Abstiegs-Playoffs zum Entscheidungsspiel zwischen den Zürich Lakers und dem UHC Thun. Dies nachdem die Zürcher am vergangenen Sonntag die Playoff-Serie mit einem 4:3 in Thun ausgeglichen haben. Das Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten.

Eine riesige Erleichterung für die Lakers zwei Minuten vor Schluss: Ein Gerangel vor dem Thuner Tor, ein Schuss, ein Tor. Armin Rüeger war es, der die Übersicht behielt und Zürcher mit dem entscheidenden 4:3 ins Glück schoss. Nun kommt am nächsten Wochenende zum grossen Showdown in der Adliswiler Tüfi. Dann wird sich entscheiden, ob die Lakers sich in der NLA halten können, oder ob sie ihren Platz den Thunern räumen müssen.

Einbruch bei Spielhälfte
Das Spiel war spannend über die ganzen 60 Minuten, an Dramatik mangelte es nie. Dies hätte allerdings nicht sein müssen. Die Lakers waren den Thunern nämlich während des ersten Drittels überlegen, liessen den Ball gut zirkulieren und den Gegner ins Leere laufen. Zu Beginn des zweiten Drittels, nachdem die Lakers durch zwei schnelle Tore von Schäli und Probala mit 2:1 in Führung gingen, sah es eher nach einer 2-Tore-Führung der Lakers aus als nach dem Thuner Ausgleich. Ein unglücklicher Zufall machte den Schwung aber zunichte: Schiedsrichter Altermatt verletzte sich nach rund 30 Minuten an der Achillessehne und musste durch Baumgartner ersetzt werden. Die darauf folgende fünfminutige Pause brachte die Lakers wohl aus dem Tritt, denn kaum war die Partie wieder angepfiffen, erzielten die nun etwas aggressiveren Thuner den Ausgleich.

Gelungenes Comeback
Der Schlussabschnitt war ein Nervenspiel. Und dieses Mal hatten die Zürcher die stärkeren Nerven. Auch als die Berner nach 4 Minuten das 3:2 erzielten, blieben die Laker ruhig und abgeklärt. Es zahlte sich aus: Schäli glich kurz nach der Berner Führung wieder aus. Dann folgte ein Hin und Her mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Doch bis zwei Minuten vor Schluss wollte kein Tor mehr fallen. Und dann war es Armin Rüeger, der den Ball im Gewühle vor dem Thuner Tor unter Kontrolle brachte und am gegnerischen Schlussmann vorbeischob - das Zürcher Siegestor. Ausgerechnet Rüeger, der vor wenigen Wochen seinen Rücktritt bekannt gab und diese Woche wieder zu den Lakers zurückgekehrt ist, sorgte für die Entscheidung. "Ich gehöre zu den Lakers, und die Lakers gehören in die Nationalliga A", meinte der Routinier nach dem Spiel. Wahrscheinlich hat er mit beidem Recht.


UHC Thun - Zürich Lakers 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)
MUR-Halle, Thun - 550 Zuschauer
SR: Liesch, Altermatt (ab 30. Baumgartner)
Zürich Lakers: Brühwiller; Helbling, Hauser; Ackeret, Anderegg; Steinholtz, Schäli, Rüeger; Probala, Stuhner, Schmid; Ambühl
UHC Thun: Portmann; Wittwer, Schönholzer, Kubli, Ackermann, Häusler, Bürki, Dähler, Fantuz, Frey, Nussbaum, Zoss, Zürcher, M. Aeschbacher, R. Aeschbacher, Wüthrich, Stübi, Schmocker
Tore: 7. Wüthrich 1:0. 22. Schäli (Steinholtz) 1:1. 25. Probala (Schäli) 1:2. 32. Bürki (Frey) 2:2. 45. Bürki 3:2. 48. Schäli (Stuhner) 3:3. 58. Rüeger (Schäli) 3:4
Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks