18.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: Harterkämpfte 3 Punkte

Das erste Endspiel um die Finalrundenqualifikation stand an! Gespannt warteten die 320 Zuschauer auf den ersten Auftritt nach dem Europacupabenteuer. Konnte der Schwung aus Prag mitgenommen werden?

Dass die Jets die Finalrunde noch nicht abgeschrieben haben, gaben die Flieger von der ersten Minute an zu verstehen, denn kaum war das Spiel angepfiffen schoss Bolliger das 1:0! Nicht gerade das, was sich die Alligatoren gewünscht hatten... Die Malanser mussten einige Minuten bös untendurch, bis sie das Spieldiktat wieder in die Hände nahmen und durch Captain Andri Bösch in der siebten Minute zum Ausgleich kamen. Danach zeigten die Malanser, dass ein neuer Wind in der Mannschaft weht, druckvoll und mit drei Linien agierend brachten sie die Zürcher Unterländer gewaltig ins Rotieren. Gebremst wurde der Schwung aber gewaltig, als Stegmann kurz vor Ende des Drittels wegen eines Stockhaltens für zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen musste. Doch statt eines Powerplayspiels der Klotener waren es mehrheitlich die Alligatoren, welche gefährliche Aktionen kreieren konnten, beinahe wäre es sogar zu einer ganz gefährlichen 2 gegen 1 Aktion gekommen, nur pfiffen die beiden Unparteiischen aus unerfindlichen Gründen den Vorteil ab... 49 Sekunden später war es aber Derrer, der einen Pass von Bolliger zum 1:2 Pausenstand verwertete.

Nun war im zweiten Abschnitt eine deutliche Reaktion der Hausherren verlangt! Wurde die erste Strafe gegen Kohler noch nicht ausgenützt, holte dies Stegmann bei der nächsten Strafe gegen Bolliger nach. Ein butterweiches Zuspiel Capatts vollendete er unhaltbar für Goalie Mazzoleni zum verdienten Ausgleich. Das Spiel blieb spannend denn die Jets machten die Räume vor dem Tor sehr eng und liessen den Alligatoren nur wenige gute Torchancen zu. In der 13. Spielminute wanderte erst Spaltenstein und nur kurz danach auch Neumann auf die Strafbank! Aber selbst in doppelter Überzahl verteidigten sich die Zürcher hervorragend, denn die Alligatoren kamen bis auf eine grosse Chance Capatts zu keinem guten Abschluss. Kurz vor Ende des Drittels kam nochmals Spannung auf, als Helbling eine kleine Bankstrafe aufgebrummt erhielt und Berther kurz danach dasselbe widerfuhr. Goalie Tönz bewahrte die Alligatoren aber vor Schlimmerem, so dass es mit dem 2:2 in die Kabine ging.

In doppelter Unterzahl begannen die Herrschäftler das letzte Drittel. Aber wie vorher die Gäste, verteidigten sie sich erfolgreich und verhinderten einen erneuten Rückstand. Kaum war die letzte Strafe abgelaufen, musste Böllenrücher für zwei Minuten in die Kühlbox und Flurin Bösch konnte endlich den wichtigen Führungstreffer erzielen! Die Jets liessen sich aber nicht beeindrucken und kamen durch Rüeger zum neuerlichen Ausgleich. Nun hiess es wieder leiden für die Alligatorfans, denn den Alligatoren gelang es trotz druckvollem Spiel nicht den wichtigen Führungstreffer zu erzielen. In der 51. Minute konnten sie nach einer Strafe gegen Rufer wieder in Überzahl agieren, doch zeigte sich Gästekeeper Mazzoleni in Höchstform und liess die Alligatoren verzweifeln. Erst einem Traumsolo Fluppi Böschs war er nicht mehr gewachsen und musste den Ball zum 4:3 passieren lassen. Das Spiel war an Spannung kaum mehr zu überbieten, doch stand die Malanser Abwehr gut und in der 58. Minute war es Lüthi, welcher seine gute Leistung mit dem vorentscheidenden 5:3 krönte. Die Jets riskierten nun alles und ersetzten ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlte sich aber nicht aus, denn Abwehrchef Bäckström schnappte sich den Ball in der eigenen Zone und passte den Ball mustergültig auf Capatts Stock, welcher keine Mühe mehr hatte, das leere Tor zu treffen.

Das Aufatmen war gross, denn die Alligatoren bleiben nach diesem Sieg im Rennen um die begehrten Finalrundenplätze. Die körperlich starken Klotener waren, wie es im Fussballer-Jargon so schön heisst, der erwartet schwere Gegner, der den Alligatoren wirklich alles abverlangte. Nun wartet mit Rot-Weiss Chur der nächste schwere Brocken auf die Alligatoren. Ein Derby der Sonderklasse darf morgen Sonntag um 17.00 Uhr erwartet werden!


UHC Alligator Malans - Kloten-Bülach Jets 6:3 (1:2, 1:0, 3:0)
Sportanlage Oberhof, Schiers - 320 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden
Tore: 1. Bolliger (Derrer) 0:1, 7. A. Bösch (Ruof) 1:1, 20. Derrer (Bolliger) 1:2, 27. Stegmann (Capatt) 2:2, 45. F. Bösch (Helbling) 3:2, 46. Rüeger 3:3, 54. F. Bösch (Stegmann) 4:3, 58. Lüthi (Stegmann) 5:3, 59. Capatt (Bäckström) 6:3
Strafen: UHC Alligator Malans 3x2', Kloten-Bülach Jets 6x2'
UHC Alligator Malans: Tönz; Dysli, Riederer; Bäckström, Helbing; Jecklin, Berther; Hitz, Pfiffner; Bebi, Stegmann, Mathis; F. Bösch, Capatt, Bachmann; Ruof, A. Bösch, Lüthi; Matzinger
Kloten-Bülach Jets: Mazzoleni; Arn, R. Kohler; Spaltenstein, Auböck; P. Kohler, Gisler; Angst, Sigrist, Affolter; Cernela, Neumann, Böllenrücher; Bolliger (ab 40. Rufer), Rüeger, Derrer; Dolski
Bemerkungen: UHC Alligator Malans ohne Olofsson, Wallimann und Schamaun (alle verletzt), 37. Riederer verletzt ausgeschieden 59. Time-Out Kloten-Bülach Jets
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks