04.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Rot-Weiss Chur

Herren NLA: Heimniederlage zum Jahresauftakt

Auch mit einem 6. Feldspieler konnten die Churer das Blatt nicht mehr wenden und gingen im ersten Spiel des neuen Jahres als Verlierer vom Platz.

Das Spiel begann eigentlich ganz gut für die Bündner. Die Berner versuchten zwar den Spielaufbau früh zu stören, aber die Churer konnten sich recht gut aus diesen Situationen befreien. Die Führung nach knapp 6 Minuten war verdient. Kurz darauf profitierte Luginbühl von einem Fehler in der Rot-Weiss-Abwehr und glich zum Pausenstand aus.
Im Mitteldrittel liessen die Rot-Weissen ihre Konzentration, Aggressivität und Genauigkeit in der Kabine. Unglaubliche Ballverluste, schülerhafte Mängel in der Ballbehandlung und grauenhafte Konzentrationslücken ermöglichten den Bernern eine Chance nach der anderen. Dass das Resultat nach 40 Minuten aber nur 2:4 zugunsten des Gastes war, lässt sich mit der mangelnden Chancenauswertung von Wiler leicht erklären.
In den letzten 20 Minuten versuchten die Rot-Weissen das Spieldiktat an sich zu reissen. Dies gelang nur teilweise. Man erarbeitete sich nun zwar einige Torchancen, Wiler blieb aber bei Kontern stets brandgefährlich. Es sollte aber bis zur 52. Minute dauern, ehe die Bündner vollends erwachten. Nach einem Sonntagsschuss und der vermeintlichen Vorentscheidung von Holdener zum 2:5, weckte ein Glücksschuss von Flavio Kaltenbrunner den Rekordmeister. Von nun an wogte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Wiler-Tor. Die Söderberg-Truppe kam kaum mehr zum Verschnaufen und wusste sich nur noch mit Befreiungsschlägen zu helfen. Nach dem Anschlusstreffer von Weingart, er reagierte nach einem Gewühl vor Gästehüter Müller am schnellsten, lag gar der Ausgleichtreffer in der Luft, beste Chancen wurden aber ausgelassen. 100 Sekunden vor Schluss ersetzte das Churer Trainergespann Torhüter Wolf durch einen 6. Feldspieler. Wiler verteidigte aber ihren Vorsprung mit Händen und Füssen über die restliche Zeit und entführte so 3 wichtige Punkte aus dem Bündnerland. 


Rot-Weiss Chur - SV Wiler-Ersigen 4:5 (1:1, 1:3, 2;1)
GBC, Chur - 800 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden
Rot-Weiss Chur: Wolf; Weber, Battaglia; Gerber, Rohner; Felix; Engel, Alder, Cadisch; Kern, M. Kaltenbrunner, Weingart; F. Kaltenbrunner, Santoro
SV Wiler-Ersigen: Müller; Moesch, Schärli; Jihde, Koch; Flury, Niederhauser; Reinmann, Luginbühl, Mühlethaler; Schäli, Gerber, Hofbauer; Holdener, Brechbühl, Zurflüh; Rüegsegger. 
Tore: 6.32 Battaglia (Rohner/Ausschluss Schäli) 1:0, 7.03 R. Luginbühl 1:1, 22.24 Mühlethaler (Reinmann) 1:2, 29.01 M. Kaltenbrunner (Weingart) 2:2, 31.31 Flury (Reinmann/ Ausschluss M. Kaltenbrunner) 2:3, 36.43 Holdener (Zurflüh) 2:4, 50.16 Holdener (Zurflüh) 2:5, 51.31 F. Kaltenbrunner (Rohner) 3:5, 53.24 Weingart 4:5
Strafen: Rot-Weiss Chur: 3x2'; SVWE: 2x2'
Bemerkungen: Rot-Weiss ohne Luzi, Caluori, Roffler (alle verletzt), Fischer (Elite) und Arvidsson (Schweden). Wiler ohne Ryffel und Zimmermann (beide verletzt) sowie Keller (krank). Pfostenschüsse: 9. M. Kaltenbrunner, 34. Weingart. 37. Wolf hält Penalty von Brechbühl. Rot-Weiss ab 58.23 mit 6. Feldspieler anstelle von Torhüter Wolf
Best Players: Engel / Flury
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks