11.
10.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Heimsieg für Köniz

Floorball Köniz landete gegen GC den ersten Vollerfolg der Saison. Die auf bescheidenem Niveau gehaltene Partie entschied die Heimequipe dank einer starken Vorstellung in Unter- und Überzahl zu seinen Gunsten.

Die Rechnung ist einfach. Wäre die Partie zwischen Köniz und GC ohne Strafen über die Bühne gegangen, so hätten die Zürcher die drei Siegpunkte mit nach Hause genommen. Bei den insgesamt acht Treffern der Könizer standen nämlich bei nicht weniger als sechs Toren nicht alle zehn Feldspieler auf dem Feld, womit GC mit 3:2 gewonnen hätte. So gesehen fällt es auch nicht einfach, den Unterschied zwischen den beiden Equipen zu suchen, der in der unterschiedlichen Auswertung der Überzahl-, respektiven im Überstehen von Unterzahlsituationen zu eruieren ist. Derweil GC drei kleine sowie eine Fünfminutenstrafe ungenutzt liess und in Mehrbestand gar zwei Treffer hinnehmen musste, agierte das Könizer Powerplay (bei gleich vielen Überzahlmöglichkeiten), zum ersten Mal in dieser Saison, äusserst effizient und torgefährlich. Die Früchte dieser Anstrengung erntete die Equipe von Johan Oestman in Form von nicht weniger als vier Treffern, die letzten Endes spielentscheidenden Charakter trugen.

Schwächen nicht kaschiert
Die Partie bot dem – ob König Fussball wohl daran schuld war? – eher spärlich erschienen Publikum in der Lerbermatt insgesamt keinen Leckerbissen. Dass die Könizer am Ende das Spielfeld als Sieger verliessen war aufgrund der Spielanteile und einem leichten Chancenplus nicht unverdient; eine Differenz von fünf Toren zwischen den beiden Teams war jedoch nicht zu konstatieren. Nach wie vor offenbarten die Könizer verschiedentlich Schwächen auf allen Positionen des Feldes, mit Ausnahme des gut haltenden Hüters Stefan Minder (er wurde verdient als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet). So vermochten die Gastgeber beispielsweise kaum während längeren Phasen den Gegner in dessen Hälfte einzuschnüren und Druck aufzubauen. Vieles scheint, was mit dem frühen Zeitpunkt der Saison zu erklären ist, noch Stückwerk, das es in den nächsten Wochen weiter zusammenzufügen gilt. Mit dem Sieg gegen GC kam Köniz im vierten Spiel der Saison zum ersten Vollerfolg der Saison. Dank diesen drei Punkten können die Berner Vorstädter den Anschluss zum Ligamittelfeld herstellen. 


Floorball Köniz – GC 8:3 (1:1, 4:1, 3:1)
Lerbermatt. – 230 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 11. Walser 0:1. 19. Cantin 1:1. 23. Pergelius (Ausschluss Dunkel!) 2:1. 31. Steinholtz (Riedel, Walthard) 2:2. 33. Gerber (Cantin/Ausschluss Köstinger!) 3:2. 37. Balmer (Dunkel, Lüthi/Ausschluss Bachmann) 4:2. 39. Balmer (Dunkel/ Ausschluss Bachmann) 5:2. 41. Lüthi (Bigler, Dunkel/ Ausschluss Bachmann) 6:2. 43. Walser (Scherrer) 6:3. 45. Bigler (Zingg) 7:3. 58. Dunkel (Wermuth/Ausschluss Riedel) 8:3.
Strafen: 1-mal 5 Minuten und 3-mal 2 Minuten gegen Köniz. 1-mal 5 Minuten und 3-mal 2 Minuten gegen GC. 
Köniz: Minder; Wermuth, Köstinger; Wälchli, Jungo; Beyeler; Balmer, Bigler, Zingg; Lüthi, Pergelius, Cantin; Holdener, Dunkel, Pons; Gerber. 
Bemerkungen: Köniz ohne Leuenberger (Ersatz), Stettler (Elite), Baldinger, Steck (beide abwesend) und Ott (verletzt). Stefan Minder (Köniz) und Rinaldo Walser (GC).

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks