13.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Herren NLA: Jets ohne Chance gegen GC

n einem psychologisch wichtigen Spiel für die Kloten-Bülach Jets unterliegen die Unterländer dem Stadt-Züricher GC Club deutlich. Die  ebenfalls schwache Spielleistung auf der gegnerischen Seite entschuldigt dieses Resultat keineswegs.

IDieses «Zürcher Unihockey Derby» vom vergangenen Sonntag, 13. Oktober, in der Saalsporthalle in Zürich war für die Mannschaftsmoral sicherlich ein spezielles Ereignis, spielten doch die Herren der Kloten-Bülach Jets gegen viele ehemalige Teamkollegen aus der letzten Saison (Jaunin, Muggli, Leimbacher, Walthard). Dass man es in einer solchen Situation ganz besonders gut machen will, liegt fast auf der Hand. Wenn dann der Gegner auch noch deutliche Schwächen auf dem Spielfeld zeigt, stünde einem Sieg eigentlich nichts mehr im Wege. Aber eben, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Alte Muster bei den Jets
GC gab gleich ab Beginn des ersten Drittels den Tarif durch: Mit einer schnellen Torfolge überrumpelten sie die Jets in der zweiten und sechsten Minute und gingen mit 2:0 in Führung. Die Jets wurden regelrecht im Regen stehen gelassen und hatten sichtlich Mühe, sich von diesem Schock zu erholten. Es kam einfach kein Schwung und Biss ins Spiel der Jets, obwohl eigentlich die gegnerischen Grasshüpfer kein hochstehendes oder besonders schnelles Unihockey zeigten. Ein Penalty-Treffer von GC in der letzten Minute wurde als ungültig erklärt, da der Ball rückwärts gespielt wurde. Aber trotzdem mussten die Jets noch zwei Sekunden vor Ende des ersten Drittels den 0:3 Führungsausbau von GC schlucken.
Trauerspiel auf beiden Seiten
Das zweite Drittel wurde nur noch schlimmer. Nicht nur dass die Jets zweimal in Überzahl sich nicht gegen GC durchsetzen konnte, sie halfen dem Gegner auch noch durch ein Eigentor die Führung zu verstärken. Es wollte den Unterländern wirklich nichts gelingen an diesem Abend. Trotz einiger Chancen und guter Schüsse trafen diese nur den Pfosten. Häufiger Ballverlust der Jets führte zu gefährlichen Konterangriffen von GC. Erneut mussten die Jets-Herren drei Tore kassieren und konnten selber nur gerade eines entgegnen. Das Drittel endete mit 6:1 für GC.
Flaches Ende
Was lahm angefangen hatte, endete auch lahm. Trotz erneuter zweimaliger Überzahl der Jets und einigen attraktiven Torchancen konnten diese nicht umgesetzt werden. Das Spiel wurde farblose und langweilig, die Zuschauer unruhig und ungeduldig. Das Drittel endete mit 0:0, der Schlussspielstand blieb bei 6:1 für GC. 
Der Kampfgeist, wie die Jets ihn in vergangenen Spielen bereits gezeigt hatten (z.B. gegen Basel Magic) fehlte an diesem Abend. Ob es am Gegner lag, an deren fehlender Stärke die für die Jets zuwenig Motivation boten, ist nicht klar. Dass die Jets es besser können, steht jedoch ausser Zweifel.


GC Unihockey - Kloten-Bülach Jets 6:1 (3:0, 3:1, 0:0)
Saalsporthalle Zürich - 500 Zuschauer
SR: Jenni, Wunden
GC: Bosshard; Rüti, Walthard; Schafroth, Stuhner; Steinholtz, Jaunin, Riedel; Muggli, Probala, Böllenrücher O.; Anderegg, Schmid, Walser; Leimbacher, Helbling, Ambühl, Bachmann.
Jets: ???
Tore: 1.01 1:0 Stuhner (Muggli); 5.34 2:0 Jaunin (Steinholtz); 19.58 3:0 Böllenrücher O. (Walthard); 30.29 4:0 Walser (Schmid); 30.42 4:1 Neuman (Böllenrücher P.); 30.54 5:1 Böllenrücher O.; 39.13 6:1 Muggli (Probala).
Strafen: GC: 5 x 2 min; Kloten: 2 x 2 min

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks