12.
2003
Herren NLA: Jihde-Faktor schaffte den Unterschied
Die wichtige Partie gegen Köniz in der Saalsporthalle begann verheissungsvoll: Bereits nach 60 Sekunden traf Niklas Jihde mit seinem 20. Saisontor zum 1:0 für die Gastgeber. Doch vermochte GC den Anfangsschwung nicht zu weiteren Toren zu nutzen. Der von den Elite-Junioren gekommene Tschopp verpasste einen Torerfolg im ersten Drittel ebenso wie Böllenrücher. So egalisierte Peter Bigler mit einem Backhand-Lupfer den frühen Führungstreffer in der 10. Minute. Jihde mit seinem zweiten Treffer war zweieinhalb Minuten später für die abermalige Führung der Hoppers besorgt, doch wieder nur zweieinhalb Minuten später glich Grégoire Cantin für die Gäste abermals aus.
Das zweite Drittel sollte die Entscheidung bringen. In der 23. Minute war Jihde nach einem schönen Zuspiel von Mattias Steinholtz erfolgreich, und dann traf auch noch Rinaldo Walser (26.) und erhöhte auf 4:2. Bereits zu diesem Zeitpunkt beanspruchte Köniz sein Time-out. Doch schien der Weckruf der Trainer-Crew nicht bis zur Mannschaft vorgedungen zu sein. Die Gäste agierten weiter passiv und liessen GC mehrheitlich gewähren. Steinholtz nutzte die Freiheiten und markierte mit einem schönen Schuss ins Lattenkreuz zum 5:2. Die Partie schien zugunsten der Zürcher entschieden.
Im letzten Drittel zeigten die im Stolz offenbar doch verletzten Könizer eine Reaktion und sorgten für mehr Druck vor dem Tor von Daniel Müdespacher. Doch weiterhin offenbarten sie Schwächen im Powerplay, als Jihde wegen eines Haltens auf der Strafbank sass. Zwar schaffte Yvan Jungo den zwischenzeitlichen Anschluss (49.), doch korrigierte Oliver Böllenrücher diesen fünf Minuten vor dem Ende mit dem Schuss zum 6:3. Schliesslich sorgte Jihde mit seinem vierten persönlichen Treffer an diesem Abend zum 7:3 für die endgültige Entscheidung. Der Schwede machte einen klassischen "Steal" und versetzte Goalie Niklaus Steck gleich mit mehreren, raschen Körpertäuschungen. Es war das wohl spektakulärste Tor des Abends. Denn Schlusspunkt setzte der junge Stefan Kissling für Köniz, der sein erstes NLA-Tor erzielte. Der Sieg für GC, das sich damit vor Köniz über den Strich zu schieben vermochte, war verdient, doch wartet am Sonntag im Derby gegen die Kloten-Bülach Jets ein weiteres wichtiges Spiel im Kampf um einen Platz in der Finalrunde.
Grasshopper-Club - Floorball Köniz 7:4 (2:2, 3:0, 2:2)
Saalsporthalle, Zürich - 150 Zuschauer
SR: Hachen/Müller
Tore: 2. Jihde (Steinholtz) 1:0. 10. Bigler (Kissling) 1:1. 12. Jihde (Riedel) 2:1. 15. Cantin (Jungo) 2:2. 23. Jihde (Steinholtz) 3:2. 26. Walser (Böllenrücher) 4:2. 36. Steinholtz 5:2. 49. Jungo (Cantin) 5:3. 56. Böllenrücher (Muggli) 6:3. 58. Jihde 7:3. 59. Kissling (Bigler) 7:4
Strafen: 4x2' GC, 1x2' Köniz
GC: Müdespacher; Leimbacher, Schafroth; Helbling, Walthard; Steinholtz, Jihde, Riedel; Tschopp, Schmid, Kern; Walser, Böllenrücher, Muggli; Scherrer
Bemerkungen: GC komplett, Köniz ohne Pergelius (krank). 26. Time-out Köniz