05.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Köniz unterliegt Torpedo

Ein trefferreiches Spiel in Köniz mit dem besseren Ende für die Bündner.

Wer zu Hause acht Tore erzielt, sollte eigentlich gewinnen… Köniz hats an diesem Wochenende trotzdem nicht geschafft, was vor allem auf eine miserable Defensivleistung zurückzuführen ist. Besonders mit den schnell und zielstrebig vorgetragenen Konter der Gäste kamen die Könizer nie zurecht. Es sagt ziemlich alles über eine Defensive aus, wenn man mit den neun Gegentoren noch gut bedient war. Goalie Nicklaus Steck vereitelte mal für mal hervorragende Abschlussmöglichkeiten der Churer, und hielt sein Team so stets im Spiel. 
Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Köniz mit einer Führung in die erste Pause. Man spielte zwar nicht spitze, aber immerhin in diesen ersten zwanzig Minuten besser als der Gegner, und so war das 3:2 zu diesem Zeitpunkt schon verdient. Das zweite Drittel gehörte dann aber wieder in die Kategorie "ein Schlechtes Drittel pro Spiel gönnt sich Köniz". Genau hier wurde das Spiel eigentlich wieder vorentschieden, in dem Torpedo das Drittel mit 4:1 gewann und einen Zweitorevorsprung herausspielte. Im letzten Drittel wiederholte sich dann das Szenario der ersten beiden Spiele. Köniz stellte auf zwei Linien um, plötzlich stimmte auch wieder der Wille und der Glaube zum Sieg, und promt wurde das Spiel noch einmal spannend. Köniz gelang es aber nie mehr, das Spiel nach Toren auszugleichen, obwohl man sich nun doch ein spielerisches Übergewicht erspielen konnte. Auf jeden Anschlusstreffer folgte meist postwendend wieder ein Churer Treffer der die Könizer Hoffnungen auf einen Punktegewinn gleich wieder im Keim erstickte. Köniz setzte am Schluss alles auf eine Karte, und ersetzte Torhüter Steck durch einen sechsten Feldspieler. Trotz turbulenter Szenen vor dem Churer Tor reichte es nicht mehr für den Ausgleich.


Floorball Köniz : Torpedo Chur 8:9 (3:2,1:4, 4:3)
Lerbermatt, 270 Zuschauer
Köniz: Steck; Wermuth, Ott; Ast, Wälchli; Rindlisbacher, Beyeler; Pergelius, Bill, Cantin; Dunkel, Balmer, Bigler; Pons, Gerber, Zingg; Hayoz, Stettler;
Torpedo: ??
Tore: 11. 1:0 Balmer (Dunkel, Ausschluss Kamaj); 11. 1:1 Telli (Penalty); 13. 2:1 Pons(Stettler); 16. 3:1 Bill(Wermuth); 18. 3:2 Sauter(Lundberg); 27. 3:3 Giovanoli(Bachmann); 28. 4:3 Bigler(Dunkel); 36. 4:4 Sauter(Jud); 37. 4:5 Bachmann(Giovanoli, Ausschluss Ast); 39. 4:6 Bachmann; 41. 5:6 Pons(Wermuth); 42. 5:7 Telli (Bachmann); 45. 5:8 Bachmann(Kamaj); 47. 6:8 Ast(Bigler); 48. 7:8 Dunkel(Bill, Ausschluss Taisch); 52. 7:9 Giovanoli(Bachmann); 60. 8:9 Wermuth(Bill).
Strafen: je 2x2
Bemerkung: 35. Telli verschiesst Penalty
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks