01.
03.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Köniz verwertet ersten Matchball

Mit dem Sieg gegen Torpedo Chur bewerkstelligt Köniz die endgültige Playoffqualifikation, und festigt den zweiten Tabellenplatz.

Das Spiel konnte nicht besser für Köniz beginnen. Bereits nach 16 Sekunden stand es 1:0. Danach folgten vor allem Könizer Tormöglichkeiten, doch es blieb trotz guter Abschlusspositionen beim 1:0. Aus unerklärlichen Gründen verloren die Könizer dann etwas ihr Konzept, und begannen vor allem in der Mittelzone kompliziert und umständlich zu spielen. Damit eröffneten sie den Churer die Chancen, ihre gefährlichen Angriffe zu lancieren. Trotz allgemeiner Verwirrung behielt wenigstens Torhüter Steck die Übersicht, und bewahrte sein Team vor einem Gegentreffer. In dieser schlechten Phase gelang in der 12. Minute Manuel Zingg der doch etwas überraschende zweite Treffer für sein Team. Aber auch nach diesem Tor konnte Köniz nicht an die ersten vier Minuten des Spiels anknüpfen, und bekundete etliche Mühe, seinen Defensive zu ordnen, und vor allem auch Angriffe zu lancieren, die diesen Namen auch verdient hatten. Was sich schon länger abzeichnete, trat in der 18. Minute ein. Mittels Freistoss gelang Torpedo der längst fällige Anschlusstreffer. Zum Glück war danach Pause, und damit Zeit, um die Mängel des Spiels in der Garderobe zu besprechen.
Das Niveau der Partie steigerte sich auch in der zweiten Periode nicht wesentlich. Köniz spielte weiter ideenlos nach vorne, und stellte seinen Aufbaubemühungen gleich selber ein Bein, in dem die Stürmer viel zu statisch agierten, und damit praktisch keine Anspielmöglichkeiten für die Verteidiger boten. Vielleicht können die Mühen in den Auslösungen auch auf die sehr kompakte Defensive der Gäste zurückgeführt werden.
Das einzige Tor dieses Abschnitts fiel dann auch nur dank einer Überzahl. Dunkels Drehschuss wurde noch unhaltbar abgelenkt.
Das letzte Drittel begann wie das erste. Nach 13 Sekunden stand es 4:1. Eine Direktpasskombination über vier Stationen verwertete schlussendlich Cantin alleinstehend vor dem Tor. In diesem Torreichen letzten Drittel kam nur noch einmal etwas Hektik in den Reihen der Könizer auf, als Torpedo innerhalb von 2 Minuten auf 3:5 verkürzte. Köniz reagierte seinerseits mit einer Triplette zwischen der 54. und 55. Minute, und entschied dadurch das Spiel endgültig zu seinen Gunsten.

Gegen Torpedo bot die Truppe von Oestman keine Glanzleistung, und war wohl die schwächste Leistung der Masterround. Was die Mannschaft momentan aber stärker macht, als vielleicht noch im alten Jahr, dass sie auch in schwachen Phasen während des Spiels plötzlich zuschlagen kann, positive Reaktionen auf Rückschläge zeigt und wichtige Tore in den richtigen Zeitpunkten erzielt werden.


Floorball Köniz - Torpedo Chur 8:3 (2:1, 1:0, 5:2)
Lerbermatt, Köniz - 350 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 1.(0:16) 1:0 Bill (Pons), 12. 2:0 Zingg (Cantin), 18. 2:1 Alt, 25. 3:1 Dunkel (Pergelius, Ausschluss Taisch), 41. (40:13) 4:1 Cantin (Bill, Dunkel), 43. 5:1 Bigler (Wälchli), 51. 5:2 Kamaj (Telli), 53. 5:3 Giovanoli (Jud), 54. (53.29) 6:3 Cantin (Dunkel, Jungo), 54. (53.55) 7:3 Pons (Bigler), 55. (54.37) 8:3 Dunkel (Gerber)
Strafen: Köniz 1x2'; Chur 2x2';
Floorball Köniz: Steck; Jungo, Ast; Wermuth, Wälchli, Köstinger; Dunkel, Bill, Pons; Bigler, Balmer, Pergelius; Zingg, Gerber, Cantin; Hayoz, Stettler, Pittet, Beyeler

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks