17.
11.
2001
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Lakers-Schlappe in Köniz

Die Platzierung beider Teams liess auf eine spannende Partie hoffen. Köniz musste dabei gewinnen um den Anschluss an die vorderen Plätze nicht vollends zu verpassen, die Zürich Lakers hingegen hätten ihren Vorsprung auf Platz 7 (Köniz) auf fünf Punkte ausbauen können.

Schliesslich kamen die 240 Zuschauer aber ein eher einseitiges Spiel zu sehen, in welchem Köniz klar die Hauptrolle spielte. Konzentriert und mit dem unbedingten Siegeswille starteten die Berner in die Partie, und waren dadurch auch hauptsächlich in Ballbesitz. Dabei übten sie aber nicht einen unwiderstehlichen Druck aus, und vermochten trotz Feldüberlegenheit nur zehn Mal auf das Tor von Zürich zu schiessen. Von diesen fanden immerhin zwei den Weg ins Tor. Wermuth mit seinem zweiten Saisontreffer, und Dunkel mit einem frechen Tor schossen Köniz mit 2:0 in Front.
Köniz beherrschte weiterhin das Spielgeschehen und lief kaum Gefahr einen Gegentreffer zu kassieren. Einzig ein Powerplay in der zwanzigsten Minute stiftete einige Unruhe vor dem sehr gut spielenden Oliver Meier. Die nummerische Überlegenheit führte schliesslich doch zum eher schmeichelhaften Anschlusstreffer für die Zürcher.
Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild kaum, Köniz bestimmte weiter das Spiel, und nun wurden endlich auch mehr Abschlüsse auf den unsicheren Stucki abgegeben. Bill hatte in der 31. Minute gleich 2 Mal Abschlussglück und bescherte seiner Mannschaft mit zwei erfolgreichen Weitschüssen eine drei Tore Führung. Die bis dahin schon sehr diskret agierenden Zürcher schienen nun vollends vom Mut verlassen, und machten es den Könizer in den verbleibenden 30 Minuten nicht gerade schwer die drei Punkte ins Trockene zu bringen.
Einziger Vorwurf den sich die Könizer gefallen lassen musste war, dass sie sich zwischendurch vom einschläfernden Tempo des Gegners anstecken liessen. Genau in diesen Phasen des Spiels hatten die Lakers ihre wenigen Chancen zum Torerfolg.
In der 37. Minute kam Dunkel direkt von der Strafbank und wurde von Holdener mit einem schönen Steilpass lanciert. Dunkel düpierte danach sowohl Goalie Stucki als auch den herbeigeeilten Verteidiger, und unterstrich mit seinem zweiten Weltklassetor seine gute Leistung.
Die Tore 6, 7, und 8 der Könizer entstammten allesamt einer Powerplaysituation. Dabei erzielte der neue Ausländer in den Reihen von Floorball Köniz, Erik Wiktorsson, seine ersten beiden Saisontreffer. Der Schwede scheint sich gut in das Team von Trainer Berliat eingelebt zu haben. Nebst seinen Skorerqualitäten zeigte er, dass er bereit ist für das Team hart und unermüdlich zu arbeiten.


Floorball Köniz - Zürich Lakers 8:1 (2:1, 3:0, 3:0)
Lerbermatt Köniz - 240 Zuschauer
SR: Dönz, Zimmermann
Floorball Köniz: Meier; Bill, Wermuth; Ott, Ast; Gerber, Wiktorsson, Dunkel; Balmer, Pons, Bigler; Beyeler, Zingg, Holdener, Rindlisbacher.
Zürich Lakers: Stucki; Helbling, Schrafl; Hauser, Brack; Ackeret, Dietrich; Steinholtz, Schäli, Wyser; Schmid, Ambühl, Stuhner; Bachmann, Rüeger, Ahlm; Sprecher
Tore: 7. Wermuth (Bill)1:0, 9. Dunkel (Wiktorsson) 2:0, 19. Ambühl (Stuhner, Steinholtz) 2:1, 31. Bill (Dunkel; Ausschluss Stuhner) 3:1, 31. Bill (Wiktorsson) 4:1, 37. Dunkel (Holdener) 5:1, 46. Wiktorsson (Bigler; Ausschluss Rüeger) 6:1, 49. Dunkel (Bill) 7:1, 51. Wiktorsson (Dunkel; Ausschluss Dietrich) 8:1
Strafen: Zürich Lakers 4mal 2 Minuten; Floorball Köniz 3mal 2 Minuten.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks