19.
12.
2004
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Herren NLA: Lernfähigkeit belohnt

Chur Unihockey hat vor der Festtagspause einen mächtigen Schritt Richtung Finalrunde getan. Die Bündner besiegten zu Hause Floorball Köniz nach einer beherzten Leistung 6:3. Nicht nur seiner zwei Toren und zwei Assists wegen war Captain Tom Engel der überragende Spieler auf dem Feld.

Den Churern war während der gesamten Partie der unbedingte Wille, dieses Spiel zu gewinnen, anzusehen. Der Schlüssel zum Sieg aber war die Lernfähigkeit, die Chur Unihockey nach dem 1:2-Rückstand zur ersten Pause zeigte. Was die Einheimischen zuvor vernachlässigten, setzten sie danach um: die effektive Slotarbeit infolge der vielen Abpraller von Köniz-Hüter Minder. Die Tore vom 2:2 bis zum 4:2 wurden allesamt auf diese Weise erzielt, zuerst setzte Lüthi zweimal erfolgreich nach, danach hämmerte Engel den Ball aus kurzer Distanz in den Netzhimmel. Mit dieser Führung steigerte sich das Selbstvertrauen. Obwohl Köniz mit Bigler und Pergelius zwei gewichtige Absenzen zu beklagen hatten, gefielen die Berner durch ihre Spritzigkeit, durch ihre explosive Aggressivität. Chur Unihockey liess sich davon aber nicht abschrecken, das Team bewies angetrieben vom omnipräsenten Tom Engel Stehvermögen und präsentierte sich den fast 600 Zuschauern mit tadelloser Kampfmoral über die gesamte Spielzeit. Mit ein Grund dafür war der Entscheid von Chefcoach Andrea Engel, konsequent alle drei Sturmformationen einzusetzen, auch nach dem 4:3-Anschlusstreffer durch Wanner. Mit seinem Tor zum spielentscheidenden 5:3 bedankte sich Andri Adank für das Vertrauen. Dies, nachdem er zwei Minuten vorher nur die Latte traf. Es war das erste NLA-Tor des 18jährigen Elite-Juniors.

Mit diesem Triumph haben sich die Churer das schönste Weihnachtsgeschenk selbst unter den Christbaum gelegt. Einerseits hat man mit fünf Punkten Abstand den Finalrundenplatz gefestigt. Andererseits den Rückstand auf den letzten offenen Playoff-Platz auf nur noch drei Punkte verkürzt. Es bleiben nun nach der Festtagspause noch vier Partien bis zum Ende der Qualifikation. Und es bleiben auch die Chancen auf die Playoff-Qualifikation.


Chur Unihockey – Floorball Köniz 6:3 (1:2, 3:0, 2:1)
Gewerbeschule, Chur – 580 Zuschauer
SR: Gelb / Gfeller
Tore: 12. Weingart (Engel, Ausschluss Gerber) 1:0, 13. Wanner (Kissling) 1:1, 17. Gerber (Balmer) 1:2, 24. Lüthi 2:2, 34. Lüthi (Engel) 3:2, 36. Engel (Weingart, Ausschluss Wermuth) 4:2, 45. Wanner (Kissling) 4:3, 47. A. Adank 5:3, 49. Engel (Kamaj) 6:3
Strafen: Chur 3x2', Köniz 5x2'
Chur Unihockey: Peng; Felix, Kamaj; Hanzlik, Schneider; Lüthi, Engel, Cadisch; Jenni, Weingart, Kaltenbrunner; Andri Adank, Capaul, Heller
Floorball Köniz: Minder; Jungo, Wermuth; Bill, Ott; Jonsson, Von Gunten; Gehr, Gerber, Balmer; Dunkel, Wanner, Kissling; Köstinger, Hunziker Holdener
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Rohner (verletzt); Floorball Köniz ohne Bigler, Pergelius (verletzt); 14. Pfostenschuss Weingart, 21. Pfostenschuss Cadisch, 45. Lattenschuss A. Adank, 49. Time-out Floorball Köniz
Best Players: Engel / Wanner
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks