26.
03.
2005
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Herren NLA: Malanser Fehlstart

Der Start in die Play-Offs misslang dem UHC Alligator Malans. Mit 2:3 unterliegen die Alligatoren den Zürcher Grasshoppers vor 880 Zuschauern in Maienfeld.
Herren NLA: Malanser Fehlstart

"Nach drei Spielen wird die Serie sicher nicht fertig sein" hatte Alligators Verteidiger Max Riederer vor dem ersten Play-Off Halbfinale prophezeit. In der Tat sind beide Equipen leistungsmässig beinahe gleichwertig einzustufen, einzig die viel zitierte Play-Off Erfahrung schien im Vorfeld für die Malanser zu sprechen. GC war erstmals in Genuss der Saisonverlängerung gekommen, die Alligatoren bereits zum neunten Male. Trotzdem war zu Spielbeginn wenig davon zu spüren. Beide Teams agierten äusserst nervös und hektisch. Verteidiger Roger Stegmann appellierte nach dem Spiel vor allem an seine gleichaltrigen, erfahrenen Teamkollegen ("Wir müssen unbedingt ruhiger agieren") mehr Initiative zu übernehmen. Nicht überraschend, dass in den ersten fünf Minuten gleich zwei Tore fielen: Erst Niklas Jihde mit einem platzierten Freistoss nach einem Malanser Wechselfehler und danach sein Landsmann Martin Olofsson mit einem schnellen Kontervorstoss. Beide Teams hatten aber ihre Aufgaben, sprich das gegnerische Videostudium, gut gemacht: mehr Tore wollten im ersten Abschnitt nicht mehr fallen. Die Partie war gleichwohl interessant und intensiv, auch ein Verdienst der beiden souveränen Schiedsrichter, die - im Gegensatz zum Cupfinal - den Spielern gar keine Gelegenheit boten, sich zu beschweren.

Den Faden verloren
Im Mitteldrittel verloren die Malanser zeitweilig den Faden, "Hawaii-Hockey" nannte es Stegmann treffend. Die Niederlage im Cupfinal hinterliess grössere Spuren als angenommen, vor allem dann als wiederum Jihde mit einem überraschenden Backhandschuss Roger Tönz zum 1:2 bezwang. Allen voran der Schwede Mathias Larsson zog einen schwachen Abend ein, sein Fehler im ersten Überzahlspiel war bereits vorentscheidend: Als letzter Mann verlor er den Ball an der Mittellinie an den pfeilschnellen Luca Maffioletti, welcher Tönz keine Abwehrchance liess. Die Verkrampfung nach diesem Treffer wurde mit jeder vergebenen Einschussmöglichkeit - Larsson, Flurin Bösch, Martin Sauter, Riederer und Esa Jussila verzogen ihre Abschlüsse - nur noch grösser, wohl ähnlich gross wie die Löcher in der Maienfelder Hallenwand...

Stürmisches Anrennen
GC konnte es sich erlauben aus einer gesicherten Defensive zu agieren. Mit dem 2-2-1 hatten die Alligatoren auch so ihre Mühe. Trainer Stefan Pettersson sah sich zum Handeln gezwungen. Zu Beginn des letzten Abschnittes beorderte er Larsson neben Jussila und Olofsson, erstmals in dieser Saison stürmten alle Ausländer in einer Linie. Der Trumpf stach nicht, einzig Verteidiger Riederer blieb mit einem Weitschuss erfolgreich. Der Druck der Malanser wurde gezwungenermassen grösser, richtig spannend wurde es aber nur gegen Ende der Partie: Urs Helbling musste nach einem wiederholten Stockschlag auf die Strafbank, aber auch mit sechs Feldspielern brachten die Alligatoren den Ball nicht über die Linie. Die letzte Chance der Partie besass Stegmann nur Sekunden vor der Sirene. Sein Abschluss fand aber den Meister in Torhüter Mark Wolf.

Zu hohe Fehlerquote
Das Malanser Puzzle scheint irgendwie immer noch nicht zusammen zu passen. Die Klasse der Akteure ist unbestritten hoch, aber nach wie vor werden sog. 'kleine Fehler' produziert. Wie bereits im Cupfinale wurden diese wieder bestraft. "Geschenkte Tore" nannte es Stegmann: "Wir haben die letzten drei Wochen sehr gut trainiert, kein Vergleich zum heutigen Spiel." Die Gegentreffer kosten auch viel Substanz beim Aufholen, "könnten wir einmal in Führung gehen, sähe das Spiel ganz anders aus." Das grösste Potential sieht der Berner aber in der Aggressivität: "Die ersten 40 Minuten waren wir viel zu passiv." Der Verteidiger gelobte aber Besserung auf den Montag: "Unsere Reaktion wird kommen."

Andy Helbling: "Heimvorteil in der Saalsporthalle"
Auf der Gegenseite hatte GC-Verteidiger ein gelösteres Lächeln auf der Lippe: "Wir waren ob der Aussage von Wiler-Coach Thomas Berger ('Wiler und Alligator sehen sich hoffentlich wieder im Play-Off-Finale') sehr erstaunt." Am Cupfinale hatten die Hoppers genügend Zeit beide Gegner zu beobachten, auch wenn man sich mehr mit dem eigenen Spiel beschäftigte, wie Helbling ergänzt. "Unsere Verteidigung ist unsere Offensive" erklärt der Joner, "heute haben wir defensiv sehr gut gearbeitet, vor allem unsere Flügelspieler spulten ein grosses Laufpensum ab!" Nervös wurde Helbling nur selten "auch wenn manchmal der Druck schon sehr gross wurde" wie er zugibt. Für Partie 2 ist der Hopper zuversichtlich, vor allem die spezielle, sprich weniger lärmintensive Atmosphäre in der (zu) grossen Saalsporthalle wertet er als Vorteil, auch wenn er hofft, dass sich mehr Zuschauer als gewohnt dem Spiel beiwohnen werden. Die Aktien GC's sind nach der heutigen Partie mit Sicherheit gestiegen, ob sich Berger auf ein Wiedersehen mit den Zürchern ähnlich freuen würde wie auf dieses mit den Alligatoren, bleibt Spekulation.


Alligator Malans - Grasshoppers-Club Zürich 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
Lust, Maienfeld. - 880 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 3. Jihde (A. Helbling) 0:1, 5. Olofsson (Jussila) 1:1, 26. Jihde (Ogg) 1:2, 29. Maffioletti (Ausschluss Tschopp!) 1:3, 52. Riederer (Larsson) 2:3
Strafen: Malans keine, Grasshoppers 2x2'
Alligator Malans: Tönz; Schärli, Larsson; Stegmann, Riederer; Pfiffner, Beyeler; Brunner, Capatt, Bösch; Jussila, Ruof, Olofsson; Sauter, Mathis, Dominioni
Grasshoppers: Wolf; Ogg, U. Helbling; Battaglia, A. Helbling; Tschopp, Cernela (ab 21. Korhonen), Jihde; Riedel, Schnelli, Maffioletti; Nabold, Walser, Kern (ab 37. Cernela)
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Jecklin (verletzt), Grasshoppers ohne Bachmann (verletzt); 20. - 37. Cernela verletzt ausgeschieden, 37. Pfostenschuss Walser, 42. Tor Walser aberkannt, 60. Time-out Alligator Malans
Best Player: Riederer / Jihde

Fotogalerien

Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff
Alligator Malans verpflichtet mit Vili Liponen einen aktuellen finnischen Cupsieger vom Spitzenteam Nokian KrP. Liponen wird die Herrschäftler in der neuen Saison als... Finnischer Cupsieger verstärkt Alligator Malans
Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks