23.
01.
2005
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Herren NLA: Müde vom Derby

Eine Steigerung im Schlussdrittel reichte Chur zum 5:1-Erfolg über Waldkirch und bedeutete Punkte vier bis sechs am vergangenen Weekend.

«Wenn wir gegen Waldkirch nicht gewinnen, nützt uns dieser Sieg überhaupt nichts», betonte Churs Cheftrainer Andrea Engel im Anschluss an den Erfolg über Alligator. Trotz dieser Warnung bekundete Chur Unihockey beim Drittletzten einige Mühe, ins Spiel zu gelangen. Bei den Bündnern fehlten in den ersten beiden Drittel der Schwung, die Lauffreude und das konsequente Pressing, welches das Team am Vortag ausgezeichnet hatte. Wenige Torchancen wurden kreiert, einzig eine Einzelleistung des besten Churers, Claudio Weingart, wurde mit dem 0:1 belohnt. Waldkirchs Versuche hingegen, Churs Unzulänglichkeiten auszunützen, scheiterten jeweils an dessen überzeugendem Keeper Adrian Koch.

Das Umstellen auf nur zwei Sturmlinien und die Besinnung auf ein einfaches, geradliniges Spiel im Schlussdrittel brachten den erwünschten Erfolg. Höhere Konzentration sowie Laufbereitschaft ermöglichten schnellere und präzisere Kombinationen, welche zu vier weiteren Churer Toren führten und dem Team mit 5:1 den zweiten Vollerfolg innert 21 Stunden einbrachte.


Waldkirch-St. Gallen - Chur Unihockey 1:5 (0:1, 0:0, 1:4)
Kreuzbleiche, St. Gallen - 270 Zuschauer
SR: Gmür / Brechbühl
Tore: 7. Weingart 0:1, 45. Engel (Cadisch) 0:2, 53. Capaul (Engel, Ausschluss Preisig) 0:3, 58. Weingart (Neimo) 0:4, 59. Vänttinen 1:4, 59. Neimo (Weingart) 1:5
Strafen: Wasa 4x2', Chur 4x2'
Waldkirch-St. Gallen: Fritsche; Moser, Stauffer; Valt, Frehner; Müller, Niiranen, Vänttinen; Bischof, Preisig, Künzler; Di Lena
Chur Unihockey: Koch, Felix, Kamaj; Hanzlik, Schneider; Lüthi, Engel, Cadisch; Neimo, Weingart, Jenni; Kaltenbrunner, Capaul, Heller; Santoro
Bemerkungen: Chur ohne Rohner (rekonvaleszent); 30. Pfostenschuss Neimo
Best Players: Valt / Weingart.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks