25.
01.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Nach Zittersieg in Masterround

Floorball Köniz hat sich im Auswärtsspiel gegen Waldkirch St. Gallen regelrecht in die Masterround gezittert. Die Berner setzten sich beim Tabellenletzten knapp mit 7:6 durch.

Rund 20 Sekunden vor Schluss der Partie fiel dem Trainergespann von Floorball Köniz wohl der letzte Stein - einer mit ziemlich grossem Format - des Abends vom Herzen. Der rechte Oberschenkel des Hüters Niklaus Steck lenkte den Ball an den Pfosten und bewahrte sein Team somit in letzter Sekunde vor dem ungemütlichen Fall in die Abstiegsrunde. Die Könizer waren während der gesamten Spielzeit zwar die spielbestimmende Equipe, vermochten daraus aber nur wenig Profit zu ziehen. Zudem offenbarten die Berner in defensiver Hinsicht etliche Mängel und Nachlässigkeiten. Dabei begann alles wunschgemäss. Noch vor Ablauf der ersten Spielminute setzte Cantin seinen Sturmpartner Dunkel dermassen in Szene, dass dieser nur noch einzuschieben brauchte. Dass WaSa ein unangenehmer Gegner werden würde, bekamen die Berner spätestens eine Minute später zu spüren, als die Gastgeber in Überzahl den Ausgleich erzielten. Bis zum ersten Sirenentor lagen die Berner gar mit 2:3 im Hintertreffen, die Masterround in weiter Ferne.

Ansprechendes Mitteldrittel
Trainer Johan Oestman reagierte auf die phasenweise unkonzentrierte Darbietung während dem Startdrittel und stellte mit Beginn der zweiten zwanzig Minuten auf zwei Formationen um. Die Könizer agierten nun druckvoller und schnürten die stets auf Konter lauernden Ostschweizer in deren Hälfte ein. Die logische Folge: Die Berner kamen zu insgesamt drei Toren. Selbst für den vierten Treffer des mittleren Abschnitts zeichnete ein Könizer verantwortlich: Eine missglückte Rückgabe von Yvan Jungo geriet zu einem für Steck unhaltbaren Schuss.

Siegsicherung verpasst
Für die vorzeitige Siegsicherung schien Christopher Pergelius mit seiner Tordoublette vom 5:5 zum 7:5 zuständig. Man schrieb die 51. Minute. In der Folge hätte es Köniz in der Hand gehabt, das Ergebnis auszubauen. Gleich mehrfach verpassten es die Berner jedoch in bester Ausgangslage weitere Treffer zu erzielen. Und so wurde es - aus Könizer Sicht absolut unnötigerweise - nochmals spannend, ja beinahe dramatisch. Der Rest ist bekannt.


Waldkirch St. Gallen - Floorball Köniz 6:7 (3:2, 1:3, 2:2)
Kreuzbleiche, St. Gallen - 500 Zuschauer
SR: Gelb/Gfeller
Tore: 1. Dunkel (Cantin) 0:1. 2. Brunner (Bosshard/Ausschluss Holdener) 1:1. 2. Dunkel (Cantin) 1:2. 5. Stauffer (Brunner) 2:2. 12. Walt (Brunner) 3:2. 29. Dunkel (Balmer/Ausschluss Bischof) 3:3. 31. Balmer (Wermuth) 3:4. 31. Bischof 4:4. 33. Cantin (Gerber) 4:5. 43. Schärli (Furrer) 5:5. 45. Pergelius (Uhlin) 5:6. 51. Pergelius (Uhlin) 5:7. 60. Furrer (Bischof) 6:7
Strafen: 3x2' Wasa, 2x2' Köniz
Floorball Köniz: Steck; Wälchli, Jungo; Wermuth, Holdener; Ott; Gerber, Dunkel, Cantin; Balmer, Bigler, Kissling; Uhlin, Pergelius, Zingg
Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Lüthi, Gehr (alle Ersatz), Beyeler, Köstinger, Baldinger (alle 1. Liga), Wanner (Elite) und Pons (verletzt).
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks