30.
01.
2005
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Herren NLA: Problemloser Derbysieg

Der HC Rychenberg Winterthur besiegt Schlusslicht Kloten-Bülach Jets problemlos 10:3 und steigt mit drei Punkten Rückstand auf Chur in die Finalrunde.
Herren NLA: Problemloser Derbysieg

Von einer in allen Belangen überzeugenden Rychenberger Leistung zu sprechen, hiesse, das positive Denken arg zu strapazieren. Immerhin war das Gebotene gut genug, um das zahlreich aufmarschierte Publikum mit ein paar reizvollen Kombinationen und sehenswerten Toren zu erfreuen und den limitierten Gegner klar auf Distanz zu halten.

Dass die Klotemer kein Gradmesser für die bevorstehende Finalrunde sein würden, hatte man annehmen müssen. Sechzehn Niederlagen in siebzehn Spielen und fast elf Gegentore pro Partie können kein Zufall sein. Erstaunlich war hingegen, dass die so genannten Verstärkungen durchs Band ausgesprochen blass blieben. Dies gilt für die reaktivierten Schweizer, denen - wie könnte es anders sein - sichtlich die Luft und die Matchpraxis fehlte, aber auch für Janne Tähkä. Der routinierte Finne gefiel sich eher als Showman, denn als konzentrierte Teamstütze. Statt einen Freistoss auszuführen, widmete er sich lieber einem am Boden liegenden Matchprogramm...

Duell
Bei den Winterthurern, die neben den Langzeitverletzten auf den gesperrten Thomas Weber verzichten mussten, fielen die grossen Unterschiede im aktuellen Formstand der einzelnen Spieler auf. Dass dies dem Spielfluss und den Kombinationen abträglich ist, ist die logische Konsequenz. Den Angriffen haftet dadurch etwas Zufälliges an.
Während sich einige mehr mit sich selber abmühen, befinden sich andere in bestechender Form. Nationalstürmer Michael Zürcher und Goalie Adrian Bosshard überzeugen mit konstant guten Leistungen, Rolf Kerns Einfluss wächst von Spiel zu Spiel. Über allen steht aber Niko Nordlund. Der junge Finne, der vor noch nicht allzu langer Zeit arg kritisiert wurde, scheint sich an die neue Umgebung und die neue Spielweise gewöhnt zu haben und ist inzwischen dank einer exzellenten Technik und einer grossen Übersicht der ‚Spiritus rector’ der Mannschaft. Dass er daneben auch regelmässig Skorerpunkte sammelt, hebt seinen Wert noch mehr hervor.
Das Spiel selber warf keine hohen Wellen. Ein Mal, beim 0:1, lagen die Gäste vorne und nach Zürchers Doublette innert 59 Sekunden zum 2:1 vermochten sie in der elften Minute nochmals auszugleichen. Danach konnte sich Rychenberg sukzessive absetzen, ohne je Gefahr zu laufen, Punkte abgeben zu müssen. Daran hätte sich auch kaum etwas geändert, wenn Bosshard einen Penalty Tähkäs nicht mit wachen Reflexen pariert hätte. Zu gross ist der Unterschied Potential der beiden Teams und zu gering war die Leidensbereitschaft bei etlichen Klotemer Akteuren.

Zufrieden war Trainer Sascha Brendler trotz des klaren und ungefährdeten Sieges nicht: „Welcher Verteidiger, von Nordlund abgesehen, hat schon überzeugt? Und mit Ausnahme der letzten zwanzig Minuten gelang uns auch offensiv zu wenig, sonst hätten wir doppelt so viele Tore machen müssen.“ Für die Finalrunde ist eine Steigerung dringend nötig, vor allem auch bezüglich Zusammenspiel, will man Chur oder Malans noch von den Honigtöpfen, sprich aus den Playoffhalbfinalplätzen, verdrängen.


HC Rychenberg Winterthur – Kloten-Bülach Jets 10:3 (3:2, 3:1, 4:0)
Oberseen, Winterthur - 410 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 2. Neuman (Reichen) 0:1, 9. (8:51) Zürcher 1:1, 10. (9:50) Zürcher (Taisch) 2:1, 11. (10:11) Angst (Sigrist) 2:2, 14. Nordlund (Kern) 3:2, 24. Nordlund (Cepek) 4:2, 27. (26:16) Sigrist (Neuman, Ausschluss Leemann) 4:3, 28. (27:03) Vollenweider (Kern) 5:3, 39. Kern (Schuler) 6:3, 49. Grunder (Schuler) 7:3, 51. Grunder (Schuler) 8:3, 54. Nordlund (Kern) 9:3, 55. Leemann (Nordlund) 10:3
Strafen: HCR 4x2', Jets 2x2'
HC Rychenberg: Bosshard; Schärli, Taisch, Nordlund, Steinholtz, Chr. Widler, Oeggerli; Zürcher, Cepek, Schuler; Leemann, Vollenweider , Kern, Kunz, Grunder, Lienhard
Kloten-Bülach Jets: Milincic; Morf, Auböck, Leimbacher, Kohler; Sigrist, Angst, Rüeger, Neumann, Jaunin, Reichen, Bischofberger, Geiser, Tähkä
Bemerkungen: HC Rychenberg ohne Bösch, Eichmann, L. Widler (verletzt), Weber (gesperrt) und Peter (kein Aufgebot); 12. Pfostenschuss Schärli, 14. Steinholtz verletzt ausgeschieden, 26. Bosshard pariert Penalty von Tähkä, 51. Pfostenschuss Kunz
Best Players: Nordlund / Angst

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks