23.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Herren NLA: Rychenbergs Powerplay-Stärke entscheidend

Nach vier Siegen in Folge unterlag das Team von Peter Düggeli in der Polyterrasse dem letztjährigen Qualifikationssieger Rychenberg Winterthur 3:5.

Vier Spiele in Folge hat GC für sich entscheiden können und mit entsprechendem Selbstvertrauen hat man den Leader und Kantonsrivalen Rychenberg Winterthur in der Polyterasse empfangen. In der ungewohnten Atmosphäre fand GC gut ins Spiel und konnte sich vor 260 Zuschauern einige Tormöglichkeiten herausspielen. Die Winterthurer zogen sich mehrheitlich in die eigene Zone zurück und suchten ihr Glück im Kontern. Nach gut 10 Minuten konnte Radim Cepek bereits zum 0:2 einschiessen, nachdem Andreas Fisch in der 8. Spielminute das 0:1 für Winterthur markierte. Dank zwei stark aufspielenden Torhütern hiess es zur Pause lediglich 1:2.

Im 2. Drittel sah man einen ähnlich engagierten GC, welcher den Tabellenersten unter Druck hielt und durch Jihde mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich bewerkstelligen konnte. In der Folge konnte Rychenberg Winterthur beide 2-Minutenstrafen gegen GC mit je einem Treffer ausnutzen, während das Powerplay von GC sich nie gefährlich in Szene setzen konnte. Das schönste Goal des Abends gelang jedoch Michel Schafroth, als er in der 41. Minute mit einem satten Weitschuss in den Torwinkel dem Gästekeeper keine Abwehrchance liess und zum zwischenzeitlichen 3:3 ausglich. In der 59. Minute schoss Radim Cepek zum Endstand von 3:5 ins leere Gehäuse ein und liess sich wie Reto Weber und Niklas Jihde eine Tordoublette notieren.

Fazit: Ein effizientes Powerplay und eine gut organisierte Defense war an diesem Abend einmal mehr Rychenberg Winterthurs Grundstein zum Erfolg.


Grasshoppers - Rychenberg Winterthur 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
Polyterrassee ETH, Zürich - 260 Zuschauer
SR: Erhard/Renz
Tore: 8. Fisch (Vollenweider) 0:1. 11. Cepek (Büsch) 0:2. 12. Jihde (Leimbacher) 1:2. 24. Jihde (Riedel) 2:2. 34. Weber (Zürcher) 2:3. 41. Schafroth (Riedel) 3:3. 49. Weber 3:4. 59. Cepek (Grunder) 3:5
Strafen: GC 2x2'; Winterthur 1x2'
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks