15.
12.
2001
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLA: Schwache Vorstellung gegen den Schweizermeister

Am Ende stand der Sieg für den Schweizermeister und derzeitigen Tabellenführer, Rot-Weiss Chur, fest: 5:2 gewannen die Bündner hochverdient vor 200 Zuschauer gegen ein Basel Magic, das nicht an sein Leistungsvermögen heran kam.

Viele Spieler zogen auf Basler Seite "ihren schwarzen Tag" ein und dies konnten die Wenigen, die zu gefielen wussten, beim besten Willen nicht kompensieren. Rot-Weiss überzeugte vor allem im Überzahlspiel. Dreimal musste ein Basler in die Kühlbox und dreimal skorten die Bündner - im Unterschied zu den Magiern, die auch drei Powerplays spielen konnten, aber bei den Abschlüssen zu unkonzentriert wirkten. Einzig Hansi Gyger verwertete eine, der vielen Möglichkeiten. Auch die Schiedsrichter kamen nicht an ihr Leistungsvermögen heran und hatten nicht den Mut nach den Kraftausdrücken und dem Versuch einer Tätlichkeit von RWC-Nationalspieler Thomas Engel an Basels Mosimann auf Rot zu entscheiden, sondern lösten die Situation salomonisch mit einer 2+10 Minutenstrafe. Diese Inkonsequenz war auch in der Auslegung der Strafen augenfällig. Trotzdem hat sich Basel Magic an die eigene Nase zu fassen. In einigen Situation lieferte man sich einen spielerischen Offenbarungseid. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft beim kapitalen Spiel von nächster Woche gegen die Zürich Lakers anders präsentiert.


Basel Magic - Rot-Weiss Chur 2:5 (0:1; 1:2; 1:2)
St. Jakob, Basel - 200 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Basel Magic: Nieth; Hardegger, Lohner; Büklü, Mörker; Flury; Mosimann, Zeller, Gehr; Rosengren, Buser, Klötzli; Gyger, Renggli, Schäfer, Schneider
Tore: 9. D'Intino (Engel, Ausschluss Rosengren) 0:1, 23. Engel 0:2, 29. Brägger (Kaltenbrunner, Ausschluss Mörker) 0:3, 30. Zeller (Hardegger) 1:3, 45. Battaglia (Kern) 1:4, 51. D'Intino (Kaltenbrunner, Ausschluss Hardegger) 1:5, 55. Gyger (Buser, Ausschluss Cadisch) 2:5
Strafen: Basel 3x2' , Rot-Weiss 3x2' plus 10' (Engel)
Bemerkungen: Basel Magic ohne Florin Liesch, Hannes Liesch, Kuster, Rellstab, Birchler (nicht eingesetzt) und Kunz (verletzt). 44. Pfostenschuss Mosimann.
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks