22.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Sieg gegen WaSa

Floorball Köniz besiegt den Tabellenletzten aus St. Gallen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 6:3 und bleibt im dritten Spiel in Serie unbezwungen. Abgesehen vom durchzogenen Startdrittel kommen dabei durchaus erfreuliche Erkenntnisse an den Tag.

Die Verletztenliste im Lager der Gastgeber ist in den heutigen Tagen umfangreicher denn je. Neben Captain Wermuth, Pons, Köstinger und Bigler, muss Johann Östman seit kürzester Vergangenheit auch auf Dunkel und erneut auf Remo Gehr verzichten. Im gestrigen Vergleich mit Waldkirch St. Gallen war die Konsequenz dieser gewichtigen Absenzen vor allem im ersten Drittel deutlich spürbar. Statt dem Spiel von Beginn weg den eigenen Stempel aufzudrücken, liess man dem Gegner Raum und Zeit und agierte vor dem Gehäuse der Ostschweizer zu wenig abgeklärt. Den frühen Rückstand konnte Benjamin Lüthi in der 16. Minute mit einem präzisen Tor in Überzahl zwar noch wettmachen, doch der Finne Laine liess sich in der 18. Minute die verlockende Möglichkeit eines Penaltys nicht entgehen und brachte sein Team erneut in Führung.

Im zweiten Drittel veränderte sich das Bild in entscheidender Weise. Nach dem 1:3 der St. Galler gelangen den Platzherren innerhalb weniger als vier Minuten gleich drei Tore en suite, was den Könizern zusehends mehr Sicherheit verleihte. Verteidiger Wälchli, Manuel Zingg mit seinem ersten Saisontreffer und Captain Cantin zeigten sich für die drei Treffer verantwortlich. Nun war der Klassenunterschied deutlich spürbar – das Heimteam begann das Spiel durch einen markanten Tempowechsel zu dominieren und profitierte dabei nicht zuletzt von der nun harmlosen Spielweise der Gäste. Zu überzeugen wussten dabei auch die beiden Debütanten aus der Elite, Philipp Wanner und Stefan Kissling, die dem Könizer Offensivspiel viele Impulse verliehen und sich als veritable Versprechen für die Zukunft in Szene zu setzen vermochten. In der 31. Minute gelang Reto Balmer schliesslich den längst fälligen Treffer zum zwischenzeitlichen 5:3.

Die Hoffnung des Tabellenletzten, im Schlussdrittel zu einer furiosen Aufholjagd anzusetzen, wurde in der 46. Minute durch Pergelius’ 6:3 im Keime erstickt. Auch bei diesem Tor machte die St. Galler Hintermannschaft keinen allzu guten Eindruck. So behielt Floorball Köniz für die restliche Spieldauer sein Schicksal in eigener Hand und kam diskussionslos zu weiteren drei (wichtigen) Punkten. Die erfreuliche Erkenntnis des Abends stellt die Tatsache dar, dass Östmans Equipe trotz schwerwiegenden Absenzen erfolgreich agieren kann, und selbst beim Spielstand von 1:3 die Charakterstärke besitzt, ein Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.


Floorball Köniz – UHC Waldkirch St. Gallen 6:3 (1:2, 4:1, 1:0)
Lerbermatt, Köniz – 260 Zuschauer
SR: Kläsi/Baumgartner
Tore: 10. Bischof (Sigher) 0:1. 16. Lüthi (Gerber / Ausschluss Kläger) 1:1. 18. Laine (Penalty) 1:2. 24. Bischof (Kläger) 1:3. 25. Wälchli (Jungo) 2:3. 26. Zingg 3:3. 27. Cantin (Baldinger) 4:3. 31. Balmer 5:3. 46. Pergelius (Gerber) 6:3. -
Strafen: 2x2' Köniz. 1x2' Waldkirch St. Gallen
Floorball Köniz: Steck; Ott, Wälchli, Jungo, Holdener; Balmer, Gerber, Zingg, Pergelius, Lüthi, Cantin, Baldinger, Wanner, Kissling
Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Beyeler (beide Ersatz), Stettler (krank), Wermuth, Dunkel, Gehr, Bigler, Köstinger, Pons (alle verletzt)

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks