29.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Sieg nach Verlängerung

Wichtiger Sieg für Floorball Köniz. Die Berner Vorstädter setzten sich gegen Torpedo Chur mit 4:3-Toren nach Verlängerung durch.

Als Christopher Pergelius nach Spielende verdientermassen die Meriten für den besten Akteur auf Seiten der Heimequipe abholte, trugen die meisten Könizer ein Lächeln auf ihren Lippen. Wenige Sekunden zuvor war es Reto Balmer, der eine halbhohe Hereingabe von Peter Bigler direkt verwertete und den späten Siegtreffer sicherstellte. Es war, betrachtet man die ganzen sechzig Spielminuten, ein verdienter Erfolg für die Mannschaft von Johan Oestman. Die Könizer waren von Beginn weg bestrebt, dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Dies gelang in den ersten zehn Spielminuten recht gut. Das einzige Manko in dieser Phase war, dass der Ball nicht über die gegnerische Torlinie wollte. Was zum einen am eigenen Unvermögen, zum anderen am stark aufspielenden Torpedo-Hüter Aldo Peng lag. Mit Ablauf der ersten Hälfte des Startdrittels fand Torpedo, das mit seiner gewohnten, wie gefährlichen Kontertaktik stets unberechenbar blieb, besser ins Spiel und kam seinerseits zu Chancen, die ausgenutzt bis zum ersten Sirenenton zu einem 1:2-Rückstand aus Sicht der Könizer führten. Für das Heimteam war es Pergelius, der nach einem Freistoss zum zwischenzeitlichen 1:1 reüssierte.

Ewiges Nachrennen
In den folgenden beiden Spielabschnitten sah sich Floorball Köniz mehrheitlich damit auseinandergesetzt, einem Rückstand nachzurennen. Zwar vermochten die Berner, erneut durch Pergelius, der insgesamt einen äusserst engagierten Eindruck hinterliess, zum 2:2 auszugleichen, nur fünf Minuten später stellte Torpedo den alten Eintorevorsprung wieder her. Im Schlussdrittel riskierte Köniz reichlich, setzte den Gegner mit Forechecking unter Druck und trat mehrmals gefährlich vor Peng auf. Das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag stimmte jedoch nicht. Im gleichen Atemzug muss aber auch konstatiert werden, dass die Churer ihrerseits zu einer handvoll gefährlichen Kontermöglichkeiten kamen und einige Male dem (wohl vorentscheidenden) 4:2 sehr nahe standen. Es kam jedoch, wie es das Könizer Drehbuch vorschrieb. Drei Minuten vor Schluss brach der Verteidiger Christian Wälchli auf der linken Seite durch und traf mit einem platzierten Hocheckschuss aus mittlerer Distanz zum viel umjubelten 3:3.Der Rest ist bekannt.


Floorball Köniz - Torpedo Chur 4:3 n.V. (1:2, 1:1, 1:0)
Lerbermatt, Köniz - 350 Zuschauer
SR: Erhard/Renz
Tore: 17. Jenni (Taisch) 0:1. 18. Pergelius (Lüthi) 1:1. 19. Bachmann (Telli) 1:2. 32. Pergelius (Cantin) 2:2. 37. S. Capaul (Telli) 2:3. 57. Wälchli (Pergelius) 3:3. 63. Balmer (Bigler) 4:3
Strafen: 1x2' Torpedo; Köniz keine
Floorball Köniz: Steck; Holdener, Ott; Wälchli, Jungo; Wermuth, Beyeler; Balmer, Bigler, Zingg; Gerber, Lüthi, Pergelius; Wanner, Kissling, Baldinger; Cantin
Bemerkungen: Köniz ohne Minder (Ersatz), Stettler (krank), Dunkel, Köstinger, Gehr, Pons (alle verletzt). 25. Pfostenschuss Torpedo (Bachmann)

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks