27.
02.
2005
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Herren NLA: Sieg unnötig aus den Händen gegeben

Die Kloten-Bülach Jets wähnten sich in der Abstiegspoulepartie gegen Floorball Köniz bis zur 52. Minute in einer sicheren 5:3-Führung, ehe dem Gastteam noch die Kehrtwende zum 5:6 gelang. Eine fahrlässige Niederlage, die den Gang in die Abstiegsspiele gegen einen Vertreter aus der NLB besiegelt.

Für den Gast aus dem Kanton Bern ging es letzten Sonntag in der Ruebisbachhalle um nicht mehr allzu viel. Der Punktevorsprung auf die Abstiegsränge ist zu gross und die Lust am Spiel war nach dem Verpassen der Finalpoule in aller letzter Sekunde wohl auch nicht mehr riesig vorhanden. Und als Patrick Böllenrücher in der neunten Minute die Kloten-Bülach Jets mit einem Treffer in Unterzahl mit 2:1 erstmals in Front schoss, wurde einmal mehr angedeutet, dass wahrlich ein anderer Wind bei den Jets weht. Die Moral nach den Startsiegen in der Abstiegspoule auswärts gegen Waldkirch und zuhause gegen Uster scheint top zu sein, zumal Köniz’ ursprünglicher Vorsprung nach einem satten Weitschuss von Böllenrücher gerade mal 97 Sekunden hielt. Die zwei Treffer des von der 1. Liga-Mannschaft dazugestossenen Flügels, liessen die Klotener im mit viel Kampf und Krampf geführten Spiel auch als verdiente Führende in die Pause gehen.

5:3-Vorsprung reichte nicht
Mit einer schönen Passkombination kurz nach Wiederbeginn im Mitteldrittel glich Floorballs Cantin zum 2:2 aus. Dass aber auch die Spieler von List/Wolperth sehenswerte Zuspiele zustande bringen können, bewies Bischofberger mit einem präzisen Steilpass in der 25. Minute den Neuman zur neuerlichen Führung verwertete. Auch dieses 3:2 ging voll und ganz in Ordnung, da die Jets in diesem Spiel einfach entschlossener zu Werk gingen und den Abschluss öfters suchten. Somit gelang Topskorer Neuman in der 31. Minute das 100. Saisontor - 4:2.

Dieser Zwei-Tore-Vorsprung wirkte beruhigend. Und auch wenn den - bis zum Ende des 2. Drittels - 101 Saisontoren deren 203 Saisongegentore in der Jets-Statistik gegenüberstanden, der 5:3-Vorsprung nach 40 Minuten hätte reichen sollen. Zumal neutralisierten sich die beiden Teams durch die körperbetonte Spielweise phasenweise selbst. Und je mehr Zeit im Schlussdrittel verfloss, desto mehr sah Kloten-Bülach vor heimischen Publikum als sicherer Sieger aus. Aber der Druck von Floorball Köniz nahm vermehrt zu und während dem Jets-Aushängeschild Tähkä statistisch gesehen blass blieb, zeigte Köniz’ Topskorer Dunkel in der Schlussphase eine beeindruckende Effizienz. In der 52. Minute verkürzte er auf 5:4, eine Minute später hatte er die Vorlage zu Cantins Ausgleich geliefert und nach einem Time-out von List/Wolperth erhöhte er zwei Minuten vor Schluss sogar noch entscheidend auf 5:6.

Dabei blieb es. Wie die Kloten-Bülach Jets diesen beruhigenden 5:3-Vorsprung noch derart aus den Händen geben konnten, scheint ihnen selbst ein Rätsel zu sein. Definitiv ist nach dieser Heimniederlage, dass die Jets entweder als 9. oder 10. gegen einen Vertreter aus der NLB gegen den Abstieg spielen müssen.


Kloten-Bülach Jets - Floorball Köniz 5:6 (2:1, 3:2, 0:3)
Ruebisbachhalle, Kloten - 250 Zuschauer
SR: Müller / Ziegler
Tore: 6. (5:23) Wanner (Bill) 0:1, 7. Böllenrücher 1:1, 9. Böllenrücher (Ausschluss Auböck) 2:1, 22. Cantin (Dunkel) 2:2, 25. Neuman (Bischofberger) 3:2, 31. (30:50) Neuman (Kohler) 4:2, 33. (32:44) Bill (Wermuth, Ausschluss Tähkä) 4:3, 34. (33:39) Angst (Sigrist) 5:3, 52. (51:28) Dunkel 5:4, 53. (5.57) Cantin (Dunkel) 5:5, 58. Dunkel (Cantin)
Strafen: Jets 3x2', Köniz 2x2'
Kloten-Bülach Jets: Milincic; Morf (ab 27. Kohler), Gisler; Leimbacher, Auböck; Sigrist, Tähkä, Angst; Neuman, Bischofberger, Jaunin, Böllenrücher
Floorball Köniz: Steck; Wermuth, Johnsson; von Gunten, Bill; Gerber, Uhlin, Kissling; Dunkel, Cantin, Wanner
Bemerkungen: 57. Time-out Kloten-Bülach Jets
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks