27.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Zürich Lakers

Herren NLA: Spannende Abstiegsrunde

Die Lakers verlieren in einer dramatischen Begegnung gegen Kloten-Bülach mit 5:6. Damit schmilzt der Vorsprung für die kommende Abstiegsrunde auf 3 Punkte.

Die Schiedsrichter seien schwach, war die Meinung für einen der Zuschauer zur Spielhälfte. Zum lautstark artikulierenden Ärger hatte die kleinliche Regelauslegung der Referees geführt: Selten stand die gewohnte Anzahl Spieler auf dem Feld, derart viele Strafen sprach das Duo Erhard/Kilchenmann aus (insgesamt 16, gleichmässig auf beide Mannschaften verteilt).

UnihockeyZerhackter Match
Die vielen Überzahlsituationen verhinderten denn auch jeglichen Spielfluss. Meist wurde der Ball im Halbkreis um eines der beiden Tore gespielt. Waren einmal beide Teams vollzählig, wurde aggressives Forechecking betrieben - der zerhackte Match war ein typisches Aufeinandertreffen zweier Equipen, die gegen den Abstieg kämpfen.
Schliesslich unterlagen die Lakers den Jets in der letzten Begegnung der Qualifikationsrunde mit 5:6. Damit ist in der kommenden Abstiegsrunde für Spannung gesorgt: Das auf dem zweitletzten Platz klassierte Kloten-Bülach ist mit dem Sieg bis auf drei Punkte an Zürich herangerückt – zwei Teams müssen zum Saisonende Auf-/Abstiegsspiele bestreiten.
Lakers-Trainer David Ahlmark muss sich weiterhin Gedanken machen, wie er aus seinen Spielern das Maximum herausholen könnte; nach seiner Ansicht seien viele der Aktiven derzeit unter ihren Möglichkeiten. Ahlmark liess wie beim Punktgewinn gegen Köniz mit drei Linien Störarbeit betreiben, Verteidiger Helbling stürmte als Center, und Stuhner wurde in die Defensive versetzt.

UnihockeyEs reichte nur zum Anschlusstreffer
Nach dem Führungstor der Jets (bei Überzahl der Lakers) kontrollierten die Unihockeyaner vom Zürichsee zunächst das Spiel und erzielte ihrerseits einen Vorsprung. Nach der ersten Pause mussten die Lakers aber einem Rückstand hinterherrennen. Als sie fünf Minuten vor Spielende eine letzte Überzahlsituation verstreichen liessen und Walthard, direkt von der Strafbank gekommen, einen Fehler des hintersten Lakers-Verteidigers zum 4:6 ausnützte, war die Partie gelaufen. In den letzten Minuten reichte es nur noch zum Anschlusstreffer, nicht aber zum Ausgleich.


Zürich Lakers - Kloten-Bülach Jets 5:6 (2:2, 2:2, 1:2)
Sporthalle Hochweid, Kilchberg - 200 Zuschauer
SR: Erhard/Kilchenmann
Tore: 6. Leemann (Scherrer) 0:1, 7. Steinholtz (Helbling) 1:1, 10. Steinholtz (Rüeger) 2:1, 15. Leimbacher 2:2, 30. Leimbacher (Walthard) 2:3, 31. Stuhner (Steinholtz) 3:3, 36. Muggli (Leimbacher) 3:4, 38. Schrafl (Rüeger) 4:4, 47. Leimbacher (Walthard) 4:5, 57. Walthard 4:6, 59. Anderegg (Steinholtz) 5:6
Strafen: 8x2 Min. Lakers, 9x2 Min. Jets
Best Player: Helbling (Lakers) und Leimbacher (Jets)

Fotogalerien

Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks