07.
04.
2004
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Herren NLA: SV Wiler-Ersigen Schweizer Meister

Vor der Rekordkulisse von 2685 Zuschauern hat es der SV Wiler-Ersigen geschafft: Mit dem 4:3 Heimsieg über Alligator Malans feiern die Berner den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Zum ersten Mal überhaupt verlässt die Meisterschale den Kanton Graubünden.

Frostig war es, in der Zuchwiler Eishalle. Die Spielerbänke mussten gar mittels Heizstrahler auf erträgliche Temperaturen gebracht werden. Doch den Zuschauern wurde schnell warm, denn beide Teams legten los wie die Feuerwehr. Man hatte sich in den beiden Partien zuvor wohl genug abgetastet, nun war Action angesagt. Zweimal Roger Gerber, Andreas Hedlund und Nicholas Wilbourn vergaben in den ersten Minuten grosse Chancen, ehe Matthias Hofbauer den Torreigen eröffnete. Ein Genuss, das Zusammenspiel zwischen den Hofbauer-Brüdern. Und als nur wenig später Hedlund zum 2:0 nachdoppelte, mag schon mancher Wiler-Fan die Champagner-Korken knallen gehört haben.

Starkes Malans

Malans
Für einmal gabs für die Bündner nichts zu feiern.
Doch die Bündner ergaben sich nicht einfach in ihr Schicksal. Sie boten die stärkste Leistung in dieser Serie, konzentrierten sich diesmal auf das eigene Spiel statt auf die Entscheide der Unparteiischen und fanden prompt ins Spiel zurück. Andri Bösch nutzte den ersten Einsatz der dritten Wiler-Linie zum Anschlusstreffer. Mit einer herrlichen Direktabnahme stellte Zimmermann kurz vor Ende des ersten Drittels den alten Abstand aber wieder her. Diesem Rückstand hatte Alligator nun hinter her zu rennen. Man tat dies im zweiten Abschnitt mit viel Druck - dass Helbling nur die Latte traf, war einfach Pech.

Den Sieg über die Zeit gebracht

Wiler
SV Wiler-Ersigen - Schweizermeister 2004
Besser machte es Larsson in der 45. Minute, als er genau in den hohen Winkel traf - ein weiterer Treffer der Extraklasse in dieser Finalserie. Dem wollte Matthias Hofbauer nicht nachstehen, und mit einer eindrucksvollen Solo-Aktion bewerkstelligte er das für Wiler so wichtige 4:2, nachdem die Berner zuvor ziemlich gewackelt hatten. Marc Dysli war es vorbehalten, den letzten Treffer der Saison zu erzielen. Er half zwar nichts mehr, sollte die Alligatoren aber versöhnlich stimmen. Man hat eine starke Saison gespielt und bis zum Schluss nicht aufgegeben - Wiler war einfach zu gut, zu ausgeglichen, ja, zu abgeklärt. Wer in den Playoffs alle sechs Spiele gewinnt, kann keine schwachen Nerven haben.


Wiler-Ersigen - Alligator Malans 4:3 (3:1, 0:0, 1:2)
Eishalle, Zuchwil - 2685 Zuschauer (CH-Rekord für Spiele zwischen Vereinsmannschaften!)
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 6. M.Hofbauer (Chr. Hofbauer) 1:0; 9. Hedlund (Gerber) 2:0; 10. Bösch (Wilbourn) 2:1; 19. Zimmermann (Mühlethaler) 3:1; 45. Larsson (Dysli) 3:2; 47. M. Hofbauer (Hedlund) 4:2; 55. Dysli (Stegmann; Ausschluss M. Hofbauer) 4:3.
Strafen: je 2x2'
SV Wiler-Ersigen: Ryffel; Schneeberger, Flury; Ahlqvist, Bichsel; Schärli, Moesch; Brechbühl, M. Hofbauer, Chr. Hofbauer; Hedlund, Gerber, Zurflüh; Rüegsegger, Mühlethaler, Zimmermann; Luginbühl
Alligator Malans: Tönz; Riederer, Helbling; Dysli, Stegmann; Bachmann, Bösch, Wilbourn; Ruof, Larsson, Capatt; Bebi, Lüthi, Mathis.
Bemerkungen: 28. Lattenschuss Helbling; 40. Pfostenschuss Chr. Hofbauer; 59. Time-Out Alligator
Best Players: Matthias Hofbauer / Marc Dysli

Fotogalerien

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks