30.
01.
2005
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: SVWE ultra-lite edition

Beim 8:5-Sieg gegen Waldkirch-St. Gallen beliess Cheftrainer Berger keinen Stein auf dem anderen.

Das Rotationsprinzip des Wiler Trainerduos Berger/Berchtold glich während der Saison bislang einem Hausbesitzer, der gelegentlich die Möbel umstellt, oder allenfalls mal an der Innenausstattung Veränderungen vornimmt. Im 18. und letzten Qualifikationsspiel wurde beinahe ein neues Haus gebaut, liessen die SVWE-Trainer keinen Stein auf dem anderen. Gleich fünf Natispieler erhielten eine Ruhepause verordnet, welche nach 10 Spielen innerhalb von 25 Tagen höchst willkommen gewesen sein dürfte. Am Ausgang des Spiels änderte dies indes nur wenig, der Europacupsieger gewann ungefährdet mit 8:5. Die Qualität des Spiels litt indes schon unter den zahlreichen Umstellungen. Vom direkten Passspiel, den raschen Tempowechseln und präzisen Abschlüssen war für einmal nur ansatzweise etwas zu sehen. Die arrivierten Spieler waren nur zwei Tage nach dem glanzvollen Einzug in den Cupfinal im Kopf nicht bereit, die zahlreichen Jungen, bei denen Wittwer und L. Schneeberger gar zu ihrem NLA-Debüt kamen, waren die gewonnen Eindrücke verständlicherweise weit grösser, als der Einfluss aufs Spiel.
Am Ende genügte der Schweizer Meister eine Tempoverschärfung im Mitteldrittel, als innerhalb von fünf Minuten vier Tore vom 3:3 zum 7:3 gelangen und damit auch das letzte Qualispiel abgehakt werden konnte. Die Tore erzielten dabei die "üblichen Verdächtigen". Je zweimal trafen die Topskorer Matthias Hofbauer und Andreas Hedlund, wobei ersterer mit 51 Punkten seinen schwedischen Teamkollegen Hedlund (50 Punkte) als besten Punktesammler auf der Zielgeraden noch abfing. Dazu Youngster Krähenbühl, der als Aufsteiger des Saison seinen 10. Saisontreffer erzielte. Zudem Olle Thorsell, der nun auch in der Offensive immer gefährlicher wird, ohne dabei seine defensive Zuverlässigkeit zu verlieren.
Für den Titelverteidiger war es der 17. Erfolg im 18. Spiel, womit sich jeglicher Kommentar erübrigt. Es bleibt nur noch, dem ganzen Team und Betreuerstab ein riesengrosses Kompliment zu machen für die Vorstellungen, die in den letzten Monaten abgeliefert wurden. Das war ganz grosse Klasse.


SV Wiler-Ersigen - Waldkirch St. Gallen 8:5 (3:2, 4:2, 1:1)
Sportzentrum, Zuchwil – 515 Zuschauer
SR: Schoch / Estermann
Tore: 9. Vänttinen 0:1, 10. Brechbühl (L. Schneeberger) 1:1, 10. Stauffer 1:2, 15. Hedlund (A. Zimmermann) 2:2, 18. Mühlethaler 3:2, 27. Künzler (Vänttinen, Ausschuss Zurflüh) 3:3, 30. Krähenbühl (M. Hofbauer) 4:3, 31. Thorsell 5:3, 33. M. Hofbauer (Schild) 6:3, 35. M. Hofbauer (Zurflüh, Ausschluss Valt) 7:3, 37. Vänttinen 7:4, 41. Valt (Allenspach) 7:5, 60. Hedlund (Thorsell) 8:5
Strafen: Wiler 2x2', WaSA 3x2'
Wiler-Ersigen: Streit; J. Schneeberger, Thorsell; Koch, Schild; L. Schneeberger, D. Zimmermann; Hedlund, Mühlerthaler, A. Zimmermann; Zurflüh, M. Hofbauer, Krähenbühl; Rüegsegger, Wittwer, Brechbühl; Luginbühl
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Keller und Flury (verletzt). Kellenberger (Ersatz), Bichsel, Kaltenbrunner, Gerber und und Chr. Hofbauer (nicht im Aufgebot); NLA-Debüt von L. Schneeberger / Wittwer
Best Players: M. Hofbauer / Vänttinen
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks