16.
02.
2002
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Herren NLA: Teuer bezahlter Sieg in der Könizer Lerbermatt

Es war der erste Sieg für Wiler-Ersigen in der ungeliebten Lerbermatt zu Köniz nach drei Niederlagen in Serie. Der 3:2-Erfolg, der das Tor zu den Playoffs weit aufstösst, musste aber teuer bezahlt werden. Mit Michael Flury (Knie) und Pechvogel Chrischi Hofbauer (wieder das Fussgelenk) mussten zwei Spieler noch vor Spielhälfte die Strassenseite wechseln und zur Untersuchung ins Ziegler-Spital gebracht werden. Eine genaue Diagnose konnte noch nicht gestellt werden, beide werden aber in den nächsten Wochen bestimmt fehlen. Ein weiterer Schlag für das Söderberg-Team, fehlen doch mit Ryffel, Brechbühl und Koch bereits drei andere Schlüsselspieler schon seit Monaten wegen schweren Verletzungen.

Köniz offensiv zu harmlos
Spielerisch bot das Berner Derby für einmal nur wenig Höhepunkte. Das Söderberg-Team war diesmal nicht an einem Spektakel interessiert, sondern an einer disziplinierten Defensivarbeit. Da sich auch Köniz meist hinter die Mittellinie zurückzog, hatten es beide Offensivabteilungen schwer. Das drei der fünf Tore im Powerplay fielen war logisch. Wiler siegte am Ende nicht weil es wirklich besser war als die kämpferisch nie aufsteckenden Könizer, aber es verdiente sich den Sieg, weil es die Fehlerquote in der eigenen Zone endlich wieder einmal klein hielt, die Ausfälle zweier Schlüsselspieler verkraftete und mit Johann Jihde den besten Spieler auf dem Feld hatte. Jihde, der bereits in die Rolle des Abwehrchefs zu schlüpfen scheint, war zusätzlich an allen drei Toren beteiligt.
Eher eine diskrete Partie bot dafür Topskorer Matthias Hofbauer. Er schien nach seiner beim Vierländerturnier eingefangenen Grippe noch geschwächt und vermochte für einmal kaum Akzente zu setzen. Dies wirkte sich aber nicht so gravierend aus, weil Köniz im Abschluss zu harmlos blieb und Wiler nie gezwungen wurde mit mehr Risiko die Offensive zu suchen. Dank dem Sieg und der damit praktisch gesicherten Playoff-Qualifikation kann sich Wiler ohne Druck auf das Heimspiel gegen Leader Rot-Weiss Chur vom nächsten Sonntag vorbereiten. Man darf gespannt sein, ob das Wiler Trainertrio aus den verbleibenden Kaderspielern eine Equipe zusammenbringt, welche dem Meister Paroli bieten kann. (ms)


Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 2:3 (0:2, 0:1, 2:0)
Lerbermatt, Köniz - 350 Zuschauer
SR: Erhard/Kilchenmann
SV Wiler-Ersigen: Lötscher; Flury, Moesch; Niederhauser, Jihde, M. Luginbühl, Burkhard; Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Zurflüh; R. Luginbühl, Gerber, Reinmann; Bachmann, Mühlethaler, Keller
Tore: 11. Reto Luginbühl (Jihde, Ausschluss Bichsel) 0:1, 14. Jihde 0:2, 36. Reinmann (Jihde, Ausschlüsse Balmer und Dunkel) 0:3, 46. Bichsel (Dunkel, Ausschluss M. Luginbühl) 1:3, 53. Wermuth (Wiktorsson) 2:3
Strafen: Köniz 4x2', Wiler 2x2'
Bemerkungen: Wiler ohne Koch, Brechbühl und Ryffel (alle verletzt). 7. Flury und 29. Chr. Hofbauer verletzt ausgefallen. NLA-Debüt von Raphael Keller. Bichsel und Jihde als beste Spieler ausgezeichnet
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks