19.
12.
2004
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

Herren NLA: Unverdiente Niederlage zum Jahresabschluss

Die Kloten-Bülach Jets führten nach dem Startdrittel mit 3:2, vermochten danach aber resultatmässig nicht mehr zuzulegen. Der Gegner Zäziwil-Gauchern zeigte sich glückhafter und siegte knapp mit 4:6 zum Jahresabschluss.

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, doch Zeit zur Ruhe finden die Kloten-Bülach Jets anbetracht ihrer auswegslosen Tabellensituation nicht. Im Spiel der 14. Runde drückte der Gegner der Partie gleich seinen Stempel auf. Die Gefahr fokussierte sich ausschliesslich auf das Jets-Tor. Die logische Konsequenz aus dieser anfänglichen Druckphase von Zäziwil war deren Führungstreffer durch Topskorer Stefan Lüthi in der 6. Minute. Dieses Gegentor war nun aber die Initialzündung für Kloten-Bülach. Exakt 47 Sekunden später glich Kohler unerwartet aus und in der 12. Minute erzielte Andres den hoch verdienten 2:1-Führungstreffer. Der Ausgleich von Zäziwils Kronholm war eher entgegen des Spielverlaufs, den die Jets mit dem 3:2 aber wieder zu berichtigen vermochten. Den Pass zu Angst Führungstreffer gab Armin Rüeger, der nach seinem Engagement als Trainer zum ersten Mal wieder als Spieler auflief.

Zu stark war der Druck
Und nach 20 Minuten war es für das Team von List/ Wolperth soweit: Die Kloten-Bülach Jets entschieden ein Drittel wieder einmal für sich. Vergangenes Wochenende führten sie gegen Uster zwar auch mit 3:0 und mussten sich dennoch geschlagen geben. Dieses Mal war es Zäziwil, das enormen Druck im zweiten Drittel ausübte, um den Rückstand wett zu machen. Aber die Jets standen hinten kompakt, hatten in der 29. Minute sogar einen Pfostenschuss durch Leimbacher zu beklagen. Dass sie sich dem Druck in Form des 3:3-Ausgleiches doch noch beugen mussten, wäre nicht zwingend gewesen. Sekunden später musste man aber froh sein, dass es beim ausgeglichenen Spielstand blieb, denn Karlberg traf nur den Pfosten. Im Grossen und Ganzen gesehen, hatten die Jets in diesem Mitteldrittel wenig zu melden, zu stark wurde man ins eigene Drittel gedrängt.

Glücklos
Von dieser Umklammerung mochte man sich im Schlussdrittel allerdings wieder lösen. Die Partie gestaltete sich ausgeglichen und die Jets hatten gute Möglichkeiten erneut in Führung zu gehen. Dass die Moral auch besser ist, als auch schon, bewies die Reaktion nach dem 3:4-Rückstand in der 46. Minute. Sigrist glich in der 51. Minute zum 4:4 aus. Aufgrund der Leistung hätte den Jets der Punktgewinn eindeutig zugute kommen können. Aber Zäziwil war glücklicher im Abschluss, konnte sieben Minuten vor Schluss dank Stucki entscheidend mit 4:5 in Front gehen. Dies brach den Jets zwar nicht das Genick, aber Chancen blieben ungenützt. Auch ein Time-out konnte an einer weiteren Saisonniederlage nichts ändern - Aeschlimann erhöhte zum Jahresabschluss gar noch auf 4:6, was das 148. Saisongegentor für Kloten-Bülach zu bedeuten hatte.

Aber wie gesagt: Die Niederlage war nicht verdient, zumal man in der Defensive auch viel kompakter stand. Aber wenn man in einer unglaublichen Negativschlaufe fest hängt, braucht das Glück länger, um den Weg zu finden.


Kloten-Bülach Jets - Zäziwil-Gauchern 4:6 (3:2, 0:1, 1:3)
Ruebisbach, Kloten - 150 Zuschauer
SR: Wunden / Grütter
Tore: 6. (5:46) Lüthi (Karlberg) 0:1, 7. (6:33) Kohler (Morf) 1:1, 12. Andres (Bischofberger) 2:1, 15. Kronholm 2:2, 19. Angst (Rüeger) 3:2, 31. Stucki (Aeschlimann) 3:3, 46. Kronholm (Karlberg) 3:4, 51. (50:51) Sigrist (Spaltenstein) 4:4, 53. (52:47) Stucki (Aeschlimann) 4:5, 59. Aeschlimann (Aeschbacher) 4:6
Strafen: Jets 5x2', Zäziwil 4x2'
Kloten-Bülach Jets: Stucki; Kohler, Leimbacher; Spaltenstein, Auböck; Rüeger, Reichen, Neuman; Angst, Reusser, Sigrist; Andres, Bischofberger, Morf
Zäziwil-Gauchern: Bruderer; Catocchia, Gerber; Held, Wyss; Karlberg, Aeschbacher, Lüthi, Aeschlimann, Kronholm, Stucki
Bemerkungen: 29. Pfostenschuss Leimbacher, 31. Pfostenschuss Karlberg, 59. Time-out Jets
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks