19.
12.
2004
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Herren NLA: Uster verliert 6-Punkte-Spiel

Der UHC Uster verliert in einem kampfbetonten und von vielen Strafen geprägten Spiel gegen Waldkirch St.Gallen auswärts mit 5:9. Dreifacher Torschütze und damit Matchwinner für den Gastgeber war in seinem letzten Spiel für die St.Galler Ivo Bischof.

Es hatte zu Beginn gar nicht so schlecht ausgesehen für die Oberländer. Schnelle Spielzüge und Chancen hüben wie drüben prägten die ersten Spielminuten und Jan Binggeli wusste dies für sein Team zum Führungstreffer auszunützen. Doch nach rund 10 Minuten konnte der Gast dem hohen Spieltempo von Waldkirch nicht mehr standhalten und war bis zum Ende des Startdrittels von der offensiven Spielfreude der St.Galler schlicht überfordert. Ivo Bischof traf einmal aus dem Getümmel heraus und das andere Mal genau ins hohe Eck zur schnellen Wende. Mit zwei weiteren Toren innert kurzem schaffte sich Waldkirch eine komfortable Ausgangslage für die kommenden Abschnitte.

Der immer gefährliche Ivo Bischof war es, der nur kurz nach Wiederbeginn – just in dem Moment, als sein Teamkollege Markus Neimo von der Strafbank zurück kam - schon seinen dritten Treffer verbuchen konnte. Mit vielen Zweiminutenstrafen brachten sich die St.Galler allerdings in der Folge selber aus dem Rhythmus, wenn auch zu erwähnen ist, dass sich Uster nun - wie schon so oft in dieser Saison im zweiten Drittel – stärker präsentierte. Trotzdem war das Powerplay der Oberländer ungenügend und zu durchsichtig, als dass man damit die an diesem Abend stabile Abwehr des Gastgebers in echte Schwierigkeiten bringen konnte. In diesen Momenten vermisste man die Hilfe vom verletzten schwedischen Topskorer der Ustermer, Anton Ermling. Und umgekehrt machte Waldkirch der Ustermer Defensive das Leben mit einem aggressiven Forechecking enorm schwer. Endlich, kurz vor Drittelsende, nach 34 Minuten mit 6 Gegentoren und keinem eigenen, traf Sigg wieder einmal für die Gäste und brachte noch einmal Hoffnung in die Reihen der Rot-Weissen.

Ebendiese liess man auch noch zu Beginn des Schlussdrittels weiterleben, als der erstmals in dieser Saison nach einer langen Verletzungspause wieder zum Einsatz gekommene Sascha Dolski den Stock von Mikael Lundin fand, von welchem aus der Ball problemlos ins Tor gleitete. Doch Ivo Bischof meinte es heute nicht gut mit den Zürchern. Er liess sich zwei weitere Assists gutschreiben, womit er sich eindeutig als Matchwinner in Empfehlung gab. Damit war das Spiel entschieden, aber deswegen lange nicht minder unterhaltend. Viele Emotionen prägten die Schlussphase, welche von den Schiedsrichtern allesamt mit Strafen sanktioniert wurden, wobei das für Unihockey ziemlich ungewöhnliche Strafminutentotal von 40 Minuten plus eine rote Karte zu Stande kam. Letztere wurde zusammen mit dem Schlusspfiff fällig, als Vänttinen seinen Emotionen freien Lauf liess und seinen Gegenspieler Jan Binggeli gleich zweimal in Eishockeyart zu Boden beförderte.

Obwohl sich der UHC Uster von Drittel zu Drittel zu steigern vermochte, verlor man schliesslich mit 5:9. Im Hinblick auf die Abstiegspoule tut diese Niederlage besonders weh, da die St.Galler Mitkonkurrent sind auf den rettenden 8.Platz, welcher die direkte Qualifikation für die nächste NLA-Saison bedeuten würde.


Waldkirch St.Gallen - UHC Uster 9:5 (4:1,2:1,3:3)
Bünt, Waldkirch - 238 Zuschauer
SR: Müller / Ziegler
Tore: 6. Binggeli 0:1, 14. Bischof 1:1, 16. Bischof (Preisig) 2:1, 17. Müller (Neimo) 3:1, 18. Neimo (Vänttinen, Ausschluss Binggeli) 4:1, 22. Bischof (Müller, Ausschluss Neimo) 5:1, 34. Stauffer (Vänttinen) 6:1, 40. Sigg (Dolski) 6:2, 41. Lundin (Dolski) 6:3, 45. Furrer (Bischof) 7:3, 50. Preisig (Bischof) 8:3, 52. Binggeli (Künzler) 8:4, 54. Allenspach (Di Lena) 9:4, 57. Hänggi (Sigg, Ausschlus Müller, Neimo, Dolski) 9:5
Strafen:
Uster 3x2' plus 1x5' plus 1x10' (Binggeli), WaSa 7x2' plus 1x5' plus Matchstrafe (Vänttinen)
Waldkirch: Fritsche; Preisig, Frehner, Niiranen, Kläger; Bischof, Moser, Ruch, Müller, Di Lena, Allenspach, Furrer, Stauffer, Bischof, Neimo, Vänttinen
Uster: Schütz; Roth, Hänggi, Zuppinger, Künzler, Maag, Schelling; Bücheler, Gadient, Kaufmann, Lundin, Kohli, Aellig, Sigg, Binggeli, Dolski
Bemerkungen: Uster ohne Hürlimann, Ermling (verletzt); 48. Pfostenschuss Müller
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks