21.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: Vom 1:4 zum 5:4

Nach einem Drittel lag Köniz gegen die Grasshoppers aus Zürich mit 1:4 zurück. Mit 2 Powerplaytoren von Peter Bigler kurz vor Schluss und in der Overtime sicherten sich die Berner dennoch den Sieg.

Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison kam Köniz zu seinen ersten beiden Punkten, wobei diese hart verdient werden mussten, und erst eine Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte sorgte schliesslich für den Könizer Sieg nach Verlängerung. 
Im ersten Drittel spielte Köniz schwach. Keine Aggressivität, eine schlechte Verteidigungsorganisation, und Abschlüsse ohne Überzeugung, es stimmte wirklich nicht viel zusammen in den ersten zwanzig Minuten. Zwischen der 17. und 19. Minute wurden die Berner richtigerweise für ihre nachlässige Spielweise bestraft, und kassierten gleich drei Gegentreffer. Nach der ersten Pause präsentierte sich aber eine ganz andere Könizer Mannschaft. Endlich sah man, dass auch sie gewillt waren, dieses Spiel zu gewinnen. Der Druck wurde stetig gesteigert, und es entstanden viele sehr gute Chancen, die vorerst noch nicht genutzt werden konnten. Erst in der 36. Minute gelang der lang ersehnt und fällige Anschlusstreffer zu 2:4. Am Ende des zweiten und während dem ganzen letzten Drittel bekamen die Könizer immer wieder die Gelegenheit in Überzahl zu agieren. Diese Möglichkeiten wurden aber ziemlich leichtfertig vergeben, und erst die allerletzte Chance zwei Minuten vor Schluss führt dann endlich zum Powerplaytor. Dieser Treffer bedeutete aber den hochverdienten Ausgleich, womit das Spiel in der Verlängerung entschieden werden musste. Den psychologischen Vorteil, einen Drei Tore Rückstand aufgeholt zu haben, und erneut eine Strafe gegen die Zürcher bildeten schliesslich den Grundstein für einen erfolgreichen Abschluss dieses Spiels. Bigler bezwang genau in dem Moment, als die Zürcher wieder komplett waren, Goalie Bosshard mit einem präzisen Schuss unter die Latte.


Floorball Köniz - GC Unihockey 5:4 n.V. (1:4, 1:0, 2:0)
Lerbermatt, Köniz - 340 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden
Floorball Köniz: Steck; Wermuth, Ott; Beyeler, Wälchli; Rindlisbacher, Jungo; Pergelius, Bill, Cantin; Pons, Balmer, Hayoz; Dunkel, Rausis, Bigler; Ast, Zingg, Stettler
GC: Bosshard, Halbling, Leimbacher, Schafroth, Walthard, Rütti, Baltensberger, Anderegg, Böllenrücher, Jaunin, Muggli, Probala, Riedel, Schmid, Steinholtz, Walser
Tore: 9. 0:1 Böllenrücher (Walthard, Ausschluss Beyeler), 13. 1:1 Cantin (Pergelius), 18. 1:2 Steinholtz (Helbling), 18. 1:3 Probala (Muggli), 19. 1:4 Walthard (Riedel), 37. 2:4 Bill, 56. 3:4 Balmer (Rindlisbacher), 59. 4:4 Bigler (Dunkel, Ausschluss Walthard), 62. 5:4 Bigler (Dunkel, Ausschluss Steinholtz)
Strafen: Köniz 3x2?, GC 8x2?
Bemerkungen: 35. Helbling (GC) verschiesst Penalty
Best Players: Bill/Steinholz
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks