24.
11.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Wieder keine Punkte für Zäzi

Zwar hatte uh zäziwil-gauchern gegen den Doublegewinner der letzten Saison, UHC Alligator Malans, mit 2:3 ( 1:2, 1:1, 0:0) im 9. Spiel die 7. Niederlage kassiert, doch zeichnet sich eine kleine Morgenröte ab. Die nach der Niederlagenserie der vergangenen Wochen doch sehr verunsicherten Emmentaler vermochten gegen den schier übermächtigen Gegner während 60 Minuten sehr gut mitzuhalten und verloren am Schluss sehr unglücklich.

Bereits im gegen Rot-Weiss Chur mit 7:5 verlorenen Viertelfinalspiel im CH-Cup vom Freitagabend war eine Steigerung gegenüber der vorherigen Spiele festzustellen. Trotz einer mittlerweile schon fast unglaublich anmutenden Verletzungsserie - nebst dem vor Saisonbeginn mit Kreuzbandriss ausgefallenen Roland Dysli und dem ebenfalls seit Wochen laborierenden Salzmann hat es im Montagtraining Reto Stucki mit Meniskusschaden sowie im Cupsspiel Markus Geber mit einer Rückenverletzung erwischt - konnten die Fortschritte ins Meisterschaftsspiel gegen den Playoff-Gegner des vergangenen Frühlings, UHC Alligator Malans, mitgenommen werden. Nach vorsichtigem Abtasten auf beiden Seiten war es in der 4. Minute der Kämpfer Aeschbacher, der ein schönes Zuspiel von Simon Stucki nach voraus gegangenem Fehler des Ex-Zäziwilers Dysli zur 1:0 Führung verwerten konnte. Die Führung sollte trotz leichten Vorteilen des Gegners aus dem Bündnerland bis gegen Schluss des ersten Drittels herhalten. Erst in der 17. Minute konnte der sträflich allein gelassene Schamaun den Ausgleichstreffer erzielen. Keine Minute später war es dann Dysli, der seinen Fehler aus der 4. Minute korrigierte und mit einem Fernschuss die Malanser sogar in Front schiessen konnte.
Der zweite Abschnitt war gerade mal 16 Sekunden alt, als Stefan Lüthi im Powerplay eine Sekunde vor Ende der Strafzeit des Malansers Matzinger der erneute Gleichstand zum 2:2 gelang. Von nun an suchten die Zäziwiler vehement den Führungstreffer, doch verbiss sich der eigentliche Powerblock um die Internationalen Lüthi und Aeschlimann immer wieder in der geschickt verteidigenden Bündnerhintermannschaft, in der Trainer Böckström, der für den am Ellenbogen verletzten Olofsson spielte, zusammen mit Dysli ein fast nicht zu überwindendes Bollwerk darstellte. Hier hätte vielleicht ein Wechsel zweiter Zäzi- gegen ersten Malans-Block eine Änderung bringen können. Kurz vor Spielhälfte war es dann ausgerechnet der zweite Ex-Zäziwiler in Malanserdiensten, Roger Stegmann, der sich für die neuerliche Führung der Gäste verantwortlich zeigte. Fortan konnten die Malanser noch mehr aus einer gesicherten Defensive auf Fehler des Gegners warten und immer wieder gefährliche Konter fahren.
Im Schlussdrittel sah man zwar eine Zäziwilermannschaft, die sich sehr bemühte, die aber viel zu kompliziert und zum Teil zu Ball verliebt spielte. Die Malanser mit ihrem schnellen, viel direkteren Spiel blieben immer wieder gefährlich. Es sollten aber keine Treffer mehr fallen. Trotzdem kann man den Emmentalern keinen Vorwurf machen. Sie bemühten sich sehr und gaben alles. Leider ist es halt so, dass dort, wo es am nötigsten wäre, das gewisse Quäntchen Glück eben halt doch fehlt.


uh zäziwil-gauchern - UHC Alligator Malans 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
Espace-Arena Biglen - 368 Zuschauer 
SR: Schwingenschrot / Servodio
Uh zäziwil-gauchern: Streit; Rüegsegger, Christoph Gerber; Held, Schild; Roth, Adrian Gerber; Wiedmer; Aeschlimann, Benjamin Lüthi, Stefan Lüthi; Aeschbacher, Karlberg, Simon Stucki; Zimmermann, Wyss, Steffen; Gygax
UHC Alligator Malans: Tönz; Bäckström, Marc Dysli; Riederer, Jecklin; Berther; Hitz, Pfiffner; Capatt, Bösch, Wallimann; Peter Lüthi, Matzinger, Ruof; Bebi, Schamaun, Matthis; Stegmann
Tore: 4. Aeschbacher (S. Stucki) 1:0, 17. Schamaun (Riederer) 1:1, 18. Dysli (Capatt) 1:2, 21. S. Lüthi (Aeschlimann, Ausschluss Matzinger) 2:2, 30. Stegmann (Ruof) 2:3
Strafen: uh Zäziwil-Gauchern 5x2', UHC Alligator Malans 3x2'
Bemerkungen: Zäzi ohne Roland Dysli (Kreuzbänder), Markus Gerber (Rücken), Salzmann (Fussgelenk) und Reto Stucki (Meniskus). Malans ohne ohne Olofsson (verletzt) und Vinzens (Schule); 7. Pfostenschuss Bösch.
Best Players: Johan Karlberg (uh Zäziwil-Gauchern) / Adrian Capatt (UHC Alligator Malans)
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks