18.
01.
2004
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Zäzi erreicht mit Sieg die Finalrunde

In einem schnellen, animierten Spiel kann uh zäziwil-gauchern den HC Rychenberg mit 3:1 bezwingen und erreicht so die Finalrunde der ersten 6 Mannschaften. Die Wiedergutmachung nach der blamablen Niederlage des vergangenen Wochenendes ist vollauf geglückt.

Das Spiel des vergangenen Wochenendes und jenes vom Sonntag, 18. 01. 04, lassen sich nicht miteinander vergleichen. Hatten sich die Spieler gegen Torpedo Chur vor einer Woche wohl zu viel dem schlechten Wetter angepasst, war diesmal Wiedergutmachung angesagt. Das Wetter war zwar nicht viel besser, die Spieler aber schon! Trainer Schönbeck hatte die Jungs auch optimal vorbereitet. Wohlwissend dass Rechenberg Winterthur vornehmlich aus gesicherter Offensive auf Kontere spielen würde, sagte er ihnen: „Ihr müsst den Gegner unter Druck setzen! Auf einer Seite sind die Ostschweizer in der Verteidigung nicht nicht so stark. Spielt bitte über diese Seite und löst die Angriffe so aus, dass besagte Seite überlastet wird.“ So spielten die Zäziwiler dann auch. Wohlwissend, dass der Gegner bis zur Stunde zusammen mit Wiler-Ersigen Tabellenführer war, aber so wohlwissend auch, dass die Winterthurer nicht unbezwingbar sein konnten, hatten die Emmentaler doch schon in der Vorrunde einen Punkt aus der Ostschweiz entführen können. Offenbar hatte Sascha Brendler seine Spieler aber genau gleich vorbereitet. Jedenfalls entwickelte sich gleich ein schnelles Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Die absoluten Topchancen hielten sich während der ersten 20 Minuten in etwa die Waage. Verschiedenen Einschussmöglichkeiten von Kronholm, Aeschlimann und Zoss standen nicht minder gefährliche Angriffe von Cepek, Fisch und Zürcher gegenüber. Die Stangenschüsse von Kronholm und Weber widerspiegelten dann auch den ausgeglichenen Spielverlauf nach 20 Minuten. Moral für Zäzi war dann aber auch, dass eine doppelte Unterzahl ohne Schaden überstanden werden konnte.

Auch der 2. Spielabschnitt begann vorerst ausgeglichen. Zoss hatte dann allerdings genug und zog unwiderstehlich über das Feld und schloss seinen Angriff zum 1:0 Führungstreffer ab. Kurze Zeit später vermochte Schild von hervorragender Vorarbeit von Kronholm zu profitieren und konnte auf Zuspiel des einmal mehr sehr mannschaftsdienlichen Karlberg auf 2:0 erhöhen. Weiterhin konnten die Zuschauer aber beidseitig sehr viel und sehr gute Chancen beklatschen. Zum „Man of the game“ sollte aber der schon während des ganzen Spiels fantastisch haltende Zäzi-Keeper Streit werden. Einen nicht wirklich schlecht gespielten Penalty von Leemann entschärfte er auf mirakulöse Weise und hielt so sei Team weiterhin auf Erfolgskurs. Fortan erspielten sich die Ostschweizer weitere gute Chancen, aber mit einem Hüter Streit und einem unermüdlich kämpfenden Junioren Christoph Gerber in der Verteidigung konnte die Gefahr weiterhin in Grenzen gehalten werden. Selbst ein weiterer Doppelausschluss konnte von den Zäziwilern wieder schadlos überbrückt werden.

Im Schlussabschnitt drückten die Winterthurer noch vehementer auf den Anschlusstreffer. Zwar bejubelten die Emmentaler noch kurz den vermeintlichen 3:0 Treffer, aber die sehr guten Schiedsrichter Baumgartner sahen den Ball - vermutlich zu Recht - nicht im Tor. Der Druck von Rychenberg blieb weiterhin hoch, doch brachten sich die Winterthurer selber durch Undiszipliniertheiten wieder um die Früchte ihrer Arbeit. In der 52. Minute war es aber dann Karlberg, der sein Team in Verlegenheit bringen sollte. Sein Ausschluss wurde dann auch prompt zum längst verdienten Anschlusstreffer belohnt. Wer geglaubt hatte, die Zäziwiler würden nun in Panik verfallen, sah sich aber sofort getäuscht. Mit sehr viel Ruhe suchten sie ihrerseits den Abschluss oder zumindest den schlauen Pass und zwangen so den Gegner zurück in die eigene Verteidigungszone. So zwangen sie das Brendler-Team, den Torhüter recht früh aus dem Kasten zu nehmen und gegen einen 6. Feldspieler auszutauschen. Nach 59.33 konnte dann Aeschlimann von dieser Situation profitieren und den alles entscheidenden 3:1 Treffer markieren. Vor toller Kulisse wurde der Einzug in die Finalpoule gefeiert.


uh zäziwil-gauchern - HC Rychenberg-Winterthur 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Espace-Arena, Biglen - 530 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Tore: 22. Zoss 1:0, 25. Schild (Karlberg) 2:0, 52. Vollenweider (Cepek; Ausschluss Karlberg) 2:1, 60. Aeschlimann (Schild; Ausschluss Bösch, Rychenberg ohne Torhüter) 3:1
Strafen: Uh zäziwil-gauchern 8x2', HC Rychenberg-Winterthur 5x2' 
Uh zäziwil-gauchern: Streit; Schild, C. Gerber; Held, M. Gerber; Roth, Rüegsegger; S. Lüthi, Karlberg, Kronholm; Aeschbacher (Aeschlimann), Zoss, Stucki; Trnavsky, Wyss, Salzmann; R. Lüthi, Sollberger 
HC Rychenberg-Winterthur: Bosshard; Widler, Weber; Brühwiler, Eichmann; Luzi, Diener; Vanzella; Grunder, Cepek, Fisch; Zürcher, Vollenweider, Bösch; Schuler, Peter, Bâle; Leemann 
Bemerkungen: Zäzi ohne Rindlisbacher (verletzt), HCR ohne Villiger (verletzt), Rufer und Kälin (krank) sowie Huber (Elitejunioren), 14. Pfostenschuss Kronholm, 17. Pfostenschuss Weber, 35. Streit hält Penalty von Leemann, 43. Tor Stucki aberkannt, 58. Timeout Rychenberg, Rychenberg von 58.06 – 58.55 / 59.23 – 59.33 ohne Torhüter 
Best Player: Streit / Weber
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks