26.
02.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: Zäziwil gestoppt

Mit einem 13:6-Kantersieg beerdigt der HC Rychenberg die PlayOff-Träume von Zäziwil-Gauchern. Bis zur Spielmitte konnten die Gäste zumindest resultatmässig mithalten. Danach nahmen aber die Rychenberger das Zepter in die Hand und erspielten sich sicher die wichtigen Punkte.

Zahme Emmentaler
Der gefürchtete Emmentaler Kampfgeist war an diesem Abend nur für 10 Minuten erkennbar. Diese 10 Minuten zu Beginn des Mitteldrittels reichten allerdings, um den Spielstand auszugleichen und die Spannung in die Partie zurückzubringen. Dies auch, weil die Winterthurer ihre Überlegenheit im Startdrittel zuwenig deutlich ausgenutzt hatten. Offensichtlich hat aber der Sieg gegen GC der Psyche des HCR sehr gut getan. Der Ausgleich sorgte für einmal nicht für Verunsicherung, sondern löste eher definitv den Knoten. Zweimal Cepek, Leemann und Zürcher sorgten bis zur zweiten Pause für eine sichere Führung.

Kurioses Schlussdrittel
Mit einem Treffer kurz nach Wiederanpfiff liess Simon Stucki die Hoffnung seiner Kollegen nochmals aufleben. Doch drei Minuten und ebenso vielen Gegentreffer später war die Partie entschieden. Die Zuschauer konnten sich zurücklehnen und die letzte Viertelstunde entspannt geniessen. So blieben den Zuschauern vom Schlussdrittel weniger die sportlichen als die kuriosen Ereignisse haften. Eines davon lieferte Niko Nordlund. Er blieb auch bei seinem zweiten Penalty an diesem Abend erfolglos. War beim ersten Mal noch die Latte im Weg, versagte er diesmal kläglich. Allerdings sahen die Schiedsrichter sowieso beide Male ein Zurückziehen des Balles. Janne Tähkä konnte auf der Tribüne das Versagen seines Landsmannes kaum fassen. Auch die Szene, welche zum Strafstoss führte war ungewöhnlich. Henrik Kronholm unterband in bester Pausenplatzmanier per Stockwurf den Abschlussversuch von Michael Zürcher. Den Höhepunkt erlebten die Zuschauer ab der 53. Minute. Beat Bruderer verliess beim Stande von 12:5 jeweils das Tor, wenn seine Vorderleute in Ballbesitz waren. So wurde er wie einst sein Vorgänger Daniel Streit zum Waffenläufer, bis Roger Kunz sich den Ball erkämpfte und mit seinem ersten NLA-Tor diesem Schauspiel eine Ende setzte.


HC Rychenberg - Zäziwil-Gauchern 13:6 (2:1, 5:2, 6:3)
Oberseen, Winterthur - 250 Zuschauer
SR: Schoch / Estermann
Tore: 02:27 Kern (Zürcher) 1:0, 07:09 Vollenweider (Zürcher) 2:0, 18:05 Aeschlimann (Held) 2:1, 24:02 Cepek (Zürcher, Ausschluss Catocchia)) 3:1, 25:23 Kronholm (M. Gerber) 3:2, 27:11 Stucki (Wyss) 3:3, 30:45 Cepek (Steinholtz) 4:3, 33:03 Leemann 5:3, 35:16 Zürcher (Nordlund) 6:3, 39:59 Cepek (Leemann) 7:3, 40:48 Stucki 7:4, 41:59 Taisch (Cepek) 8:4, 43:02 Cepek (Steinholtz) 9:4, 43:53 Nordlund (Weber, Ausschluss Kronholm) 10:4, 47:07 M. Gerber (Kronholm, Ausschluss Kern) 10:5, 49:59 Zürcher (Kern) 11:5, 52:40 Zürcher (Weber, Ausschluss Catocchia) 12:5, 55:15 Kunz (Zäzi ohne Torhüter) 13:5, 56:25 S. Lüthi (Held) 13:6
Strafen: HCR 2x2', Zäzi 4x2'
HC Rychenberg: Bosshard; Weber, Taisch, Chr. Widler, Nordlund; Leemann, Cepek, Steinholtz, Zürcher, Vollenweider, Kern, Kunz
Zäziwil: Gerber (43:02 Bruderer); Catocchia, M. Gerber, Held, Wyss; R. Lüthi, S. Lüthi, Karlberg, Stucki, Aeschlimann, Kronholm, Burkhalter, Rindlisbacher
Bemerkungen: 1. Pfostenschuss Nordlund, 04:58 Nordlund verschiesst Penalty, 37. Pfostenschuss M. Gerber, 43:02 Time-out Zäziwil, 43:35 Nordlund verschiesst Penalty, 51, Pfostenschuss Vollenweider, 52:48 - 53:46 53:53-54:01 54:15-54:25 54:32-55:15 Zäzi ohne Torhüter, 56:49 Time-out HCR
Best Players: Zürcher / Stucki
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks