17.
03.
2012
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Hostettler schiesst GC in den Final

Die Zürcher Grasshoppers stehen im Play-off-Final. Die Zürcher setzten sich im vierten Spiel gegen die Tigers aus Langnau mit 7:6-Toren nach Verlängerung durch und entscheiden damit die Serie mit 4:0-Siegen zu ihren Gunsten.

Hostettler schiesst GC in den Final GC zwingt Langnau mit 4:0-Siegen in die Knie (Bild Daniel Brühlmann)

Die über 800 Zuschauer in der Hardau mochten ihren Augen wohl nicht trauen. Es waren knapp sechs Minuten gespielt, da lag die Heimequipe bereits mit 0:4 im Hintertreffen. Doch GC liess sich ob des beunruhigenden Spielstandes nicht aus dem Ruhe bringen. Noch bis zum ersten Sirenenton verkürzte GC auf 2:4. Im Mitteldrittel schalteten die Zürcher einen einen Gang höher und nahmen das Spieldiktat klar in die Hand. Die logische Konsequenz dieses Steigerungslaufs: GC drehte das Spiel mit drei Toren und ging mit einer knappen 5:4-Führung in die zweite Pause.

Im Schlussabschnitt dominierte die Spannung über die spielerischen Momente, wobei die Tigers erst zum 5:5 egalisieren konnten (44.) und drei Minuten vor Schluss die 6:5-Führung der Zürcher abermals ausglichen. Es kam damit zur dritten Verlängerung der Serie. Und erneut war es GC, das in diesem Spiel um „Alles oder Nichts" die Überhand behielt. Erst scheiterte Jakubek an der Latte, dann fischten die Tigers nach einem Abschluss von Kapanen den Ball von der eigenen Torlinie, ehe André Hostettler die Grasshoppers mit einem satten Hocheckschuss in der 67. Minute ins Glück schoss.

GC steht damit zum zweiten Mal nach 2005 im Play-off-Final. Die Finalserie beginnt am Wochenende des 31. März / 1. April mit einer Doppelrunde. Gegner wird - wie vor sieben Jahren - erneut der SV Wiler-Ersigen sein.


Grasshoppers Zürich - Tigers Langnau 7:6 n.V. (2:4, 3:0, 1:2, 1:0)
Hardau Zürich. - 827 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.

Tore: 2. Krähenbühl (Marc Oliver Gerber) 0:1. 5. Stucki (Dysli) 0:2. 6. Mühlethaler (Stucki) 0:3. 6. Marc Oliver Gerber (Krähenbühl) 0:4. 6. Hostettler (Lukas Wittwer) 1:4. 17. Scalvinoni (Lukas Wittwer) 2:4. 26. Meier (Adank) 3:4. 27. Zürcher (Meier) 4:4. 31. Zürcher (Meier) 5:4. 44. Zalesny (Dysli) 5:5. 46. Meier (Zürcher) 6:5. 57. Krähenbühl (Rindlisbacher) 6:6. 67. Hostettler (Helfenstein) 7:6. 

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers Zürich. keine Strafen gegen Tigers Langnau.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks