09.
2017
Köniz effizient und Torhungrig
Floorball Köniz gewinnt das erste von zwei Heimspielen an diesem Wochenende. Was gegen den HC Rychenberg Winterthur lange Zeit nach einer zähen Angelegenheit aussah, endete mit einem deutlichen 10:3-Erfolg.
Zwar nutzte Köniz seine ersten zwei Möglichkeiten eiskalt aus und lag schon nach sieben Minuten mit 2:0 in Führung. Die Partie gestaltete sich im ersten Drittel jedoch äusserst schleppend und pomadig. Dies weil beide Mannschaften relativ tief standen und nur wenig Risiken eingingen. Überschattet wurde der erste Spielabschnitt durch einen unglücklichen Vorfall. Fredrik Holtz spickte bei einer Schussabgabe sein eigener zerbrochener Stock ins Gesicht, worauf er eine Platzwunde im Augenbereich erlitt. Der HCR-Schwede musste daraufhin minutenlang gepflegt werden, worauf die Schiedsrichter die beiden Teams vorzeitig in die Kabine schickten.
Zur Spielmitte nahm das Spiel endlich Fahrt auf und die 568 anwesenden Zuschauer in der Sporthalle Weissenstein wurden für ihr Erscheinen doch noch entschädigt. Allen voran durch den wiederum prächtig aufgelegten Jan Zaugg, der bei seinem dritten persönlichen Treffer den finnischen Altmeister Kari Koskelainen mit zwei schnellen Körpertäuschungen uralt aussehen liess und zur Krönung seiner Einzelleistung den Ball mit einem Backhandknaller unters Lattenkreuz spedierte. Allein dieses Tor war das Eintrittsgeld wert.
Köniz musste aber weiterhin hart für den Erfolg arbeiten. Erst recht als Linard Parli nur 40 Sekunden nach Zauggs Meisterstück Winterthur wieder auf zwei Tore heran brachte. Da kam Hampus Dargrens erster Torerfolg im Könizer Dress zwei Sekunden vor der zweiten Pausensirene gerade zum richtigen Zeitpunkt.
Rychenberg musste im Schlussabschnitt für sein dünn besetztes Kader teuer bezahlen. Spätestens nach Fabian Michels erstem Tor in der höchsten Spielklasse zum 7:2 war die Sache gegessen. Dem über das ganze Spiel mit nur zwei Linien agierenden HCR waren die letzten Kräftereserven ausgegangen, womit Köniz zur Kür ansetzen konnte. So durfte auch noch die zweite Formation um Nationalspieler Manuel Maurer drei weitere Tore bis zum «Stängeli» erzielen.
Nach einem ruhigen Samstag empfängt Köniz am Sonntag im zweiten Heimspiel des Wochenendes den UHC Thun (Anpfiff: 16:30 Uhr).
Floorball Köniz - HC Rychenberg Winterthur 10:3 (2:0, 3:2, 5:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 568 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. J. Ledergerber (H. Dargren) 1:0. 7. J. Zaugg (F. Kuchen) 2:0. 23. M. Schaub (N. Niiranen) 2:1. 29. J. Zaugg (J. Johansson) 3:1. 32. J. Zaugg 4:1. 32. L. Parli (R. Sundstedt) 4:2. 40. H. Dargren (J. Johansson) 5:2. 44. P. Doza (J. Johansson) 6:2. 48. F. Michel 7:2. 52. M. Maurer (H. Dargren) 8:2. 56. R. Sundstedt (L. Parli) 8:3. 56. M. Maurer (F. Michel) 9:3. 60. F. Michel (S. Hutzli) 10:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 3mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.
Köniz: Eder; Kuchen, Johansson; Castrischer, K. Schmocker; Herzog, Müller; Dargren, Ledergerber, Zaugg; Michel, Hutzli, Maurer; Pillichody, Bolliger, Doza; Kern.
HCR: Gruber; Huser, Conrad; Niiranen, Gutknecht; Holtz, Wöcke, Parli; Schaub, Koskelainen, Hautaniemi; Sundstedt, Studer.
Bemerkungen: Erstes Drittel nach Verletzung von Fredrik Holtz vorzeitig abgebrochen. Köniz ohne O. Schmocker, Saner, Gurtner und Genhart (alle nicht eingesetzt). Erstes NLA-Tor von Michel. Erste Tore für Köniz von Doza und Dargren.