08.
10.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Köniz entführt drei Punkte aus der Pauli

Am Samstagnachmittag bestritt Floorball Thurgau gegen Floorball Köniz Bern sein zweites Heimspiel in dieser Saison. Die Gäste spielten auf hohem Niveau und nahmen verdientermassen alle drei Punkte mit einem klaren 3:10 (2:2,0:5,1:3) Sieg mit nach Bern.

Nach den ersten 20 Minuten war Köniz im zweiten Drittel äusserst effektiv und entschied das Spiel im Grunde schon dort. Im letzten Drittel versuchte das Heimteam noch einmal zurückzukommen und mit viel Druck konnte FBTG einige gute Chancen kreieren, doch Tim Kramer im Tor der Auswärtsmannschaft stand am Samstagnachmittag hervorragend und liess Thurgau nicht mehr zurück ins Spiel kommen.

Wie bereits erwähnt, zerstörte das schlechte zweite Drittel die Hoffnungen des Heimteams auf den zweiten Heimsieg der Saison unwiderruflich. Auf dem Feld konnten beide Teams in diesem Drittel Chancen kreieren, doch es konnten nur die Gäste diese Chancen in Tore ummünzen. Auch das Powerplay der Auswärtsmannschaft war effizient, während Floorball Thurgau seine Chance am Ende des zweiten Drittels nicht nutzen konnte.

Positiv zu vermerken ist, dass der neue finnische Stürmer Christian Remes seine Torstatistik mit zwei Toren auf Vorlage von Markus Sipronen eröffnete. Auch der junge Mika Hänni gab im letzten Drittel sein Debüt in der höchsten Liga und zeigte gleich bei seinen ersten Einsätzen eine gute Leistung.

Es ist klar, dass die Thurgauer im Moment ein wenig mit ihrem Selbstvertrauen kämpfen, aber Cheftrainer Jukka Ruotsalainen macht sich keine Sorgen um die Zukunft seines Teams: „Das Leben ist immer voller Höhen und Tiefen, und im Moment haben wir eine etwas härtere Phase hinter uns. Aber letztendlich sind es genau diese Momente, die uns für die Zukunft stärker machen. Wir müssen mehr über uns selbst lernen, und wir müssen unsere eigenen Gewohnheiten und Wege finden, um mit diesem neuen Team, das wir hier im Thurgau haben, zu wachsen. Das Talent und die Fähigkeiten sind vorhanden, jetzt müssen wir nur noch hart arbeiten und uns den Erfolg verdienen, der immer auf harte Arbeit folgt".

Am kommenden Wochenende folgt das nächste Heimspiel gegen Zug United. Der Schweizer Meister ist gut in die Meisterschaft gestartet und wird von den Thurgauern alles abverlangen.

 

Floorball Thurgau - Floorball Köniz Bern 3:10 (2:2, 0:5, 1:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 414 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 5. C. Remes (M. Sipronen) 1:0. 9. R. Kainulainen (D. Hermle) 1:1. 12. J. Zaugg (P. Michel) 1:2. 13. I. Lüthi 2:2. 26. F. Abrahamsson (S. Poffet) 2:3. 30. J. Zaugg 2:4. 31. R. Kainulainen (D. Hermle) 2:5. 38. D. Hermle (N. Bühler) 2:6. 39. M. Mäkinen (J. Zaugg) 2:7. 48. C. Remes (M. Sipronen) 3:7. 52. P. Michel (L. Tringaniello) 3:8. 56. J. Zaugg (Y. Ruh) 3:9. 60. J. Zaugg (R. Willfratt) 3:10.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.

 

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks